• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Oracle DB 10g Express Edition unter Suse 10 (64bit)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo!
Ich wollte bei mir Oracle Express Edition auf Suse 10.0 installieren und starten. Nach der installation und configuration startete ich den Oracle Dienst. Danach versuchte ich die Oracle Database XE Database Home Page im Mozilla zu starten. Dabei kam eine Fehlermeldung, dass es unter dieser Adresse: 127.0.01 mit dem Port 8080 nichts zu finden ist. Jemand der sich mehr mit Oracle auskennt (mehr windows als linux) hat sich das angeschaut und sagte mir das der Oracle Server(Dienst) nicht laufen würde nur der Listener.

Liegt es vielleicht daran das ich ein 64b Linux verwende und die Oracle version ist nur für 32b Linux?

Kenn jemand mein Problem?


Gruß Konstantin
 
was gibt denn
Code:
ps -ef|grep oracle
aus?
und schau mal im alert log file der datenbank nach, name ist alert_XE.log, befindet sich im bdump directory deiner oracle installation (möglicherweise /usr/lib/oracle/xe/app/oracle/admin/XE/bdump)
 
Bei dem folgendem Befehl kommt das raus:

Code:
kde@linux:~> ps -ef|grep oracle
oraclexe  4901     1  0 12:30 ?        00:00:00 /usr/lib/oracle/xe/app/oracle/product/10.2.0/server/bin/tnslsnr LISTENER -inherit
kde      10450 10353  0 13:45 pts/1    00:00:00 grep oracle
kde@linux:~>

und eine alert log file gibt es nicht in dem Ordner XE/bdump.???
 
ja da ist nur der listener gestartet, die db selbst nicht.
das bdump directory gibts aber schon oder? ist es leer?
 
Ja genau das hat mein Kolege auch gesagt.
bdump Directory gibt es. Ist aber leer. genau wie die anderen in dem Ordner XE z.B. XE/adump
 
wie's ausschaut, ist bei der installation gar keine datenbank angelegt worden. irgendwas ist da schiefgelaufen. während der installation sind keine fehler aufgetreten?
 
Kenne mich leider nicht grossartig mit Oracle aus, aber falls es nicht unbedingt Oracle sein muss, dann kannst du auch DB2-Express nehmen, da gibts auch 64Bit Packages oder PostgreSQL, das läuft bei mir auch einwandfrei unter x64.

Wie gesagt kenne mich mit Oracle nicht aus, theoretisch sollte aber auch ein Programm dabei sein, welches ein DB-Verzeichnis einrichtet, damit der Server dann darauf gestartet werden kann bzw. eine DB ohne den Server anlegt.

Normal hätte er aber auch beim Start des/der Dienste/s Fehlermeldungen ausgeben müssen, dass nur der Listener gestartet werden konnte.

MfG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben