• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

OS 12.1 64 Installationsproblem

Hallo,

habe meinem Rechner eine SSD gegönnt, und wollte heute OS12.1 64 Bit installieren, leider kommt da gleich am Anfang folgende Meldung:
Code:
fileops.c line 525 no devname schemes worked using builtin
dann rödelt er noch eine Weile, anschliessen flackert kurz der Bildschirm und das wars dann. Vor dem Einbau der SSD und einem nötigem BIOS Update konnte ich OS 12.1 übrigens problemlos installieren.
Hat jemand ne Idee was ich tun kann?

Gruß Senekha
 
Boote mal von einer Live-CD und poste mal die Ausgabe von
Code:
demsg | egrep -i "err|warn|fail"
. Genauer Angaben zur Hardware wären auch ganz hilfreich.
 
Hallo,

die Sache wird immer mysteriöser, die Live-CD von OS 12.1 startet einwandfrei, und die Ausgabe von
Code:
demsg | egrep -i "err|warn|fail"
zeigt nichts, außer dem prompt

Hier dann noch die gewünschten Angaben zu meiner Hardware:
Mobo: Gigabyte GA-X58A-UD3R Rev. 2
CPU: Intel Core i7 950
RAM: 24 GB Corsair Vengeance
HDD: OCZ Vertex 4 SSD 256 GB, Seagate Baracuda 3 TB, Western Digital Black Fass 2 TB
alle HDD's sind am Intel ICH-10 SATA 2 Controller angeschlossen
GraKa: Nvidia 560 Ti von Gigabyte

Gruß Senekha
 
die Sache wird immer mysteriöser, die Live-CD von OS 12.1 startet einwandfrei, und die Ausgabe von
Code:
demsg | egrep -i "err|warn|fail"
zeigt nichts, außer dem prompt
...weil der Befehl heissen sollte:
Code:
dmesg | egrep -i "err|warn|fail"

Wenn Du den Befehl "demsg" (ohne das nachfolgende "egrep") eingegeben hättest, wäre dieser offensichtlichtliche Typo auch Dir aufgefallen :D (mitdenken ist angesagt).

Gruss,
Roland
 
alles klar danke für den Hinweis, manchmal kommt man nicht mal auf die einfachsten Dinge ;)
So hier nunn die Ausgabe des Befehls:
Code:
linux@linux:~> dmesg | egrep -i "err|warn|fail"
[    0.000000] ACPI: IRQ0 used by override.
[    0.000000] ACPI: IRQ2 used by override.
[    0.000000] ACPI: IRQ9 used by override.
[    0.818330] ACPI Warning: Incorrect checksum in table [TAMG] - 0x42, should be 0x41 (20101013/tbutils-314)
[    0.821513] ACPI: Using IOAPIC for interrupt routing
[    0.835753] ACPI: PCI Interrupt Routing Table [\_SB_.PCI0._PRT]
[    0.835910] ACPI: PCI Interrupt Routing Table [\_SB_.PCI0.PEX0._PRT]
[    0.835939] ACPI: PCI Interrupt Routing Table [\_SB_.PCI0.PEX1._PRT]
[    0.835978] ACPI: PCI Interrupt Routing Table [\_SB_.PCI0.PEX3._PRT]
[    0.836015] ACPI: PCI Interrupt Routing Table [\_SB_.PCI0.PEX4._PRT]
[    0.836045] ACPI: PCI Interrupt Routing Table [\_SB_.PCI0.HUB0._PRT]
[    0.850881] ACPI: PCI Interrupt Link [LNKA] (IRQs 3 4 5 6 7 9 10 *11 12 14 15)
[    0.850926] ACPI: PCI Interrupt Link [LNKB] (IRQs 3 4 5 6 7 9 *10 11 12 14 15)
[    0.850969] ACPI: PCI Interrupt Link [LNKC] (IRQs 3 4 5 6 *7 9 10 11 12 14 15)
[    0.851012] ACPI: PCI Interrupt Link [LNKD] (IRQs 3 4 5 6 7 9 10 11 12 *14 15)
[    0.851056] ACPI: PCI Interrupt Link [LNKE] (IRQs 3 4 5 6 7 9 10 11 12 14 15) *0, disabled.
[    0.851099] ACPI: PCI Interrupt Link [LNKF] (IRQs 3 *4 5 6 7 9 10 11 12 14 15)
[    0.851142] ACPI: PCI Interrupt Link [LNK0] (IRQs 3 4 *5 6 7 9 10 11 12 14 15)
[    0.851186] ACPI: PCI Interrupt Link [LNK1] (IRQs *3 4 5 6 7 9 10 11 12 14 15)
[   25.384816] EXT3-fs (sdb1): error: can't find ext3 filesystem on dev sdb1.
[   25.385188] EXT2-fs (sdb1): error: can't find an ext2 filesystem on dev sdb1.
[   28.675987] EXT4-fs (loop0): mounted filesystem with ordered data mode. Opts: errors=remount-ro,barrier=0
[   37.278121] ALSA patch_realtek.c:1533: SKU: override=0x1
Live-CD ist die OS 11.4 64 Bit

Gruß Senekha
 
Hallo,

Ich denke (oder vermute) dass das Problem in den BIOS Einstellungen zu lösen ist.

(angenommen die SSD Firmware ist ok).

Kannst Du die SSD im BIOS sehen?

Was ist eingestellt: IDE oder AHCI?

Wo ist der Drive angeschlossen?

Info. hier:

Solid State Drives
https://wiki.archlinux.org/index.php/SSD

Gruss,
Roland
 
Die Firmware der SSD ist auf aktuellem Stand, die SSD funktioniert auch ganz normal, aktuell ist dort Win7 als BS installiert, soll ein Dualboot mit SuSe 12.1 werden. Angeschlossen ist die SSD am Intel ICH10, und es ist AHCI aktiviert. Btw kann es sein dass SuSe einen Mischbetrieb von MBR und GPT Festplatten übelnimmt? Meine 3 TB HDD wurde als GPT eingerichtet, alles anderen, auch die SSD, als MBR.

Gruß Senekha
 
Btw kann es sein dass SuSe einen Mischbetrieb von MBR und GPT Festplatten übelnimmt?
Sorry, ich bin überfragt, aber hier (archlinux):
GRUB Legacy, present in the official repositories as grub and in AUR as grub-gfx, does not support GPT disks.
https://wiki.archlinux.org/index.php/GUID_Partition_Table#BIOS_systems ???

GPT MBR Mismatch
http://forums.opensuse.org/english/get-technical-help-here/applications/464339-gpt-mbr-mismatch.html

Sysresccd-Partitioning-EN-The-new-GPT-disk-layout
http://www.sysresccd.org/Sysresccd-Partitioning-EN-The-new-GPT-disk-layout

Hast Du GRUB2 oder GRUB?
 
GPT hat nur die Daten- HDD, die SSD von der auch gebootet wird, ist MBR, ob Grub 1 oder 2 ist erstmal egal, ich bekomme SuSe gar nicht erst installiert bzw. die Installation bricht nach wenigen Augenblicken mit obiger Fehlermeldung ab, ich kriege nicht mal den Willkommensbildschirm der Installation zu sehen.

Gruß Senekha
 
Hast Du die Installation schon mit dem Boot-Parameter
Code:
nouveau.modeset=0
oder mit einer anderen Einstellung bei den Funktionstasten für Videomodus bzw. Kernel versucht?

Funktioniert der Start des Rettungssystems?
 
Hast Du die Installation schon mit dem Boot-Parameter
CODE: ALLES AUSWÄHLEN
nouveau.modeset=0
oder mit einer anderen Einstellung bei den Funktionstasten für Videomodus bzw. Kernel versucht?

Ich komme erst gar nicht so weit, dass ich irgendwas auswählen kann, kurz nach dem booten der DVD kommt folgendes:
Code:
fileops.c line 525 no devname schemes worked using builtin
dann kommen noch einige Meldungen von elilo?! und das wars dann.

Gruß Senekha
 
Du hast ein BIOS Upgrade gemacht. Kannst Du hier etwas dazu schreiben?

Das ist nicht etwa ein UEFI? Dies wäre dann ein möglicher Grund für die Probleme.

Article: Booting openSUSE on UEFI BIOS with ELILO and Grub2 (part I)
http://forums.opensuse.org/forums/v...ng-opensuse-uefi-bios-elilo-grub2-part-i.html

-----
obiges via:

Installing SUSE12.1 on PC with an I7 iASUS P8H61-M rev 3 and WN7-64bits on SAMSUNG SSD 830
http://forums.opensuse.org/english/...h61-m-rev-3-wn7-64bits-samsung-ssd-830-a.html

siehe Beiträge ab #7
-----

Du könntest auch (wie im #7 vorgeschlagen) openSUSE 12.2 beta versuchen.

Oder ein anderes BIOS Update?

Gruss,
Roland
 
bin gerade dabei die 12.2 Beta herunterzuladen, werde dann berichten obs funktioniert.

Gruß Senekha
 
Du hast ein BIOS Upgrade gemacht. Kannst Du hier etwas dazu schreiben?

Das ist nicht etwa ein UEFI? Dies wäre dann ein möglicher Grund für die Probleme.

ein UEFI Bios habe ich definitiv nicht, aber laut Beschreibung von Gigabyte wurde Unterstützung für 3 TB HDD bzw. GPT implementiert.

Habe jetzt mal die 12.2 Beta ausprobiert, funktioniert auch einwandfrei, die Installation funktioniert allerdings nur mit dem Parameter "nomodeset", allerdingswar das bei der 12.1 auch schon so.
Die 12.2 Beta läuft auf alle Fälle jetzt erst mal.

Gruß Senekha
 
Danke für die Rückmeldung. Freut mich dass Du Erfolg hattest.

Interessehalber:

Hast Du 12.2 mit GRUB2 installiert?

Und was ist die Ausgabe von:

Code:
mount
für den SSD?

Gruss,
Roland
 
Hallo,

sorry das ich mich erst heute melde, 12.2 läuft jetzt zwar aber der nvidia Treiber mag noch nicht, führt zum KDE Freeze. Das Problem muss ich erst noch lösen.

Aber zurück zum Thema, ich habe Grub 1 installiert, mit dem 2er komm ich irgendwie noch nicht so richtig klar, da muss ich mich noch mal eingehender mit beschäftigen. Spätestens beim nächsten MoBo Wechsel und dem damit verbundenem UEFI Bios werd ich da wohl nicht länger drumrum kommen :D

Gruß Senekha
 
Oben