Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
nachdem ich mir einmal bei einem Rechner den sprichwörtlichen Wolf gesucht habe beim Versuch, auf einen angeblich nicht vorhandenen Parallelport zuzugreifen, schaue ich nun immer zuerst ins BIOS. Da kann der Port nämlich auch deaktiviert sein und ist dann für das Betriebssystem quasi nicht mehr existent. Vielleicht ist das bei Dir auch der Fall?
Zuerst, wie schon erwähnt im BIOS nach-schauen, ob Parport zugeschaltet ist (meistens IRQ 7).
Dann :
Code:
lsmod | grep parport
und
Code:
cat /proc/interrupts
Sollten schon (bei IRQ 7) Modul "Parport" aufweisen.
Kannst du auch die Parport-Module nachladen:
Zuerst für alle Fälle entladen:
Code:
modprobe -r parport
modprobe -r parport_pc
dann wieder laden:
Code:
modprobe parport
modprobe parport_pc
Es gibt auch normalerweise eine Konfigurationsdatei für Parport,
allerdings weiß ich nicht, wo sich die bei Debian-Linux befindet, bei Opensuse
sieht das so aus:
http://www.linupedia.org/opensuse/Drucker_FAQ