Ich will mich nicht an den bereits gelösten Faden http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=4&t=108451&start=0 dranhängen.
Hintergrund meiner Frage ist:
Habe heute mein "Acer Travelmate 7520G"-Laptop (2 x 250 GB Festplatte) mit openSUSE 11.3 neu aufgesetzt.
Bisher openSUSE 10.3.
Erste Platte Betriebssystem /, /home, /swap usw.
Zweite Platte /Daten (blieb unverändert).
Zu Beginn der Installation vom "openSUSE 11.3"-Installationsprogramm habe ich die erste Platte komplett löschen und gemäß dem Vorschlag des "openSUSE 11.3"-Installationsprogrammes neu partitionieren lassen (ext4) und openSUSE 11.3 (gebrannte DVD von http://software.opensuse.org/113/de neu installiert.
Die MD5-Prüfsumme der gebrannten Installations-DVD stimmt!
sda1 -> swap
sda2 -> /
sda3 -> /home
Wie kann es bei einer "Neu-Installation" mit "Neu-Partitionierung" sein, dass ich nach einem fdisk -l die Meldung
"Partition endet nicht an einer Zylindergrenze" zwischen sda1 und sda2 erhalte? :-?
Hintergrund meiner Frage ist:
Habe heute mein "Acer Travelmate 7520G"-Laptop (2 x 250 GB Festplatte) mit openSUSE 11.3 neu aufgesetzt.
Bisher openSUSE 10.3.
Erste Platte Betriebssystem /, /home, /swap usw.
Zweite Platte /Daten (blieb unverändert).
Zu Beginn der Installation vom "openSUSE 11.3"-Installationsprogramm habe ich die erste Platte komplett löschen und gemäß dem Vorschlag des "openSUSE 11.3"-Installationsprogrammes neu partitionieren lassen (ext4) und openSUSE 11.3 (gebrannte DVD von http://software.opensuse.org/113/de neu installiert.
Die MD5-Prüfsumme der gebrannten Installations-DVD stimmt!
sda1 -> swap
sda2 -> /
sda3 -> /home
Wie kann es bei einer "Neu-Installation" mit "Neu-Partitionierung" sein, dass ich nach einem fdisk -l die Meldung
"Partition endet nicht an einer Zylindergrenze" zwischen sda1 und sda2 erhalte? :-?