• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Partition umount

Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem, ich möchte gerne mehr Platz auf der System Partition, da diese fast voll ist. Auf der Home Partition habe ich mehr als genug Platz da ich alles auf der externen Festplatte speichere. Ich wollte mit YAST unter Partitionen nun dies Grösse der Home Partition verkleinern und dies der Systempartition beigeben. Wenn ich die Partition verkleinern will, kommt als erstes das ich diese unmounten müsse. In der Konsole habe ich dies dann versucht und da kommt dies

linux-xrc7:/home/olivier # umount /dev/hda3
umount: /home: Das Gerät wird momentan noch benutzt
umount: /home: Das Gerät wird momentan noch benutzt
linux-xrc7:/home/olivier #

Das scheint mir nun schwieriger zu sein als gedacht. Geht meine Idee überhaupt oder wie kann man das machen? Wie unmounte ich die Home Partition?

freundliche Grüsse[/img]
 
sharka schrieb:
Ich wollte mit YAST unter Partitionen nun dies Grösse der Home Partition verkleinern und dies der Systempartition beigeben.
Das geht aber nur, wenn die Partitionen physisch nebeneinanderliegen.

sharka schrieb:
linux-xrc7:/home/olivier # umount /dev/hda3
umount: /home: Das Gerät wird momentan noch benutzt
umount: /home: Das Gerät wird momentan noch benutzt
linux-xrc7:/home/olivier #

Das scheint mir nun schwieriger zu sein als gedacht. Geht meine Idee überhaupt oder wie kann man das machen? Wie unmounte ich die Home Partition?
Wenn du als User angemeldet bist und somit die /home-Partition nutzt, dann ist doch logisch, dass das "umount" nicht funtzen kann ;)

Von daher das Sicherste:
Booten mit einer Live-CD ... und dann am Besten gleich damit:
http://gparted.sourceforge.net/livecd.php
 
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.

admine hat geschrieben:
Das geht aber nur, wenn die Partitionen physisch nebeneinanderliegen.

ja, Suse befindet sich bei mir auf einer Festplatte (System und Home Partition)
somit würden die Voraussetzungen stimmen. Gibt es noch was,
was ich unbedingt einhalten sollte damit auch nichts schiefgeht?

admine hat geschrieben:
Von daher das Sicherste:
Booten mit einer Live-CD ...

Ich habe noch eine Knoppfix Live-cd, die habe ich mir mal gebrannt um einen Eindruck von Linux zu bekommen.
Damit müsste es auch gehen, oder soll ich besser die von deinem Link herunterladen?
Eine Live-Cd ist nichts anderes als eine CD von der, der ganze PC gestartet wird, ist das richtig?

freundliche Grüsse
 
sharka schrieb:
admine hat geschrieben:
Das geht aber nur, wenn die Partitionen physisch nebeneinanderliegen.

ja, Suse befindet sich bei mir auf einer Festplatte (System und Home Partition)
somit würden die Voraussetzungen stimmen. Gibt es noch was,
was ich unbedingt einhalten sollte damit auch nichts schiefgeht?
Poste doch bitte mal die Ausgabe von "fdisk -l" (kleines L)
Da sieht man dann ganz genau, ob dein Vorhaben möglich ist.
Und ... Ein Backup schafft Extra-Leben ;)

sharka schrieb:
admine hat geschrieben:
Von daher das Sicherste:
Booten mit einer Live-CD ...

Ich habe noch eine Knoppfix Live-cd, die habe ich mir mal gebrannt um einen Eindruck von Linux zu bekommen.
Damit müsste es auch gehen, oder soll ich besser die von deinem Link herunterladen?
Bei Knoppix ist QTParted dabei ... würde auch gehen.
Ich persönlich find eben GParted besser ;)

sharka schrieb:
Eine Live-Cd ist nichts anderes als eine CD von der, der ganze PC gestartet wird, ist das richtig?
Richtig.
 
Hallo,
ich wollte ein Backup machen mit YAST auf eine externe Festplatte,
doch dies ging nicht da eine Fehlermeldung kam, das es zu wenig Speicherplatz auf dem /tmp Ordner hat.
Ich dachte ich könnte dies umgehen wenn ich es auf die externe Festplatte mache, doch anscheinend braucht er
trotzdem ein wenig Platz auf tmp. Suse habe ich auf einer 10 GB Festplatte, eigentlich viel zu wenig
aber mehr als genug wenn ich alles extern abspeichere. Der tmp Ordner wird bei mir, beim herunterfahren jedesmal geleert,
so wird ein Backup bei mir nicht gehen ohne das ich vorher Platz schafe.
Oder vielleicht doch??

admin hat geschrieben:
Poste doch bitte mal die Ausgabe von "fdisk -l" (kleines L)

Ich werde dies heute Abend machen, da ich jetzt nicht an diesem Compi bin.


admin hat geschrieben:
Bei Knoppix ist QTParted dabei ... würde auch gehen.
Ich persönlich find eben GParted besser

Wenn ich die Live-CD starte kann ich da nicht auch mit YAST unter Partitionen dies erledigen, so wie ich es bei SUSE
vorgesehen habe oder ist dies einfach der Name der Software unter YAST?


freundliche Grüsse
 
Hallo,
ich habe nun mal fdisk -l gepostet und hier das Ergebnis

linux-xrc7:/home/olivier # fdisk -l

Platte /dev/hda: 10.8 GByte, 10800857088 Byte
255 heads, 63 sectors/track, 1313 cylinders
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/hda1 1 64 514048+ 82 Linux Swap / Solaris
/dev/hda2 * 65 564 4016250 83 Linux
/dev/hda3 565 1313 6016342+ 83 Linux

Platte /dev/hdb: 20.0 GByte, 20060135424 Byte
255 heads, 63 sectors/track, 2438 cylinders
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/hdb1 * 1 2437 19575171 7 HPFS/NTFS
linux-xrc7:/home/olivier #

admine hat geschrieben:
Knoppix hat kein YaST

Ich hoffe das dieses Programm QTParted einfach zu bedienen ist, die sehen doch im grossen ganzen eh alle ähnlich aus.

Ansonst hätte ich noch ein Partitionsprogramm auf Diskette, dieses benutzte ich schon öfters um eine neue Partitions unter Windows zu erzeugen. Es funktionierte immer einwandfrei und kann jede Menge ( Fbas, NTSF, die für linux glaube auch..).

freundliche Grüsse
 
sharka schrieb:
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/hda1 1 64 514048+ 82 Linux Swap / Solaris
/dev/hda2 * 65 564 4016250 83 Linux
/dev/hda3 565 1313 6016342+ 83 Linux
Wenn es um /dev/sda2 und 3 geht, dann siehts recht gut für dein Vorhaben aus.

sharka schrieb:
Ansonst hätte ich noch ein Partitionsprogramm auf Diskette, dieses benutzte ich schon öfters um eine neue Partitions unter Windows zu erzeugen. Es funktionierte immer einwandfrei und kann jede Menge ( Fbas, NTSF, die für linux glaube auch..).
Nimm besser ein Programm von Linux.
Glaub mir, dass ist "gesünder" für dein Linux ;)

Nur mit dem Backup ... da solltest du dir noch was einfallen lassen.
IMHO genügt es doch, wenn du deine Daten sicherst und die Konfigs in /etc
Solltest du dir wirklich das System zerschießen ... das Installieren ist doch keine Hexerei mehr und schnell erledigt.
Müßig ist nur, wieder alle Konfigurationen zu wiederholen und Daten einzubüßen.
 
Hallo,

admine hat geschrieben:
Wenn es um /dev/sda2 und 3 geht, dann siehts recht gut für dein Vorhaben aus.
Es geht genau um diese Partitionen.

Was das Backup betrifft., die wichtigsten Daten sind alle auf der externen Festplatte und das neu installieren von Suse ist auch keine grosse Sache, doch es ist sehr zeitaufwendig wieder alles was ich zusätzlich installiert habe, wieder drauf zu machen. Und falls ich das machen müsste dann besser gleich eine grössere Festplatte einbauen.

Wenn ich den ganzen Ordner /etc einfach kopiere und dann wieder zurückkopiere ist alles wie war? Da sind doch die Systemweiten Konfigurationsdateien drinn, ist da auch zum Beispiel die Cron Datei drinnen die ich geändert habe, das ipv6 das ich abgeschaltet habe u.s.w?

freundliche Grüsse
 
Zusätzlich installierte Software ist natürlich nicht gleich wieder da.
Und wenn du an Konfigs etwas geändert hast, dann solltest du doch wissen, wo diese liegen und kannst sie sichern.
 
Das stimmt, dann werde ich bei der nächsten Gelegenheit dies mal durchführen und bescheid geben wie es gelaufen ist.
Vielen Dank schon mal für die super Infos.
 
Ich habe mir jetzt die Live-CD heruntergeladen vom Link den sie mir angegeben haben, die letzte Version von gparted, am Schluss der Datei steht eine 10.
Die kann ich jetzt ganz einfach entpacken und auf eine CD brennen und von der Cd neustarten. Muss ich beim Brennprogramm das Häcklein setzen bei "Bootfähig" oder ist alles schon im rar Archiv vorhanden?
freundliche Grüsse
 
Du solltest ein File mit der Endung .iso haben, welches du einfach als Image brennst.
Nichts entpacken oder anderes ... die CD ist dann auch boorfähig.

http://download.tuxfamily.org/gpartedlive/
 
Hallo,
ich konnte die Live-CD erfolgreich erstellen und sie startet auch beim Systemstart.
Bei der Auswahl am Anfang habe ich einfach das oberste gewählt wo hinten Autoconfig steht.
Doch leider konnte er nicht richtig starten weil er nach einem Treiber für die grafische Oberfläche fragte. Somit starte er nur in der Konsole. Damit kenne ich mich zuwenig aus um dies was ich machen möchte zu erledigen. Das Sytem fragt nach einem grafischen Treiber, Videoorg und x was oder so. Es erkennt vermutlich meine alte INVIDIA Karte nicht.
Nun muss ich vermutlich eine andere Live-cd machen.
freundliche Grüsse
 
Ich habe übrigens mit dieser Datei eine Live-CD erstellt
gparted-livecd-0.3.4-10.iso
freundliche Grüsse
 
Ok, werde ich machen.
Wenn man ein Live-CD startet, speichert dieser einige Sachen während dem Hochfahren, wird dies eigentlich alles in den Arbeitsspeicher abgelegt oder verwendet er doch ein wenig auf der Festplatte?
Dies würde mich so nebenbei intressieren.
freundliche Grüsse
 
sharka schrieb:
Wenn man ein Live-CD startet, speichert dieser einige Sachen während dem Hochfahren, wird dies eigentlich alles in den Arbeitsspeicher abgelegt oder verwendet er doch ein wenig auf der Festplatte?
Die Live-CD benutzt maximal noch das Swap, wenn erforderlich.
 
Guten Tag,
Also ich konnte die Linux Live-CD von Knoppix 5.0 einwandfrei starten.
Da sind unglaublich viele Programme drauf aber mit ein wenig suchen habe ich qparted gefunden und gestartet.
Nachdem ich die Partition, die ich verändern wollte, angeklickt habe, wollte ich die Grösse ändern, doch dies ging nicht.
Die Auswahl im Menu "Grösse ändern" kann nicht benutzt werde werden. Ich habe dann in der Konsole die ganze Festplatte
nochmals geunmountet, das Programm qparted frisch gestartet doch es ging immer noch nicht, die Grösse kann nicht geändert werden.
Ich habe auch im Programm qparted die ganze Platte auf inaktiv gesetzt, aber auch ohne Erfolg.
Weiss jemand was ich falsch mache oder geht dies einfach nicht?
freundlich Grüsse
 
Oben