• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[passe]Tutorial für FFMPEG, bzw. allgemein Videoformate?

Da mein Fox, so manches anzeigen kann, was ich heruntergeladen dann mit xine, mplayer, vlc, ... nicht mehr ansehen kann, frage ich mich, was kann ffmpeg für mich tun, wenn ich die Formate nicht kenne, ergo manpages und sonstige Hilfen nicht verstehe. :???:

Wer kann mir ein Tutorial empfehlen, das bei Null anfängt?

Danke für hilfreiche Hinweise!
 
gm2601 schrieb:
Da mein Fox, so manches anzeigen kann, was ich heruntergeladen dann mit xine, mplayer, vlc, ... nicht mehr ansehen kann, frage ich mich, was kann ffmpeg für mich tun, wenn ich die Formate nicht kenne, ergo manpages und sonstige Hilfen nicht verstehe. :???:
Komischer Satz, klingt irgendwie altertümlich.

In der Sache, guck Dir mal mplayer an. Die manpage "man mplayer" deckt eigentlich alles wesentliche ab. Informationen über die Datei erhält man mit "mplayer -v"; da er dann noch abspielt, sollte man die Ausgabe in eine Datei (um)leiten, also
Code:
mplayer -v datei.avi > mpllog.txt
und dann "mpllog.txt" mit einem Editor ansehen.

Videos (Bild und Ton, synchron) sind nunmal sehr komplex, daher haben Programme wie mplayer nun mal viele, ggf. ebenfalls komplexe Optionen. Da kann man nichts machen.
 
Wenn xine + Co. bestimmte Dateiformate nicht abspielen und Du findest, sie müssten es doch tun, dann schreib doch mal auf, um was es sich handelt. Im allgemeinen und mit Packman im Besonderen können die nämlich sehr viel abspielen. Was spielen die den so im Moment?

Für die Datei-Info von Videos gibt es mediainfo und dazu gibts auch eine GUI (Packman).

Ansonsten habe ich für ffmpeg schon was geschrieben mangels anständiger Doku für meine Kinder:
http://hartmut.homelinux.org/Linux/ffmpeg.html
 
Sorry, kam ein paar Tage nicht an den PC, das Wetter war endlich(!) zu schön dafür.

Die Befehle "file" und "mediainfo" sind mir bekannt, beim zweiten bin bereits im Stadium "Die Botschaft hör ich wohl, ..."

Oft sind es "Macromedia Flash data oder MF video", "ShockWave", auch schon mal MPEG-4,.... in der Fehlermeldung tauchen dann rel. regelmäßig Begriffe wie h... oder x264 oder AVC auf und mplayer meint manchmal mein System [AMD Athlon(tm) II X4 630 Processor (4 cpu cores) (version 2.20.00)] wäre zu langsam.
Mag sein, mag nicht sein, denn im Browser habe ich die Probleme nicht, nur bei Fullscreen ruckelts manchmal, oder bleibt gar stehen, wenn ich testhalber die Qualitätsstufe 1080p anwähle.

@Spielwurm und @Trekkie00
Danke für die beiden Links, auf die ich mich nun erstmal stürzen werde.
Sollte ich daraus Honig saugen können, schön, falls nicht, dann betrachte ich, als reiner User, Filme weiterhin digital im Sinne zweier Zustände: Geht oder geht nicht.
 
Ach so, Du willst nur abspielen. Na, dann tut's oft ein einfaches "ffplay" (das ist der Player aus dem ffmpeg-Paket).
 
Spielwurm schrieb:
Abgespeichert für eventuell kommende Fälle.
Danke, u.a. auch für den dortigen Satz: "Mit anderen Worten: es gibt keine anständige verständliche, wirklich hilfreiche Dokumentation ...." an den ich mich künftig halten werde.

abgdf schrieb:
mplayer -v datei.avi > mpllog.txt
Nachdem das logfile circa den zehnfachen Umfang des Sourcefiles erreichte habe ich es abgebrochen... und beides gelöscht.
Ach so, Du willst nur abspielen. Na, dann tut's oft ein einfaches "ffplay" (das ist der Player aus dem ffmpeg-Paket).
Auch probiert und nach ca. einer Stunde fleißigen Hochzählens von was auch immer, abgebrochen.

Nach einer rabiaten Löschaktion habe ich nun keine files mehr, die ich nicht abspielen kann und werde mich künftig daran halten, was ich schon schrieb:
... dann betrachte ich, als reiner User, Filme weiterhin digital im Sinne zweier Zustände: Geht oder geht nicht.
 
Du hast ein recht gut funktionierendes Prinzip entdeckt, dass immer und sicher wirkt: geht nicht - lösch ich! Ärgerst Du Dich nicht doch ein bisschen?
 
@Spielwurm und @Ganymed :
Seid doch nicht so streng mit mir. :roll:

"Habe die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die du nicht ändern kannst. Habe den Mut, Dinge zu verändern, die du ändern kannst.
Und habe die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."

Bei mir wäre nur "Mut" mit "Geduld" zu ersetzen und meine Geduld ist begrenzt, wenn ich den Eindruck habe, ich drehe mich im Kreis.

Vermutlich sehen die meisten hier Linux mit professionellem Interesse, bei mir ist das rein privater Natur und ich habe schon weit mehr damit verwirklicht, als ich mir anfangs vorstellen konnte.
Obendrein handelt es sich um Filme, die ich im Browser sehen konnte und kann... nur nach einem download nicht mehr mit meinen installierten Playern, mir entgeht also nicht viel.

Mein Ärger hält sich somit in engen Grenzen, dennoch freue mich auch weiterhin über jede Antwort von Euch, die mir hilft ein Hindernis zu überspringen, wenn es mir bei genauerer Betrachtung dann nicht zu hoch erscheint.

Glaubt mir, auf dem Motorrad zu sitzen bringt mir einfach mehr als mich mit Manual-Chinesisch herumzuschlagen.
 
gm2601 schrieb:
Obendrein handelt es sich um Filme, die ich im Browser sehen konnte und kann... nur nach einem download nicht mehr mit meinen installierten Playern, mir entgeht also nicht viel.
Vielleicht hast Du auch einfach nur nicht die nötigen Codecs installiert?
Oder aber, vielleicht wäre es auch möglich, den Browser (mit dem Flash-Player) auf die Dateien auf der Festplatte zu richten.
Kann sein, daß man dafür 'ne kleine html-Seite für die Umgebung schreiben müßte, aber dann sollte das eigentlich gehen.
gm2601 schrieb:
Glaubt mir, auf dem Motorrad zu sitzen bringt mir einfach mehr als mich mit Manual-Chinesisch herumzuschlagen.
Also, nach meiner Meinung kann das jeder halten, wie er/sie will.
Für mich ist es also völlig ok, wenn jemand ein paar Sachen probiert, aber wenn es doch schwieriger wird, nicht mehr weitermachen möchte.
(Blöder finde ich es eher, wenn andere Leute sich Hinweise geben lassen, aber denen auch dann nicht nachgehen, wenn ihnen das ganz einfach möglich wäre, und dann auch kein Feedback geben oder so. Gibt's ja leider auch oft hier.)
 
Hi
Das mit den Codec's z.B. , fand ich nun auch bei SUSE schlecht gelößt .
Es hat mich nie wirklich gestört , da es unter Windows fast genau so war .
Aber als ich Linux Mint 13 MATE ausprobiert hab , war ich doch erstaunt.
Video das nicht wiedergegeben werden konnte , Kaffeine oder VLC , sagten dann geht nicht Codec... fehlt , installieren ? Ja gesagt , codec wurde aus dem Netz gesaugt , installiert , und nach nem Neustart des Programm's lief es.

Suse : Codec nicht da , suchen ob's ihn ev. bei Packman gibt , ev. ja in einem bestimmten Paket , usw..
Eigendlich sehr sicher , aber auch umständlich.

MfG soyo
 
abgdf schrieb:
Vielleicht hast Du auch einfach nur nicht die nötigen Codecs installiert?
Das heißt codecs, die ein Fox von Haus aus mitbringt, muß man sich für das System erst mühsam zusammen suchen??
Code:
rpm -qa | grep -i codec
libgstcodecparsers-0_10-23-0.10.23-19.11.x86_64
libxine2-codecs-1.2.2-83.1.x86_64
w32codec-all-20110131-1.1.i586
vlc-codecs-2.0.6-123.2.x86_64
libavcodec52-0.7.15-1.2.x86_64
libavcodec54-1.0.6-1.1.x86_64
Kann sein, daß man dafür 'ne kleine html-Seite für die Umgebung schreiben müßte, aber dann sollte das eigentlich gehen.
Brrr,.... nichts für mich!

Aber für alle, die ähnliche Probleme mit ffmpeg haben, kann vielleicht zusätzlich zu den hier schon genannten, dieser Link auch interessant sein.
 
gm2601 schrieb:
abgdf schrieb:
Vielleicht hast Du auch einfach nur nicht die nötigen Codecs installiert?
Das heißt codecs, die ein Fox von Haus aus mitbringt, muß man sich für das System erst mühsam zusammen suchen??
Ja: Was im Fox das flv abspielt, ist der nicht-freie Flash-Player, der seine nicht-freien Codecs (Codices?) mitbringt.
Für andere Player muß man die passenden Codec-Pakete finden und installieren.
Wird ja oft beschrieben, z.B. hier oder hier, nur haben die Autoren wohl (zu recht) keine Lust, das für jede neue SuSE-Version neu zu schreiben.
abgdf schrieb:
Kann sein, daß man dafür 'ne kleine html-Seite für die Umgebung schreiben müßte, aber dann sollte das eigentlich gehen.
Der Vollständigkeit halber: Es ist leider nicht möglich, flv-Videos direkt in eine Webseite einzubetten. Vielmehr muß man sich einen speziellen Player als Flash-Applet besorgen und den in die Webseite einbetten. Diesem Player gibt man im Code der Webseite die Adresse der flv-Datei mit, und der Player übergibt das dann an den Flash-Player - oder spielt den Kram selbst, bin da nicht sicher.
Ist jedenfalls z.B. hier beschrieben.
Das ist aber ziemlich umständlich, das heißt, das sollte man nur machen, wenn man wirklich ein Video auf einer eigenen Internsetseite allgemein zugänglich machen will.
In Deinem Fall wird es besser sein, vernünftige Versionen, etwa vom VLC-Player zu besorgen. (Ich persönlich bevorzuge wie oben gesagt MPlayer und ffplay (ffmpeg).)
 
Was im Fox das flv abspielt, ist der nicht-freie Flash-Player, der seine nicht-freien Codecs (Codices?) mitbringt.
[...]
Das ist aber ziemlich umständlich,
Weswegen ich auch die Finger davon lassen werde.

Zu "Codices?"
das die ollen Römer schon kannten, würde ich nicht tendieren, denn das ist der Plural von Codex, wogegen Codec ein Kunstwort der Amis ist und für die ist ein angehängtes "s" zur Pluralbildung allemal genug. ;)


Ich persönlich bevorzuge wie oben gesagt MPlayer und ffplay (ffmpeg).)
Mein Standardplayer ist smplayer, der ja von MPlayer nicht weit weg sein dürfte.
Ffplay eines mpg-files bringt auch brav ein Bild, nur der Operator ist mit der Bedienung ebenso überfordert wie mit den ca. 25 Info-Seiten nach "ffplay -?".
 
Flash-Player: spielt im Browser viel von den angebotenen Filmen ab. Für den Rest gibt es entweder Plugins oder Firefox spielt selbst ab. Letzteres sind dann WEBM-Videos und OGG-Audios. Bei mir wird zu 98% alles an Multimedia im WWW abgespielt, es gibt also keinen Grund, dass das bei anderen Linuxern nicht auch geht. Alles eine Frage von Packman ...

Tipp: bei Youtube kann man wechseln von Flash auf den eingebauten Player von FF, Chrome und Opera: http://www.youtube.com/html5?hl=de&gl=DE. Wer den Flashblock installiert hat, sollte dort einstellen, dass HTML5 nicht ebenfalls geblockt wird.

FLV-Dateien auf dem eigenen Rechner speichern und abspielen: entweder so speichern und mit dem Browser öffnen. Oder so abspeichern und mit ffmpeg umwandeln in ein anderes Format:
Code:
ffmpeg -i infile.flv -c:v mpeg2video -b:v 1000k -s breitexhoehe -c:a mp2 -b:a 128k outfile.mpg
oder was auch immer es sein soll. Oder das Video per keepvid.com bestellen und gleich dort das Format wählen. Oder das Video per DownloadHelper (FF-Addon) runterladen und von dem wandeln lassen.

Video auf die eigene Webseite: Flash ist zu aufwendig. Bei WEBM reicht für die modernen Browser ein schlichter Link.

Lokaler Player: ffplay ist sicher ein flinker Abspieler für alles, wegen seiner fehlenden Bedienleiste aber weniger geeignet. Und "ffplay -?" ??? Was soll das für den gewöhnlichen Erdenbürger. (Erklärts mir nicht, ich kenn das) Mplayer und Abarten schon besser, aber das Bedienpanel ist auch nicht das gelbe vom Ei. VLC spielt wirklich fast alles ab, startet langsam. Xine würde ich an Eurer Stelle mal ausprobieren, ist schnell, schlicht und dank der Tasten F und G gut zu bedienen.

Habe ich was vergessen? Dann fragt. Aber es muss ernst sein. Leute, die erst fragen und dann wegschmeissen, kann ich nicht gut leiden ... ;-)
 
Spielwurm schrieb:
...Leute, die erst fragen und dann wegschmeissen, kann ich nicht gut leiden ... ;-)
Damit muß und kann ich leben. ;)
PC-Nutzung ist wohl wie Autofahren, man kann mit einem Trabbi, einem Golf... aber auch mir einem Rolls-Royce oder Bugatti Veyron von A nach B kommen.

Ich bewundere sehr wohl das Engagement der Wissenden hier, bin auch dankbar dafür, kenne und akzeptiere aber auch meine Grenzen.
 
Oben