Wie angedroht, hier ein weiterer Thread. Ich muss etwas allgemeiner bleiben, weil es mindestens zwei Rechner betrifft.
Es geht mir darum, dass in vielen kleineren Rechnern (Lappi zum Bleistift) diese Prozessorgrafik von Intel steckt. Wenn man auf so einem System ein Video abspielt, geht immer ein Prozessorkern auf Vollast, was eigentlich nicht sein müsste. Das zeigt mir, dass die Prozessor-interne Grafik nicht richtig genutzt wird.
Mein Laptop ist ein Lenovo T520. Wie finde ich raus, was für ein Grafikprozessor da drauf ist und ob es dafür einen passenden Treiber gibt? Die Angaben im Infozentrum sagen mir nicht viel, und ich kann sie auch nicht rauskopieren und hier reinstellen. Da wäre wohl die Shell besser... Wenn ich ein paar passende Werkzeuge zur Hand hätte, könnte ich das auch auf den beiden anderen Geräten testen, das ist ein NUC und ein Zotac, die als Clients in einem Netzwerk laufen.
Hoffe, es passt in die Multimedia-Rubrik.
Grüße
Rolf
Es geht mir darum, dass in vielen kleineren Rechnern (Lappi zum Bleistift) diese Prozessorgrafik von Intel steckt. Wenn man auf so einem System ein Video abspielt, geht immer ein Prozessorkern auf Vollast, was eigentlich nicht sein müsste. Das zeigt mir, dass die Prozessor-interne Grafik nicht richtig genutzt wird.
Mein Laptop ist ein Lenovo T520. Wie finde ich raus, was für ein Grafikprozessor da drauf ist und ob es dafür einen passenden Treiber gibt? Die Angaben im Infozentrum sagen mir nicht viel, und ich kann sie auch nicht rauskopieren und hier reinstellen. Da wäre wohl die Shell besser... Wenn ich ein paar passende Werkzeuge zur Hand hätte, könnte ich das auch auf den beiden anderen Geräten testen, das ist ein NUC und ein Zotac, die als Clients in einem Netzwerk laufen.
Hoffe, es passt in die Multimedia-Rubrik.
Grüße
Rolf