• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

PC aufrüsten - Mainboard Tips gesucht

Hallo,

ich möchte meinen Server (aktuell Duron 800 MHz mit 256 MB Ram) aufrüsten und einen Dual Core Prozessor einsetzen (Athlon 64 x2 oder Intel Core 2).
Wichtig ist:

- Suse 9.3 kompatibel (notfalls setze ich auch mein System neu auf dann 10.2)
- Netzwerkkarte on Board (am liebsten gleich 2)
- Soundkarte on Board (Line In muss funzen da ein Icecast Server betrieben wird)
- 2x IDE für ATA
- mind 4 PCI Steckplatze
- AGP für Graphik (normalerweise hängt an dem Rechner kein Moni aber zum installieren brauche ich wohl eine Graphikkarte)
- PCI-e für die 2 Netzwerkkarte wenn keine 2 On Board
- mind. 1 seriellen Anschluss


ich hatte mir das MSI K8N Neo 4-F rausgesucht, das würde fast alle Ansprüche erfüllen.
Eventuell hat jemand gute Erfahrung mit diesem Mainboard gesammelt oder würdet Ihr mir was anderes empfehlen ?

Alternativ soll wohl das Asus A7N8X-E Deluxe sehr gut sein, da läuft aber nur ein Mono Core Sockel 1 Prozessor (max Athon 3200+) drauf.
 
Das MSI-Board dürfte einwandfrei laufen, der haken könnte allenfalls der integrierte Soundchip sein der evtl. den Digitalausgang verweigern könnte. Ich hab neulich mein altes MSI K8N Diamond austauschen müssen,das hat denselben Chipsatz aber noch einen anderen Soundchip drauf und einen weiteren Ethernetport sowie SLI-Fähigkeit drauf, basiert aber auch auf dem NForce 4 Chipsatz (nur halt in der SLI-Version).
Was du jedoch vergessen kannst ist PCI-Express und AGP zugleich, denn da gibts nur entweder den veralteten AGP-Port oder PCI-Express (was ja ein wesentlich neuerer und performanterer Standard ist) afaik.
Da ich das MSI-Board leider nicht innerhalb von 3 Tagen bekommen konnte, bin ich eben auf das Asus A8N SLI Deluxe ausgewichen. Das hat nahezu dieselbe Ausstattung und ist nur bischen fixer im SLI Mode fährt, aber dafür dann keinen Creative Labs Soundblaste Live! 7.1 Chip mehr draufhat sondern man muss sich dort mit dem NVIDIA CK804 begnügen, der auf den Analogports soweit einwandfrei läuft und wo ich nur noch rausfinden muss wie ich endich die Digitalausgänge (TOS-Link und S/PDIF) vernünftig aktivieren kann (hab halt keine Lust auf den ganzen Kabelsalat zum Receiver*g*), bisher gehen die wohl nur über mplayer anzusprechen aber nicht wirklich so wie sie sollen....

Bis denne,
Tom
P.S.:Wenn du die Installation über das Netzwerk per PXE-Boot fährst benötigts du auch dazu nicht wirklich eine Grafikarte....stichwort: Installation per VNC + xfbserver
 
Hi, danke für Deine Antwort.
Also ich brauche keinen Audio-Ausgang da die Kiste in einem zentralen Geräteraum steht.
Wichtig ist nur das der Line-In (für externes Audiosignal für Icecast Server) funzt.
auf dem PCIe 1x würde ich ne 2. Netzwerkarte einbauen und auf dem PCIe x16 ne billige Graphikkarte (für Fehlersuche doch ab und zu brauchbar)
Dann hätte ich noch 4 PCI Karten frei
 
Oben