• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

PC schaltet nicht ab

A

Anonymous

Gast
Ich hatte aus Jokus mal Suse 10.2 installiert. Lief auch soweit gut, jedoch beim Runterfahren ergab sich folgendes: Es erschien zum Schluss "The System will be halted immediately" - aber es hielt eben nicht. Der letzte "Aus"-Impuls kam irgendwie nicht und der Lüfter lief weiter. Bei Suse 10.0 geht das einwandfrei. Bei Debian Sarge dagegen das gleiche Problem. Egal, ob ich mit oder ohne ACPI-Unterstützung boote. Ich vermute trotzdem, dass es mit ACPI zusammenhängt. Was meint Ihr? Und kann man da was tun?

Guten Rutsch

Peter
 
OP
A

Anonymous

Gast
Danke für den Tipp. Ich habe inzwischen wieder Suse 10.0 drauf (mit Gnome, da KDE gern mal abstürzt). Das geht einwandfrei. Habe ich voll im Griff. Wenn ich jetzt wieder was fummle bekomme ich Ehekrach.

Es scheint auch, dass mein P3 von Anno Domini 2000 trotz BIOS-Update mit ACPI nicht 100-%ig zurechtkommt (Debian Sarge ging ja auch nicht). Ich denke, bei dem alten Teil ist bei Suse 10.0 einfach Schluss. Wenn ich mir mal nen neueren anschaffe, gehts weiter.

Gruss, Peter
 
Peter1969 schrieb:
Wenn ich jetzt wieder was fummle bekomme ich Ehekrach.

:D Das kenn ich auch :( 8) :(

Aber zurück zum Thema: Ist wohl ehr ein Kernelproblem. Seit Kernel 2.6.16 tritt dies häufiger auf. Mir fiel es ebenfalls da auf. Vorher hatte ich Kernel 2.6.12 und da lief es tadellos. SuSE 10.0 hat, glaub ich mich noch zu erinnern, auch Kernel 2.6.12. Oder?
 
OP
A

Anonymous

Gast
Weiss ich gar nicht. Aber nach einem Kernelupdate ging erstmal die Maus nicht mehr richtig. Dies liess sich jedoch durch ein BIOS-Update beheben.
Das Problem mit dem Abschalten aber... Vieleicht ein neues Netzteil mit voller ACPI-Unterstützung??? Habe gehört dass es im Einzelfall daran gelegen haben soll. :eek:
 
Oben