• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

PCMCIA-Probleme

Benutze 9.0 nun schon seit etlichen Monaten - ohne gröbere Probleme. Wollte nun meiner Freundin auch etwas Gutes tun - und auf ihrem schon etwas älterem Laptop (Tecra 8000) ebenfalls Suse installieren. Nur leider: obwohl in der Hardwareliste sogar extra als "Tecra 8000" aufgeführt, trotz alsa und sndconf.-tools, ist die Soundkarte nicht hinzukriegen, ist aber auch nicht so wichtig, ist ja ein Arbeitscomputer. Aber leider bringe ich auch das Netzwerk nicht hin: habe mein DSL als Router konfiguriert (funktioniert ansonsten völlig problemlos - stammt noch aus der Zeit, als ich das ppp-Protokoll unter RedHat nicht zum Laufen brachte), habe bereits zwei PCMCIA-Netzwerkkarten (Surecom EP-427, Trust 10/100MB) ausprobiert. Beide Karten werden erkannt, sind jedoch nicht in der Suse-Hardwarebank! Werden einfach falsche Netzwerkkarten erkannt und soll ich mir eine voll kompatible Karte besorgen oder könnte der Fehler irgendwo anders liegen?

Danke für jegliche Hilfe!
 
Wo liegt jetzt dein Problem? Erst schreibst du, dass die Karten erkannt werden, dann, dass du hilfe brauchst.

Was gibt ifconfig aus?
Hast du dir die /var/log/messages schon angesehen?

Außerdem:
Unter Linux werden eigentlich keine Typen von Netzwerkkarten sondern chips erkannt. Daher kann es durchaus sein, dass die Karten auch mit den anderen Treibern gehen.
 
OP
M

MH

Nein, Netzwerkkarte wird erkannt, PCMCIA aktiviert sich beim Hochfahren ganz normal, ich bekomme nur keinen Kontakt nach außen - angeblich ein Problem mit dem Kabel (laut System), ist es aber mit Sicherheit nicht. Die Netzwerkeinstellungen stimmen auch hundertprozentig, ein Desktop-Computert läuft mit den selben Einstellungen daneben ...
 
OP
M

MH

Netzwerkkonfiguration scheint in Ordnung - nur kommt beim Hochfahren der Firewall "Not Interface active" bzw. "eth0 non active (yet)". Außerdem: meist funktioniert das Netz nicht, manchmal doch, nach eineim Reboot (ohne das vorher irgendetwas verändert worden wäre!) wieder nicht ... Frage: wie kann ich eth0 aktiveren, sollte es daran liegen?
 
OP
M

MH

Ja, alles funktioniert an sich auch.
Firewall ist es nicht, habe ich schon probiert!
Danke für deine Hilfe ...
 
OP
M

MH

Danke für die Ratschläge - es funktioniert jetzt immer beim Starten des Computers, allerdings nicht nach einem Reboot! (aber egal, Hauptsache es geht!)
 
Das scheint ein Phänomen von SuSE 9.1 zu sein. ist mir mit Virtual Hosts unter VMWARE auch schon ein paarmal aufgefallen. Jedoch reichte in den meisten Fällen ein
Code:
ifup
als root. Einmal musste ich einen
Code:
rcnetwork restart
absetzen, damit´s wieder lief. Ich bin dem Phänomen aber nicht weiter nachgegangen.
 
Oben