• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

PCMCIA wird nicht gestarte

Hallo,

ich habe ein Compaq E500 Lapto, auf dem schon diverse male Linux installiert wurde.
Ich habe nun mal eine Suse 10.0 aus der easyLinux probiert und PCMCIA wird nicht erkannt.
"rcpcmcia start" geht auch nicht, da kommt das etwas in der Richtung unbekannter Befehl

Kann mir einer Tipps geben welche Programme installiert sein müssen und wie ich den PCMCIA Anschluss gestartet bekomme ?
Würde es gerne verwenden, da meine WLAN Karte da drin steckt

Gruss

Norbert
 
A

Anonymous

Gast
Poste erstmal die Fehlermeldung oder schenk mir ne Kristallkugel, ein Huhn zum Opfern und Tarot-Karten.

Greetz,

RM
 
Hallo,

es gib keine Fehlermeldung.
Was wird benötigt um PCMCIA unter SuSE 10,0 zu betreiben ?

Gruss

Norbert
 
A

Anonymous

Gast
Ich habe nun mal eine Suse 10.0 aus der easyLinux probiert und PCMCIA wird nicht erkannt.
"rcpcmcia start" geht auch nicht, da kommt das etwas in der Richtung unbekannter Befehl

es gib keine Fehlermeldung.

Finden sie die Fehler im Unteren Bild?

Ist das hier ein Ratespiel?

Details please.

Kartenbezeichnung wäre mal ein Anfang. Karte einstecken und die Ausgabe von
Code:
dmesg
wäre auch ne gute Idee.

Vielleicht sind auch nur die non-GPL-Kernelmodule nicht installiert:

Code:
rpm -qa | grep -r kernel

Unter Yast bei der Softwareinstallation mal nach PCMCIA-Paketen suchen könnte auch helfen. (Man kann übrigens auch nach "Enthält" suchen, kleiner Tipp).

Greetz,

RM
 
Hallo,

bei einem dmesg | grep pcmcia kommt nichts,

beim verfolgen der aktivtäten über tai -f /var/log/messages wenn ich die WLAN Karte in den Slot stecke passiert nichts.

Der Kernel ist kernel-default-2.6.13-15

Beim Yast nach pcmcia suchen, kommen nur die pcmcia-util und KDELaptop zum vorschein, da war ich auch schon.... daher ja meine Frage.....

Gruss

Norbert
 
A

Anonymous

Gast
Ich hab keine Lust mehr.

Wieso schreibe ich eigentlich Befehle hin, wenn ich keine Antwort bekomme, was die genau ausspucken?

Allerletzter Tipp:

Kernelupdate und kernel-default-nongpl Installieren, am besten in der richtigen Reihenfolge.

Ansonsten: Viel Spaß beim selbst suchen.

EOS

Greetz,

RM
 
@RainMaker

da der ganze CardBus nicht erkannt wird und sich nicht starten lässt, kommt auch keine Ausgabe unter dmesg und auch nicht wenn man sich die messages anzeigen lässt, daher kann ich dir dazu nichts sagen.
Es geht auch nicht um die WLAN Karte oder eine PCMCIA Karte, sondern darum die PCMCIA Hardware erkennen und starten zu lassen.

Wenn man sich im Yast die Hardware anzeigen lässt, dann wird der CardBus auch angezeigt, aber beim booten nicht gestartet.

Bei dem Befehel

rpm -qa | grep -r kernel


kam die Ausgabe --> kernel-default-2.6.13-15

Wo liegt also dein Problem ?


@Rolle

kann gerade nicht an den rechner, aber unter lspci wird der CardBus angezeigt, aber unter lsmod kein Modul welches geladen wurde.



Nehme mal an das es an der Version liegt die ich habe, da hat easyLinux vielleicht etwa rumkastriert.
Hab mir gerade die 10.1 direkt von Suse gezogen und werde es damit mal probieren.

Danke erstmal

Gruss

Norbert
 
A

Anonymous

Gast
Mein Problem liegt darin, daß mir eine Ausgabe lieber als eine Umschreibung ist. Da weiß man, daß nichts vergessen wurde.

Dann halte Dich an den Tipp mit Kernelupdate und installiere UNBEDINGT die nongpl-Kernelmodule nach.

Das wird vielleicht helfen.

Der Endzustand sollte sein:

Code:
rpm -qa | grep -r kernel-default
kernel-default-2.6.13-15.10
kernel-default-nongpl-2.6.13-15.10

Edit: Das gilt nur für die 10.0, die 10.1 hat dieses Paket gar nicht. Ich würde die 10.0 drauflassen und versuchen das Problem zu lösen statt sich möglicherweise neue 10.1-spezifische einzuhandeln, aber jeder wie er will.

Edit die 2.

rolle schrieb:
aber unter lspci wird der CardBus angezeigt, aber unter lsmod kein Modul welches geladen wurde
Interessant ist aber eben, welcher CardBus angezeigt wird, um herauszufinden, welches Modul benötigt wird. Genauso verhält es sich mit lsmod, auch da hilft eigentlich nur die komplette Ausgabe, um zu sehen, welche Module schon geladen sind, z.B. pcmcia_core. Mit diesen Informationen versehen, kann man dann auch versuchen, das Problem Schritt für Schritt einzukreisen.

Interessant, oder? "Mein" Problem ist scheinbar "verbreitet".

Greetz,

RM
 
aber unter lspci wird der CardBus angezeigt, aber unter lsmod kein Modul welches geladen wurde
Interessant ist aber eben, welcher CardBus angezeigt wird, um herauszufinden, welches Modul benötigt wird. Genauso verhält es sich mit lsmod, auch da hilft eigentlich nur die komplette Ausgabe, um zu sehen, welche Module schon geladen sind, z.B. pcmcia_core. Mit diesen Informationen versehen, kann man dann auch versuchen, das Problem Schritt für Schritt einzukreisen.
Noch etwas: Sieh mal in die Dokumentation des Rechners und suche die I/O-Adresse des PCMCIA-Busses raus. Dann gehe ins BIOS und sieh nach, ob der Bus als PCI oder unter seiner I/O-Adresse angesprochen wird. Daran bin ich gerade verzweifelt.
 
Oben