• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

PDF-Formulare unter Linux?

Hallo,

ich hab gerade ein kleines Problem: Ich würde gern ein PDF-Formular ausfüllen und dann wieder speichern, so dass die Formulare erhalten bleiben. Ich hab schon X-PDF, KGhostView und KPDF versucht. Leider kann ich damit nicht einmal die Formulare ausfüllen.
Mit dem Acrobat Reader für Linux kann ich die Formulare ausfüllen aber nicht sichern. Gibt es sowas für Linux überhaupt?

Gruß, Marcus
 
Hmm, vielleicht könnte Acrobat Reader die Formulare sichern, nur das ist bei diesen nicht erlaubt ? :roll:
 
Genau das ist leider das Problem. Ich habe nur Acrobat Reader, aber nur Acrobat Professional kann die Formulardaten auch sichern. :evil:

Gibt es denn keine Möglichkeit sowas unter Linux auch zu machen???
 
Füll die Formulare im Acrobat Reader aus, druck sie in eine PostScript-Datei und wandel diese anschließend wieder in PDF um.
 
Das drucken in PostScript erhält aber nicht die Formulare an sich, sondern macht ein 'normales' PDF draus, oder irre ich mich da?

Ich hätte es ja gern, dass die Formulare als solche erhalten blieben.
 
Dann kommst Du nicht an pdftk vorbei. Das kann alles, was Du brauchst, es füllt die Formulare als Formulare aus, aber es ist ein Konsolenprogramm und nicht ganz so einfach zu benutzen.
 
Ich habe zwar selbst noch versucht, aber Scribus kann PDF-Formulare erstellen. Dann sollte es eigentlich auch welche einlesen, ausfüllen und als Formular speichern können.

http://docs.scribus.net/index.php?lang=de&page=pdfexport1
 
Also ich hab jetzt rausgefunden, dass das PDF verschlüsselt ist. Das heißt nur Acrobat 5.0 oder spätere können dass Dokument überhaupt anzeigen. Die Verschlüsselung führt dann wohl aber dummerweise dazu, dass weder Scribus noch pdftk die Datei überhaupt öffnen können :shock:

Also muss ich wohl eintragen, ausdrucken und per Tip-Ex wieder korrigieren. Wie innovativ doch das Bafög-Amt sein kann :twisted:

[Edit]
Bei Scribus kommen im übrigen immer fatale Fehler auch wenn das PDF nicht verschlüsselt ist. Das liegt wohl daran, dass Scribus auf das komplette Dokument (verändernd) zugreifen will. Meist ist aber mindestens eine Eigenschaft not allowed und so geht das mit einem fatalen Fehler schief.
 
ich hab das schon mal für die diversen Steuerformulare gesucht. Unter Linux keine Chance.
Der Umweg über PostScript geht zwar, nur werden die Dokumente durch die Umwandlung sehr schlecht lesbar.

Da ich das ganze nur 1x im Jahr für 5 Formulare benötige, bin ich natürlich nicht so verrückt mir Acrobat prof zu kaufen (ist ja nicht gerade billig).

Meine Lösung: Windows in einer vmware, dort die 30 Tage Testversion von Acrobat Prof. installieren. Die paar Formulare bearbeiten.
Wenn ich es später wieder brauche, wird die vmware via Snapshot auf einen Stand "vor" Acrobat zurückgesetzt, und dann Acrobat neu installiert.
Ist zwar etwas Arbeit diese Neuinstallation, aber wenn man es nur selten macht ist es erträglich.
 
Oben