Moin,
ich bin im Netz über ein nettes Perl Problem gestolpert:
die Ausgabe ist:
ich kann mir die Ausgabe erklären, bzgl. Operator-Vorrang etc. das ist nicht das Problem, aber ich hab in der Doku noch keinen Beleg gefunden, warum das auch so sein soll, kann mir irgendwer diesen Punkt in der Doku aufzeigen?
ich bin im Netz über ein nettes Perl Problem gestolpert:
Code:
#!/usr/bin/perl
use strict;
my @daten4 = ();
my $i = 1;
$daten4[$i] = $i++;
print join(";", @daten4) . "\n";
@daten4 = ();
$i = 1;
$daten4[$i] = ++$i;
print join(";", @daten4) . "\n";
@daten4 = ();
my $i = 1;
$daten4[$i++] = $i;
print join(";", @daten4) . "\n";
@daten4 = ();
$i = 1;
$daten4[++$i] = $i;
print join(";", @daten4) . "\n";
@daten4 = ();
$i = 1;
$daten4[$i] = $i += 1;
print join(";", @daten4) . "\n";
@daten4 = ();
$i = 1;
$daten4[$i] = $i = $i + 1;
print join(";", @daten4) . "\n";
die Ausgabe ist:
;;1
;;2
;2
;;2
;;2
;;2
ich kann mir die Ausgabe erklären, bzgl. Operator-Vorrang etc. das ist nicht das Problem, aber ich hab in der Doku noch keinen Beleg gefunden, warum das auch so sein soll, kann mir irgendwer diesen Punkt in der Doku aufzeigen?