• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

PHP Update bei SUSE 10.0 und Plesk

Hallo zusammen,

ich habe bei Strato einen Root Server, welcher etwas in die Jahre gekommen ist.
Ich benötige auf dem Server min. PHP 5.1.0 wobei 4.4.0 installiert ist.
Zunächst dachte ich mir das mache ich mit Yast und dem entsprechenden configurator-Paket für Plesk. Leider schaffe ich es damit nur bis Version 5.0.4 (wobei das auch noch nicht so recht klappt.), mehr war wohl für SUSE 10.0 nicht vorgesehen.
Da ich nun befürchte mehr kaputt zumachen, also zu verbessern, wollte ich mal nach Rat fragen.
Ich könnte natürlich PHP separat von der Seite laden und installieren, ich befürchte aber, dass dabei, insbesondere wegen Plesk etwas schief gehen könnte.

Danke
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
BlackDragon3001 schrieb:
ich habe bei Strato einen Root Server, welcher etwas in die Jahre gekommen ist.
Du weißt, dass der Support für die 10.0 seit Ende 2007 ausgelaufen ist? Ich würde dir dringend die Umstellung auf eine aktuelle Version empfehlen. AFAIK wird bei Strato momentan die 10.3 beworben. (Wobei die ja auch schon nicht mehr so ganz taufrisch ist.)

Dein Problem mit der PHP-Version sollte sich damit auch erledigen, denn:
http://packages.opensuse-community.org/index.jsp?searchTerm=PHP&distro=openSUSE_103 => PHP 5.2.5
 
Hey,

Den Server habe ich schon wirklich lange, der Support von Strato ist auch das Letzte. Neuste Software zum installieren gibt es für mich auch nicht, das beste was es gebe sind 10.1 und 10.2, allerdings ohne Plesk. Ich müsste einen Serverwechsel vornehmen, da dies bei Strato genauso abläuft, als würde ich irgendwo einen neuen Server mieten, die Domains bei Strato kündigen und dann damit umziehen, werde ich mir wohl einen anderen Anbieter suchen. Immerhin zahlen ich schon seit Jahren 40 Euro(+Domains) für das alte Ding und mehr möchte ich auch nicht zahlen.
Wenn jemand vielleicht doch noch einen Tipp hätte ich wich das noch PHP zum laufen bekomme ohne viel Stress wäre ich dankbar, da ich es bis morgen brauche. (Ansonsten bin ich für Tipps dankbar, wo ich Rootserver für 40 Euro finde.)

THX
 
Hi Leute,

ich habe exakt das gleiche Problem. Ich habe für einen Strato-Server mit OpenSuse 10.0 und Plesk 8.6 und laut RPM-Search gibt es nur Pakete mit PHP 5.0.4, das auf dem Server auch drauf ist. Für ein Typo3-Projekt muss nun aber mind. PHP 5.10 her. :schockiert:
Auf dem Server ist einiges drauf, ich kann nicht einfach flott ein neues OS drauf packen, es sein denn, die Plesk-Backups funktionieren wirklich. Hat jemand damit schon Erfahrung? Wenn das echt gut klappt wär's natürlich nicht weiter wild.

Vielleicht kann jemand dazu was schreiben.

Ach und soll ich bei OpenSuse bleiben? Die neuste Version die Strato anbietet ist OpenSuse 11 inkl. Plesk 9.

Vielen Dank schon mal und Grüße,
Dirk
 
nachdem ich die Preise für den alten SErver vergleichen habe(und auch die für die 10 Domains) habe ich mir bei einam anderem Anbieter einen doppelt so guten, aber 13 Euro billiger geholt. Bei den Domains spare ich auch noch!
So ein altes Ding bei Strato mit SUSE(Debian ist um ein Vielfaches besser) lohnt sich wirklich nicht, hätte nicht mehr lange gedauert bis die HDD kaputt gewesen wäre.
 
Und willst Du uns auch verraten was das für ein Hoster ist? Wäre ja vielleicht für den ein oder anderen eine spannende Sache da zu erfahren. Ich glaube es gibt reichlich Leute die mit Strato nicht zufrieden sind und auch mit dem Gedanken spielen zu einem anderen Hoster zu wechseln. Wenn da nur nicht die vielen KK-Anträge wären... sehr nerviges Verfahren hier in D-Land.

Ach und leider wurde meine Frage wie das mit den Backups und Restores von Plesk so ist leider noch gar nicht beantworten... aber vielleicht findet sich ja noch jemand der schon mal ein mit Plesk angelegtes Backup seiner Kunden auf einem neu installieren Server eingespielt hat.

Viele Grüße,
Dirk
 
Oben