• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Ping geht aber kein HTTP

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem mit meinen frisch installierten Opensuse auf meinem Notebook. Und zwar hab ich es an meine Windows-Kiste per Windows-Internetfreigabe angeschlossen (WLan funktioniert noch nicht..will erst neueste updates ziehen und dann weiterprobieren).

Habe die Netzwerkkarte des Notebooks per Yast auf DHCP eingestellt und paar Nameserver festeingestellt (T-Online,etc. hat sonst nicht richtig mit Namensauflösung geklappt). So..jetzt zum Status:

Ich kann pingen: also z.b. ping 73.23.53.5 (beliebige Inet-Adressen), aber auch Hosts: ping www.linux-club.de usw..funktioniert alles tadellos. Nur wenn ich ne HTTP-Anfrage per Browser losschicke dauert es und dauert es und nichts passiert :(. Auch ein wget linux-club.de dauert und dauert und nichts passiert :(

Wo liegt der Fehler ? Was soll ich mal ausprobieren ?!?
 
Also auf dem windows pc hab ich sämtliche firewalls ausgeschaltet. Immer noch das gleiche :(

Kurioserweise funktioniert Google per HTTP, also ich kann Google aufrufen, was eintippen und mir die Ergebnisse anzeigen lassen. Aber wenn ich ein Ergebnis öffnen will kann ich warten und warten und warten und warten (sprich: Verbindungsaufbau zu der Seite scheint nicht zu klappen :( )
 

framp

Moderator
Teammitglied
Klingt nach MTU => http://www.linux-club.de/faq/Bei_Internetverbindungsproblemen_-_IPv6_MTU_DNS
 
Welche MTU muss ich denn ändern ?

Ich hab auf dem Laptop die Verbindung sowohl mit Linux als auch mit Windows versucht. Bei beiden Systemen der gleiche Effekt. Und bei Windows auf dem das Connection-Sharing läuft kann es ja eigentlich auch nicht weil dass das letzte Mal (vor 6-12 Monaten) eigentlich gut lief.
 
Oben