Hallo,
ich versuche, Opensuse auf einem ASRock ALiveNF7G-HDready Mainboad mit Nvidia7050 zu installieren. Zur Zeit verwende ich Opensuse 10.3 RC1, denn 10.2 unterstützt z.B. das Onboard-Netzwerk noch nicht.
Die Installation ansich verläuft völlig problemlos: die Netzwerkkarte wird erkannt, es werden automatisch Installationsquellen aus dem Netz eingebunden, alles nötige wird auf die Platte kopiert, der Rechner bootet neu, man wird zur Eingabe des root-Passwortes aufgefordert, man kann einen Rechnernamen vergeben, aber dann kommt "Netzwerkkonfiguration":
ein kleines Fenster "Erkennung der DSL-Geräte läuft...", danach "Erkennung der ISDN-Karten läuft...", und dann stürzt der Rechner ab. Der Bildschirm ist hell mit sich regelmäßig wiederholenden kleinen Punkten oder Strichen. Man kann auch mit Strg+Alt+F2 o.ä. nicht mehr auf eine Textkonsole kommen, auch mit Strg+Alt+Backspace oder Strg+Alt+Entf passiert nichts.
Tastatur und Maus sind an PS/2 angeschlossen. Keinerlei Erweiterungskarten in den Steckplätzen. Sowohl VGA als auch DVI-Ausgang ausprobiert.
Wenn ich ein Hardreset oder Aus- und Einschalten mache, dann startet der Rechner, lässt mich erneut das root-Passwort und den Rechnernamen eingeben und stürzt dann bei seiner automatischen Netzwerkkonfiguration wieder an genau der gleichen Stelle ab.
Ich habe bereits verschiedene Bios-Versionen ausprobiert, mehrfach neu installiert, und den zweiten RAM-Riegel rausgenommen. Hat alles nichts geholfen. Memtest86 hat keine Fehler angezeigt. Und der Fehler tritt auch dann auf, wenn ich, während Yast seine "Netzwerkkonfiguration" durchführt, auf eine Textkonsole wechsle: wieder kaputte, unleserliche Anzeige, keinerlei Reaktionen mehr.
Woran kann das liegen?
Wie kann ich das umgehen?
Wer hat sonst noch Erfahrungen mit dem Asrock NF7G-HDready?
Grüße,
Robert
ich versuche, Opensuse auf einem ASRock ALiveNF7G-HDready Mainboad mit Nvidia7050 zu installieren. Zur Zeit verwende ich Opensuse 10.3 RC1, denn 10.2 unterstützt z.B. das Onboard-Netzwerk noch nicht.
Die Installation ansich verläuft völlig problemlos: die Netzwerkkarte wird erkannt, es werden automatisch Installationsquellen aus dem Netz eingebunden, alles nötige wird auf die Platte kopiert, der Rechner bootet neu, man wird zur Eingabe des root-Passwortes aufgefordert, man kann einen Rechnernamen vergeben, aber dann kommt "Netzwerkkonfiguration":
ein kleines Fenster "Erkennung der DSL-Geräte läuft...", danach "Erkennung der ISDN-Karten läuft...", und dann stürzt der Rechner ab. Der Bildschirm ist hell mit sich regelmäßig wiederholenden kleinen Punkten oder Strichen. Man kann auch mit Strg+Alt+F2 o.ä. nicht mehr auf eine Textkonsole kommen, auch mit Strg+Alt+Backspace oder Strg+Alt+Entf passiert nichts.
Tastatur und Maus sind an PS/2 angeschlossen. Keinerlei Erweiterungskarten in den Steckplätzen. Sowohl VGA als auch DVI-Ausgang ausprobiert.
Wenn ich ein Hardreset oder Aus- und Einschalten mache, dann startet der Rechner, lässt mich erneut das root-Passwort und den Rechnernamen eingeben und stürzt dann bei seiner automatischen Netzwerkkonfiguration wieder an genau der gleichen Stelle ab.
Ich habe bereits verschiedene Bios-Versionen ausprobiert, mehrfach neu installiert, und den zweiten RAM-Riegel rausgenommen. Hat alles nichts geholfen. Memtest86 hat keine Fehler angezeigt. Und der Fehler tritt auch dann auf, wenn ich, während Yast seine "Netzwerkkonfiguration" durchführt, auf eine Textkonsole wechsle: wieder kaputte, unleserliche Anzeige, keinerlei Reaktionen mehr.
Woran kann das liegen?
Wie kann ich das umgehen?
Wer hat sonst noch Erfahrungen mit dem Asrock NF7G-HDready?
Grüße,
Robert