• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Post Request an Server Senden

Hi,

ich moechte folgendes erreichen, habe aber so gar keine Idee wie ich da hin komme. Vielleicht hat ja jemand von euch eine Richtung in der ich weiter suchen kann.

Variante A:
Ein Kommandozeilen Tool (C++, bash skript, ...) welches Firefox oeffnet und dort eine URL aufruft. Die URL enhaelt ein Formular und einen "submit" button, welche die Felder als POST an den Server sendet. Ich moechte nun dass wenn ich das Kommandozeilen Tool mit Optionen aufrufe die Felder schon vorbelegt sind. Ich moechte also direkt einen Post Request senden. Sprich koennte ich die Parameter als GET uebergeben koennte ich sie einfach in die URL aufnehmen, aber wie mache ich das bei POST?

Variante B:
Wie A, ich koennte mir aber auch vorstellen statt Firefox eine eigene GUI zu haben die eben die Felder darstellt.

Die Webseite ist mittels PHP erstellt - fuer den Fall das das was ausmacht. An der Webseite kann ich nichts aendern/verbiegen. Gibt es vielleicht schon so ein Tool irgendwo, oder wie koennte ich ansetzen sowas zu entwickeln. Ich kann leider nicht beurteilen wie simple das ist, aber eigentilch will ich ja nicht viel....

Danke fuer jeden Hinweis,

J.
 
Habe eine Moeglichkeit gefunden, html Seite erstellen und diese im firefox aufrufen:



<FORM METHOD="POST" NAME ="callform" ACTION="http://www.whatever.com">

<INPUT TYPE="hidden" NAME="action" VALUE="wert">

<SCRIPT language="JavaScript">

document.callform.submit();

</SCRIPT>

</FORM>

Beim Aufrufen wird aber fuer ein oder zwei Sekunden eine leere Seite angezeigt, das stoert mich irgendwie. Liegt das am Laden der naechsten Seite oder woran liegt das?

Ferner waere mir eine elegantere Methode lieber, ich muss naemlich jetzt diese html Seite dynamisch generieren und dann im firefox aufrufen. Also ein C++ Programm welches das File anlegt mit dem Parameter der Kommandozeile und dann Firefox oeffnet. Und dann das generierte html File wieder loescht (was passiert dann mit dem offenen Firefox?) Hoffentlich gibt es den Namen des Files nicht schon beim anlegen, sonst funktioniert es entweder nicht oder er ueberschreibt ein File... Alles irgendwie bloed mit dem temporaeren File.

Hat jemand eine elegantere Idee?
 
Oben