Hallo,
ich weiß, dass das Thema hier schon öfters behandelt worden ist und ich habe so ziemlich jeden Beitrag hierzu und bei einer bekannten Suchmaschine nachgelesen, doch nirgends finde ich die Lösung für mein spezifisches Problem.
Ich habe einen Postfix auf SUSE 11 Enterprise Server laufen, der registrierte Domains mit Subdomains hostet. Bis dato habe ich für jede E-Mail Adresse auch einen user angelegt. Da wir nun aber eine neue E-Mail Domain erhalten werden, würde ich das für diese über virtuelle Benutzer und Domains lösen. Nun habe ich mir viele Tutorials durchgelesen wie beispielsweise dieses:
http://www.asconix.com/howtos/debian/postfix-dovecot-mailserver-debian-lenny-howto
Ich habe so gut wie alles befolgt, doch mein Problem leigt wohl in der virtual_alias_maps, die ich bereits für meine "lokalen" Domains unter "mydestination" Pflege. Diese virtual_alias_maps dient für die Umschreibung von realen Adressen in virtuelle. Das brauche ich so auch. Nun liegt wohl das Problem, dass ich für virtuelle Domains mit virtuellen Benutzern wohl auch diese virtual_alias_maps benötige. Gibt es eine Möglichkeit eine zweite Datei für virtuelle Domains/Benutzer zu verwenden?Denn sonst habe ich ja zwei Einträge namens "virtual_alias_maps" in der /etc/postfix/main.cf.
Meine main.cf sieht VOR der Konfig mit virtual_mailbox so aus:
ich weiß, dass das Thema hier schon öfters behandelt worden ist und ich habe so ziemlich jeden Beitrag hierzu und bei einer bekannten Suchmaschine nachgelesen, doch nirgends finde ich die Lösung für mein spezifisches Problem.
Ich habe einen Postfix auf SUSE 11 Enterprise Server laufen, der registrierte Domains mit Subdomains hostet. Bis dato habe ich für jede E-Mail Adresse auch einen user angelegt. Da wir nun aber eine neue E-Mail Domain erhalten werden, würde ich das für diese über virtuelle Benutzer und Domains lösen. Nun habe ich mir viele Tutorials durchgelesen wie beispielsweise dieses:
http://www.asconix.com/howtos/debian/postfix-dovecot-mailserver-debian-lenny-howto
Ich habe so gut wie alles befolgt, doch mein Problem leigt wohl in der virtual_alias_maps, die ich bereits für meine "lokalen" Domains unter "mydestination" Pflege. Diese virtual_alias_maps dient für die Umschreibung von realen Adressen in virtuelle. Das brauche ich so auch. Nun liegt wohl das Problem, dass ich für virtuelle Domains mit virtuellen Benutzern wohl auch diese virtual_alias_maps benötige. Gibt es eine Möglichkeit eine zweite Datei für virtuelle Domains/Benutzer zu verwenden?Denn sonst habe ich ja zwei Einträge namens "virtual_alias_maps" in der /etc/postfix/main.cf.
Meine main.cf sieht VOR der Konfig mit virtual_mailbox so aus:
readme_directory = /usr/share/doc/packages/postfix-doc/README_FILES
inet_protocols = ipv4
biff = no
mail_spool_directory = /var/mail
canonical_maps = hash:/etc/postfix/canonical
virtual_alias_maps = hash:/etc/postfix/virtual
virtual_alias_domains = hash:/etc/postfix/virtual
relocated_maps = hash:/etc/postfix/relocated
transport_maps = hash:/etc/postfix/transport
sender_canonical_maps = hash:/etc/postfix/sender_canonical
masquerade_exceptions = root
masquerade_classes = envelope_sender, header_sender, header_recipient
myhostname = mailserver.meinedomain
delay_warning_time = 1h
message_strip_characters = \0
program_directory = /usr/lib/postfix
inet_interfaces = all
masquerade_domains =
mydestination = $myhostname, $mydomain, localhost, localhost@$mydomain, meinedomain, subdomain.meinedomain, anderesubdomain.meinedomain
defer_transports =
mynetworks_style = subnet
mynetworks = 192.168.178.1
disable_dns_lookups = no
relayhost = 192.168.178.1
mailbox_command =
mailbox_transport =
strict_8bitmime = no
disable_mime_output_conversion = no
smtpd_sender_restrictions = hash:/etc/postfix/access
smtpd_client_restrictions =
smtpd_helo_required = no
smtpd_helo_restrictions =
strict_rfc821_envelopes = no
smtpd_recipient_restrictions = permit_mynetworks,reject_unauth_destination
smtp_sasl_auth_enable = no
smtpd_sasl_auth_enable = no
smtpd_use_tls = no
smtp_use_tls = no
alias_maps = hash:/etc/aliases
mailbox_size_limit = 30720000
message_size_limit = 10240000
append_dot_mydomain = no