• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Postfix kein empfang

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,
hoffe es kann mir einer von euch Helfen.
Habe Suse 10.0 mit Postfix am laufen, was soweit klappt. Mail kann ich auch über Postfix versenden, was auch prima klappt, aber leider kann ich keine empfangen.
Per Yast habe ich ich es soweit eingerichtet und auch Postfix per hier stehnden Howto eingerichtet.

in den Log (Tail /var/log/mail) steht volgendes drin:

May 9 10:18:30 mail postfix/qmgr[22950]: 0A56F4D507: from=<peter.llorens@netcologne.de>, size=1537, nrcpt=1 (queue active)
May 9 10:18:30 mail postfix/smtpd[23697]: disconnect from localhost[127.0.0.1]
May 9 10:18:30 mail amavis[21918]: (21918-04) Passed CLEAN, [213.196.195.71] <peter.llorens@netcologne.de> -> <llorensp@mail.deutsch1.dyndns.org>, Message-ID: <445B79BC.2090208@netcologne.de>, mail_id: aIDJSrgf7V-b, Hits: 0, 3868 ms
May 9 10:18:30 mail postfix/smtp[23694]: 2A8D74903A: to=<llorensp@mail.deutsch1.dyndns.org>, orig_to=<peter.llorens@deutsch1.dyndns.org>, relay=127.0.0.1[127.0.0.1], delay=4, status=sent (250 2.6.0 Ok, id=21918-04, from MTA([127.0.0.1]:10025): 250 Ok: queued as 0A56F4D507)
May 9 10:18:30 mail postfix/qmgr[22950]: 2A8D74903A: removed
May 9 10:18:30 mail postfix/smtp[23698]: 0A56F4D507: to=<llorensp@mail.deutsch1.dyndns.org>, relay=pop.domaenenserver2.de[213.203.217.66], delay=0, status=sent (250 ok 1147162708 qp 25740)
May 9 10:18:30 mail postfix/qmgr[22950]: 0A56F4D507: removed
May 9 10:21:46 mail postfix/anvil[23690]: statistics: max connection rate 1/60s for (smtp:195.140.186.63) at May 9 10:17:46
May 9 10:21:46 mail postfix/anvil[23690]: statistics: max connection count 1 for (smtp:195.140.186.63) at May 9 10:17:46
May 9 10:21:46 mail postfix/anvil[23690]: statistics: max cache size 2 at May 9 10:18:26

Tippe mal das ich da wo an den berechtigungen noch drehn muß, damit Postfix die Mails annimt.
Habe auf dem Rechner nur 1 User, der die Mails von auserhalb annehmen soll (Dyndns.org), (habe diesbezüglich auch die Howto angewant).
Bin mir da so ziemlich ratlos.
 
llorensp@mail.deutsch1.dyndns.org

Was bitte machst du da?

Warum schickst du das an eine dyn-addi?

Hol deine Mails doch mit fetchmail ab.

Wenn du nicht wirklich fit in Postfix bist, solltest du sowas nicht machen.

Du wirst schneller als SPAM-Server genutzt als du gucken kannst.
 
crazyrolf schrieb:
llorensp@mail.deutsch1.dyndns.org

Was bitte machst du da?

Warum schickst du das an eine dyn-addi?

Hol deine Mails doch mit fetchmail ab.

Wenn du nicht wirklich fit in Postfix bist, solltest du sowas nicht machen.

Du wirst schneller als SPAM-Server genutzt als du gucken kannst.

Hi,
da sollte eigentlich hintern @deutsch1.dyndns.org da stehen und davor ein Alias, es ist ja auch nur für den empfang ja gedacht und ich als lokaler user möchte da uch gelegentlich da senden, sonst ja nix.
 
Hmm, habe mich da wohl etwas unglich ausgedrückt.
Habe da per Dyndnss eine Adresse die ich gerne empfangen möchte, was vor dem umstick auf Linux prolemlos klappte.
Is also kein POP3 Adresse, sonst könnte ich es ja per Mailclient ja abrufen, was ja auch recht simpel is.
 
Ach so, sonst nix???????

Ich denke du weißt nicht wirklich was du da machst.

Sorry da werde ich dir nicht bei helfen, ist nichts für Anfänger.

Das ist nicht böse gemeint, aber du solltest das lassen wenn du nicht zu 100% weißt was du da machst.

Sowas ist selbst für Profis keine gute Lösung und nur in Ausnahmefällen macht es überhaupt einen Sin.

Weil es eben total unsauber ist, weitere Gründe gibt es zu hauf.

Wie gesagt nichts für Anfänger.
 
crazyrolf schrieb:
Ach so, sonst nix???????

Ich denke du weißt nicht wirklich was du da machst.

Sorry da werde ich dir nicht bei helfen, ist nichts für Anfänger.

Das ist nicht böse gemeint, aber du solltest das lassen wenn du nicht zu 100% weißt was du da machst.

Sowas ist selbst für Profis keine gute Lösung und nur in Ausnahmefällen macht es überhaupt einen Sin.

Weil es eben total unsauber ist, weitere Gründe gibt es zu hauf.

Wie gesagt nichts für Anfänger.

Jo, gebe ja zu, das es ja für mich neuland is, aber wer nicht anfängt kann da auch nicht lernen :lol: .
Habe gerade mal per GMX-Account zwei Testmail an mich geschickt und promt zurückbekommen, wo halt drinsteht
Received: from unknown (HELO mail.deutsch1.dyndns.org), denke mal das is ein guter hinweis.
 
So bins nochmal,
habe den Fehler gefunden, nachdem ich meine Brille aufgesetzt habe ;-), es lag einfach an einem dummen Tipfehler in der Alias-Tabelle.
Tja das hat man davon, wenn man schneller schreibt, als man hinschaut.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben