• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Postfix: Mailversandt AN: undisclosed-recipients ?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi,

ich hab hier Postfix mit Cyrus (und LDAP) am laufen - soweit funktioniert alles damit.

Nun ist mir aber aufgefallen, dass wenn ich eine Mail versende, stets beim Empfänger in der eMail im Feld 'An:' 'undisclosed-recipients' statt der eigentlichen Empfängeradresse drin steht!
Als Bsp. - ich sende per telnet an xxx@web.de ne Mail. Diese kommt auch an, aber in der Mail steht eben 'An: undisclosed-recipients' statt 'An: xxx@web.de':
Code:
# telnet localhost 25
Trying 127.0.0.1...
Connected to localhost.
Escape character is '^]'.
220 v1 ESMTP Postfix
mail from: mmustermann
250 Ok
rcpt to: xxx@web.de
250 Ok
data
354 End data with <CR><LF>.<CR><LF>
Subject: testmail
test
.
250 Ok: queued as F24E74FBE6
quit
221 Bye
Connection closed by foreign host.
#

Da ist doch sicher irgendwas irgendwo nicht richtig eingestellt, was Postfix betrifft, oder?
Was kann das sein???

Gruß und Danke.


PS.: Wenn das richtig beim Empfänger richtig angezeicht wird, hat sich sicherlich auch ein anderes brennendes Problem bei mir gelöst. Daher hoffe ich ganz stark auf Resonanz :wink:
 
Was mich wundert...
Wenn ich mich als 'mmustermann' an der Konsole anmelde (Strg+Alt+F1) und dort folgendes mache:
Code:
mmustermann/v1 :/> mail xxx@web.de
Subject: testmail
test
.
EOT
mmustermann/v1 :/>
...dann wird die Mail auch ordnungsgemäß gesendet und es steht beim Empfänger im Feld 'An:' auch dessen Mailadresse drin, was per telnet versenden nicht der Fall ist! Die Logeinträge für diese beiden Fälle (einmal per telnet, einmal per Konsole) sind haargenau identisch!

Woran kann das liegen, das einmal in 'An:' beim Empfänger 'undisclosed-recipients' drinsteht (per telnet gesendet) und zum anderen die korrekte Empfänger-Adresse (per Konsole mit mail-Kommando)???
Ist das eine Postfixeinstellung???
 
magic_halli schrieb:
...dann wird die Mail auch ordnungsgemäß gesendet und es steht beim Empfänger im Feld 'An:' auch dessen Mailadresse drin, was per telnet versenden nicht der Fall ist!
Na dann lies dir mal die RFCs durch und erkenne den Unterschied zwischen Envelope(-To) und Body(-To).
 
Na dann lies dir mal die RFCs durch und erkenne den Unterschied zwischen Envelope(-To) und Body(-To).
Ok, danke... nach der 2.RFC (weiß nichtmal ob´s die richtigen waren) hab ich die Segel gestrichen - soviel Zeit hab ich dann doch nicht ganz!!!

Eigentlich möchte ich doch nur wissen, warum statt der Empfängeradresse im An-Feld (beim Empfänger) immer undisclosed-recipients drinsteht! Kann mir das keiner einfach mal sagen?
 
Das hat nicht unbedingt was mit verstecken zu tun. Envelope-To ist ganz interessant für Mailinglisten. Nehmen wir an, A schreibt an L (Liste). Der MUA packt dann From: A, To: L da rein, und der MTA macht dann ein Envelope drumrum: FROM A, TO L. Die Listsoftware lässt den Brief"zettel" intakt, ändert nur den Umschlag wenn es dann heißt FROM L, TO B. Logisch?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben