Hallo,
ich möchte, dass meine Linux-Maschinen im privaten/internen LAN sich untereinander Mails senden können. Der Mailversand soll nicht über externe Anbieter erfolgen. So wie ich bisher verschiedene Artikel über postfix verstanden habe, sollte dieser dieses Szenario bewerkstelligen können. Gleich vorab die Frage: Geht das überhaupt den wirklich?
Hier im Forum habe ich den folgenden Artikel gefunden: Mail im privaten LAN von radiergummi.
Leider setzt dieser Artikel Kenntnisse voraus, die ich nicht habe, weil doch auch radiergummi schon sehr detaillierte/spezifische Fragen hat, sich mit der Materie gut auskennt und auf einer funktionierenden Konfiguration aufsetzt. Mir ist es leider nicht möglich, dass herauszufiltern, was ich benötige, um einen internen Mail-Versand aufzusetzen.
Folgende weitere Quellen habe ich bisher aufgetan, die mir aber bisher nicht wirklich weitergeholfen haben:
Was ich bisher eingerichtet habe:
liefert derzeit folgendes (identisch auf allen anderen Linux-Maschinen in meinem Netzwerk, bis auf die Option myhostname):
Zu großen Teilen handelt es sich um die Standard-Konfiguration von openSUSE. Was ich bisher angepasst habe sind die folgenden Zeilen:
Damit funktioniert jedenfalls nicht der Versand von Maschine zu Maschine. Auf einer Maschine funktioniert aber ohne Probleme der Versand von User zu User. Was fehlt den grundsätzlich, damit ich von einer zu anderen Maschine Mails versenden kann? Wie muss das konfiguriert werden?
Gruß, Hengstenberg
ich möchte, dass meine Linux-Maschinen im privaten/internen LAN sich untereinander Mails senden können. Der Mailversand soll nicht über externe Anbieter erfolgen. So wie ich bisher verschiedene Artikel über postfix verstanden habe, sollte dieser dieses Szenario bewerkstelligen können. Gleich vorab die Frage: Geht das überhaupt den wirklich?
Hier im Forum habe ich den folgenden Artikel gefunden: Mail im privaten LAN von radiergummi.
Leider setzt dieser Artikel Kenntnisse voraus, die ich nicht habe, weil doch auch radiergummi schon sehr detaillierte/spezifische Fragen hat, sich mit der Materie gut auskennt und auf einer funktionierenden Konfiguration aufsetzt. Mir ist es leider nicht möglich, dass herauszufiltern, was ich benötige, um einen internen Mail-Versand aufzusetzen.
Folgende weitere Quellen habe ich bisher aufgetan, die mir aber bisher nicht wirklich weitergeholfen haben:
- Postfix einrichten und absichern
- ubuntuusers Wiki - Postfix
- How to configure Postfix to send emails in openSUSE and SUSE Linux
Was ich bisher eingerichtet habe:
Code:
# postconf -n
Code:
alias_maps = hash:/etc/aliases
biff = no
canonical_maps = hash:/etc/postfix/canonical
command_directory = /usr/sbin
content_filter =
daemon_directory = /usr/lib/postfix
data_directory = /var/lib/postfix
debug_peer_level = 2
debugger_command = PATH=/bin:/usr/bin:/usr/local/bin:/usr/X11R6/bin ddd $daemon_directory/$process_name $process_id & sleep 5
defer_transports =
delay_warning_time = 1h
disable_dns_lookups = no
disable_mime_output_conversion = no
disable_vrfy_command = yes
html_directory = /usr/share/doc/packages/postfix-doc/html
inet_interfaces = all
inet_protocols = all
mail_owner = postfix
mail_spool_directory = /var/mail
mailbox_command =
mailbox_size_limit = 0
mailbox_transport =
mailq_path = /usr/bin/mailq
manpage_directory = /usr/share/man
masquerade_classes = envelope_sender, header_sender, header_recipient
masquerade_domains =
masquerade_exceptions = root
message_size_limit = 0
message_strip_characters = \0
mydestination = $myhostname, localhost.$mydomain
myhostname = linux-7n3z.homenet
mynetworks = 127.0.0.0/8, 192.168.178.0/24
mynetworks_style = subnet
newaliases_path = /usr/bin/newaliases
queue_directory = /var/spool/postfix
readme_directory = /usr/share/doc/packages/postfix-doc/README_FILES
relay_clientcerts =
relay_domains = $mydestination, hash:/etc/postfix/relay
relayhost =
relocated_maps = hash:/etc/postfix/relocated
sample_directory = /usr/share/doc/packages/postfix-doc/samples
sender_canonical_maps = hash:/etc/postfix/sender_canonical
sendmail_path = /usr/sbin/sendmail
setgid_group = maildrop
smtp_enforce_tls = no
smtp_sasl_auth_enable = no
smtp_sasl_password_maps =
smtp_sasl_security_options =
smtp_tls_CAfile =
smtp_tls_CApath =
smtp_tls_cert_file =
smtp_tls_key_file =
smtp_tls_session_cache_database =
smtp_use_tls = no
smtpd_banner = $myhostname ESMTP
smtpd_client_restrictions =
smtpd_delay_reject = yes
smtpd_helo_required = no
smtpd_helo_restrictions =
smtpd_recipient_restrictions = permit_mynetworks,reject_unauth_destination
smtpd_sasl_auth_enable = no
smtpd_sender_restrictions = hash:/etc/postfix/access
smtpd_tls_CAfile =
smtpd_tls_CApath =
smtpd_tls_ask_ccert = no
smtpd_tls_cert_file =
smtpd_tls_key_file =
smtpd_tls_received_header = no
smtpd_use_tls = no
strict_8bitmime = no
strict_rfc821_envelopes = no
transport_maps = hash:/etc/postfix/transport
unknown_local_recipient_reject_code = 550
virtual_alias_domains = hash:/etc/postfix/virtual
virtual_alias_maps = hash:/etc/postfix/virtual
Code:
...
inet_interfaces = all # alt: localhost
...
mynetworks = 127.0.0.0/8, 192.168.178.0/24
...
Gruß, Hengstenberg