• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Postfix und Strato

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

habe wieder mal eine Frage.

Vielleicht vorab, bin recht neu und unerfahren, was Linux angeht. Ich habe mir unter SuSE 9.1 Pro einen Mailserver (Postfix, Fetchmail. Qpopper) eingerichtet. Das Ganze hat in einer ersten Teststellung auch recht gut funktioniert. Nun habe ich den Rechner neu installiert, und möchte das ganze für POP3 Konten über Strato einrichten. Strato hat nun das Format, POP bevore SMTP. Im YAST habe ich unter "Netzwerkdienst" ? "Mail Transfer Agent" die erforderlichen Daten unter "Ausgehende Mail" ? "Authentifikation" eingetragen. Als Mail-Client verwende ich Outlook 2000, dass erst senden, und dann empfangen will. Bei anderen Webhoster (z.B. 1und1) setzt man da in Outlook einfach ein Häkchen bei "Server erfordert Authentifizeirung", und gut ist. Bei Strato ist das allerdings ein Problem, und funktioniert nicht. Kann mir jemand sagen, wie ich es hinbekomme, dass ich trotzdem Mails versenden kann? Gibt es irgendwelche Einstellungen, wo ich sagen kann, dass mein Linux-Mailserver erst abholt, und dann sendet? :roll:

Danke,
Groby
 
OP
Groby
Denke mal, habe die Antwort (Dank eines Tipps) gefunden.
"defer_transports = SMTP" in die Datei "main.cf" eintragen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben