• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Postfix unter opensuse 11.2

Hi,

würde gerne Postfix unter opensuse 11.2 einsetzen. Ich habe eine eigene Domain. Im Moment werden meine E-Mails über meinen Hoster abgeholt bzw. versendet. Was muss ich tun, damit die Mails über meinen eigenen Mailserver (Postfix) versendet bzw. empfangen werden können?
 
Den Postfix und beispielsweise fetchmail oder dovecot konfigurieren.

Kannst du genauer werden, weil so kann dir keiner helfen.
 
Ja, ich möchte einen eigenen Mail-Server betreiben. Mein Hoster ist im Moment domainfactory und darüber werden meine E-Mails empfangen und versendet.
Wenn ich die Mails über meinen eigenen Server empfangen und versenden möchte, benötige ich doch auch eine eigene fixe IP-Adresse oder?
Was muss ich konfigurieren, damit die E-Mails nicht mehr über domainfactory geleitet werden, sondern über meinen eigenen Mail-Server!
 
Du benötigst keine feste IP für den Mailserver in deinem LAN. Du kannst ihn als Relay konfigurieren.
Siehe: http://www.linupedia.org/opensuse/Mailserver_mit_Postfix,_Fetchmail,_Dovecot
 
Hole die Mails mit fetchmail und verteile die lokal an deinen IMAP-Server. Zum Versenden von Mails nutzt du deinen Provider als "realy_host". Dann kann dir nichts passieren. Wenn du von außen auf deine Mails zugreifen willst, dann richte dir eGroupware oder squirrelmail ein. Setze das ganze lokal auf einen https Server und mache auf deinem Router einen Portweiterleitung für den https Port auf deinen Mailserver. Alles andere ist gefährlich.
 
....hilft mir da gegebenenfalls das Buch von Postfix: Einrichtung, Betrieb und Wartung von Ralf Hildebrandt und Patrick Ben Koetter bei der Einrichtung weiter?
 
Für die Einrichtung von Postfix und fetchmail hilft Dir das Buch auf jeden Fall.
Informationen zu eGroupware findest Du auf egroupware.org. Ich meine auch mal eine gute Anleitung im Ubuntu-Wiki gefunden zu haben. Einen kurzen Abriss zu einer solchen rundum Geschichte findest Du auch bei mir http://linux5luwa.dynips.net unter der Rubrik Groupware. Ist zwar für eine openSuse 10.3 geschrieben aber unter der 11.1 die jetzt bei mir läuft war es eher einfacher einzurichten.

Wenn Dein Postfix direkt versendet bekommst Du keine Probleme mit dem Provider aber mit vielen Empfängern, die prüfen ob es in den DNS einen MX Eintrag für diesen Mailserver gibt. Den es natürlich nicht gibt und somit wird die Annahme verweigert. Also so wie stka schreibt den Provider als Relay.

[EDIT]
Nach einem Festplattencrash ist das Howto für eGroupware leider verlorengegangen. Datensicherung halt :???: ...zu blöd
 
Ist es dann richtig, dass ich das Versenden von E-Mails ausschließlich nur über meinen Provider per relay machen kann?
außer ich hätte eine fixe IP, dann könnte ich die E-Mails ohne meinen Provider per relay versenden lassen?
Gibt es eigentlich kein Programm zum Versenden von E-Mails? Warum muss hierzu meinen Provider miteinbeziehen?
Das Holen von E-Mails funktioniert doch auch mit einem Programm (fetchmail......)!
 
Natürlich kannst Du mit dem Postfix direkt Mails versenden. Aber Du weißt auch das man und wie man den Postfix soweit bringt das er nicht jeden Schrott annimmt. So prüfen halt viele Server ob es für die IP und den Servernamen von der die Mail kommt einen MX-Eintrag bei einem DNS gibt. Es gibt allerdings einige DynDNS Dienste die auch einen MX-Eintrag anbieten, sogar mit MX-Backup. Allerdings tauchen solche Lösungen schneller in Blacklists auf. Sogar ein Server wie Yahoo als Quelle wird von SpamAssassin gescored. Den Provider als Relay zu nutzen ist einfacher und, für die Auslieferung der Mails, sicherer. Ich habe meinen Postfix auch eine Zeit direkt versenden lassen und musste feststellen das ein Teil meiner Mails nicht angekommen ist. Die wurden vom empfangenden Server halt ohne Rückmeldung gekillt.

Am besten liest Du Dich erst mal tiefer in das Thema Postfix und Spam Prüfung ein damit Du weißt was der Postfix kann und welche Hürden Du beim Empfänger zu überwinden hast.
 
Oben