• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Printserver einrichten DP-300U von D-Link

Hallo,

ich habe mir einen Printserver DP-300U von D-Link gekauft. Habe daran nun meine beiden Drucker HP Deskjet 990cxi und meinen Kyocera FS1010 angeschlossen. Leider ist in der Bedienungsanleitung nur die Einrichtung unter Win beschrieben. Kann mir jemand beim einrichten unter Suse 10.0 helfen, ich kriegs einfach nicht hin. Schon mal Dank im Vorraus.
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Hängt am Netzwerkkabel (Der Printserver), dann:
"Netzwerkdrucker
Wenn Sie direkt auf einem Netzwerkdrucker drucken oder eine Print Server Box verwenden möchten, wählen Sie Direkt auf Netzwerkdrucker drucken."

Also :
YaST->Hardware->Drucker->andere (nicht erkannte)->Button
"konfigurieren"->"Direkt auf Netzwerkdrucker drucken"
->Direktes drucken über TCP-Port->
IP eingeben, laut dlink könnte es 192.168.0.10 oder
192.168.0.1 sein

->dann weiter Druckernamen wählen (Standard: Printer)
bitte kein Testdruck! ("Lokales Filtern durchführen" ankreuzen)
-> als nächstes die PPD-Datei für deinen Drucker, falls nicht
vorhanden, einen baugleichen Modell verwenden.

abschliessen
und aus einer Anwendung versuchen zu drucken.

Probleme können der Datei /var/log/cups/error_log
entnommen werden.

MfG
misiu
 
OP
O

ole

Hallo,

schon mal vielen Dank für deine Hilfe. Aber welche der PPD-Dateien soll ich nehmen? Ich habe da GIMP-PRINT, LJ5GREY, LJET4, LJET4D, POSTSCRIPT und PLXMONO.

Grüße

Ole
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Ich habe mich vielleicht nicht genau ausgedruckt:
Links den Druckerhersteller (HP) rechts Druckermodell (990cxi), dann
ist die PPD automatisch gewählt.

MfG
misiu
 
OP
O

ole

Hallo Misiu,

wenn ich nur den Hersteller wähle und das Modell, druckt mein Drucker nicht. Wenn ich aber die PPD GIMP-PRINT auswähle, druckt er soweit ich sehen kann, ohne Fehler. Einen zweiten Drucker kann ich aber gar nicht zum laufen bringen. Könntest du mir da nochmal weiterhelfen?
 
OP
O

ole

Hallo,

also der Kyocera funktioniert. Da der aber nur sw druckt, möchte ich noch meinen HP Deskjet990cxi dranhängen. Nur den kriege ich nicht zum laufen. Ich kann ihn zwar einrichten, aber auch wenn ich bei den Druckeinstellungen den HP anstelle des Kyocera auswähle, druckt der Kyocera.
 
OP
O

ole

Hallo,

ich nochmal, bin jetzt ein bisschen weiter. Habe unter Suse 9.3 beide Drucker zum laufen gekriegt. Habe unter Yast, Drucker, hinzufügen, Modell auswählen u.s.w. den Kyocera am Port 9100 hängen, den HP am Port 9101. Wenn ich das nun bei Suse 10.0 versuche, kann ich den Kyo einrichten mit Angabe des Portes und der PPD Datei Gimp-Print. Den HP kann ich zwar auswählen, werde aber bei der Anschlußvergabe nicht nach dem Port gefragt, sondern nach einer URI, was immer das ist, oder heißt das URL? Egal was ich das eingebe, ich bekomme immer die Meldung das der Spooler die Warteschlange nicht verarbeiten kann. Warum geht das nicht mehr so einfach wie bei 9.3?
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Offensichtlich will der den HP über IPP einrichten, deswegen
die URI (gewissenweise Zugangspfad).
Da gibts eigentlich die Möglichkeit "IP:9101" reinzuschreiben,
bzw.
in der Textkonsole / Shell:
Code:
misiu@linux:~> lpstat -s
system default destination: deskjet930c
device for deskjet930c: usb://HP/DeskJet%20930C?serial=HU13C1G01BJJ
device for tp0: usb://HP/DeskJet%20930C?serial=HU13C1G01BJJ

Dabei ist Geräte-URI für meinen HP:
usb://HP/DeskJet%20930C?serial=HU13C1G01BJJ

Grafisch wäre es so:
- ALT+F2
- kprinter + "Ausführen"
- Bei "Name" den Drucker Auswählen
- Bei "Adresse" steht die URI, allerdings vor:
"//HP/DeskJet%20930C?serial=HU13C1G01BJJ"
soll noch :
"usb:"

MfG
misiu
 
Oben