• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Private Apper, was davon übrig blieb

A

Anonymous

Gast
Aus den obrigen Posts die scheinbar aus PNs hier in Forum rüber kopiert wurden, wird beim besten Willen niemand wirklich schlau. :zensur:
Wenn jemand da noch eine Zusammenfassung draus machen will wo in 10 bis 20 Zeilen steht, um was es geht oder gehen soll, währe das sicherlich sehr viel hilfreicher. Aber so oder so wie es hier im Moment steht, werde ich in den nächsten 2 Tagen dort massiv den Rotstift ansetzen, und dort den Thread erheblich zusammenstreichen. Das ließt sowieso niemand der Reihe nach bis hier hin.

Wenn ihr was vernünftiges zusammenbauen wollt, wir sind dabei.
Apper ist ein Problem und so wie es derzeit aussieht bleibt es das auch in 12.2 .
Die Diskussionen darüber laufen gerade auf Hochtouren in den Mailinglisten das die Server nur so brummen.

http://lists.opensuse.org/opensuse-factory/2012-08/msg00352.html
http://lists.opensuse.org/opensuse-factory/2012-08/msg00461.html
und so geschätze 100 Antworten zu diesen beiden Themen alleine in der letzten Woche

Für mich war es nie ein Problem, das erste was ich nach der Installation gemacht habe, "weg damit"
Aber vielleicht lest ihr erst mal dort in den Listen was Apper macht oder auch nicht macht oder falsch macht, warum es das Ding überhaupt gibt und wo dort die Probleme liegen, bevor ihr versucht etwas neues zu erfindet, das dann hinterher niemand braucht weil es die selben Fehler produziert.

robi
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
robi schrieb:
Aus den obrigen Posts die scheinbar aus PNs hier in Forum rüber kopiert wurden, wird beim besten Willen niemand wirklich schlau. :zensur:
Wenn jemand da noch eine Zusammenfassung draus machen will wo in 10 bis 20 Zeilen steht, um was es geht oder gehen soll, währe das sicherlich sehr viel hilfreicher. Aber so oder so wie es hier im Moment steht, werde ich in den nächsten 2 Tagen dort massiv den Rotstift ansetzen, und dort den Thread erheblich zusammenstreichen. Das ließt sowieso niemand der Reihe nach bis hier hin.
da stimme ich dir voll und ganz zu. Ich würde allerdings sogar noch einen Schritt weitergehen und das Ding hier dann komplett in den Müll schieben, sobald es eine Zusammenfassung gibt. Ich habe mir auf Arbeit mal die ersten Beiträge durchgelesen und danach habe ich dieses Thema aufgegeben.
Mal ehrlich, sowas kann man doch nicht in einem Forum posten,... Ich hoffe "Feuervogel" hat sein OK dazugegeben, dass du die PNs hier im Forum veröffentlichen darfst.

Von daher neu zusammenschreiben und dann weg mit dem Fred hier
 
Hallo robi, hallo Jägerschlürfer,

ich habe meine Zustimmung zur Einstellung dieses Fadens und daraus folgerichtig zur Veröffentlichung des Dialogs gegeben, der auf PN-Ebene zwischen Herz-von-Hessen und mir stattgefunden hat. Dies zur Klarstellung.

Auch wenn ich hier Herz-von-Hessen vorgreife, bitte ich um Sperrung dieses Fadens.

Gruß
Feuervogel
 
Es sind deine PMs und von daher kann von Vorgreifen keine Rede sein.

Ich habe euren PN-Verkehr (kicher) abgetrennt und in die Deponie verschoben. Herz von Hessen möchte ich bitten ein neues Thema zu eröffnen in dem nur eine Zusammenfassung zu finden ist. Dieser Thread wandert in 3 Tagen auch ins Nirwana!
 
Hallo robi,

robi schrieb:
Aus den obrigen Posts die scheinbar aus PNs hier in Forum rüber kopiert wurden, wird beim besten Willen niemand wirklich schlau.
Ist das so - wo genau ist der Punkt was nicht verstanden wird?

robi schrieb:
Wenn jemand da noch eine Zusammenfassung draus machen will wo in 10 bis 20 Zeilen steht, um was es geht oder gehen soll, währe das sicherlich sehr viel hilfreicher.
Sicher kann man das zusammenfassend erklären, aber schon die Scriptschnipsel sind länger als 10 Zeilen.

robi schrieb:
Aber so oder so wie es hier im Moment steht, werde ich in den nächsten 2 Tagen dort massiv den Rotstift ansetzen, und dort den Thread erheblich zusammenstreichen. Das ließt sowieso niemand der Reihe nach bis hier hin.
Heute ist aber erst ein Tag herum und es ist bereits alles verschwunden :(
Ob das jemand liest ist reine Spekulation - Ich bin geneigt Dir dahingehen aber recht zu geben, wenn ich mir ansehen wie ungern Einsteiger lesen.
Allerdings denke ich das dieses "Hirngespinst" (ich will es noch nicht Projekt nennen) sowieso eine andere Zielgruppe anspricht.

robi schrieb:
Wenn ihr was vernünftiges zusammenbauen wollt, wir sind dabei.
Das ist doch mal eine Aussage die zeigt das diese Postings doch nicht ganz so unverständlich sind.
Dafür danke ich erstmal.

robi schrieb:
Apper ist ein Problem und so wie es derzeit aussieht bleibt es das auch in 12.2 .
Die Diskussionen darüber laufen gerade auf Hochtouren in den Mailinglisten das die Server nur so brummen.
und so geschätze 100 Antworten zu diesen beiden Themen alleine in der letzten Woche
Ich werde versuchen mir die Links anzusehen und zu verstehen (Bin derzeit höchst unkonzentriert wegen privater Dinge)
wichtig ist es, so denke ich, das man aus den ganzen Mails die Fakten herauszieht um das Pferd richtig aufzuzäunen.

robi schrieb:
Für mich war es nie ein Problem, das erste was ich nach der Installation gemacht habe, "weg damit"
Ich benutze ihn auch nicht, aber sehe das es Menschen gibt die Apper aber benutzen (er ist ja dabei und da geht der "Normalo" davon aus das er tut was er soll)
Aber das muss ja nicht bedeuten das ich denen die Ihn nutzen nur sage "Dann nimm Zypper und gut ist".

robi schrieb:
was Apper macht oder auch nicht macht oder falsch macht, warum es das Ding überhaupt gibt und wo dort die Probleme liegen, bevor ihr versucht etwas neues zu erfindet, das dann hinterher niemand braucht weil es die selben Fehler produziert.
Das werde ich bestimmt tun, also nachlesen und mich informieren, aber es kann ja durchaus Alternativen geben für Apper so wie es zu ifup den Networkmanager gibt oder statt zypper auch rpm.

lieben Gruß aus Hessen
 
Hallo Jägerschlürfer,

Jägerschlürfer schrieb:
Ich habe mir auf Arbeit mal die ersten Beiträge durchgelesen und danach habe ich dieses Thema aufgegeben.
Hast Du nicht verstanden was unser Ansinnen ist oder gefällt Dir nicht wie wir das Problem erörtern und versuchen Lösungsansätze zu schaffen?
Geht es um das Inhaltliche oder die Aufmachung der Angelegenheit?

lieben Gruß aus Hessen
 
Hallo Geier0815,

Geier0815 schrieb:
Ich habe euren PN-Verkehr (kicher) abgetrennt und in die Deponie verschoben.
Bedeutet genau das Du den Kram gelöscht hast oder gibt es eine Art Halde auf die man nochmal zurückgreifen kann?
Ich kenne ja die Forensoftware nicht ob es da sowas wie einen Mülleimer gibt der halt noch nicht geleert ist.

Feuervogel schrieb:
warum nicht gleich?
Geier0815 schrieb:
Damit auch Herz von Hessen die Reaktionen und meine Aktion sehen kann?
Danke, das ist OK so.
Problem für mich ist aber, das mein Zeitfenster einen anderen Rahmen hat als der normale Tag eines anderen, so kann ich nur ab ca. 5:00 Uhr antworten wenn ich von der Arbeit komme oder am Nachmittag wenn ich dann ausgeschlafen habe.
Ich werde, wie oben bereits geschrieben in absehbarer Zeit einen neuen Beitrag mit einer Zusammenfassung aufsetzen. Denke am Wochenende habe ich dafür Zeit, schon auch um mich mit Feuervogel abzusprechen.

Das dieser Thread einen solchen Verlauf nimmt habe ich ja in meinen PNs bereits angedeutet/befürchtet...(einige werden sagen wozu es gibt doch...)

lieben Gruß aus Hessen und Danke auch für deine Kritik die ich durchaus ernst nehme.
 
Mein Vorschlag: Schreib zusammen warum ihr was machen wollt, also aus welchem Grund ihr und evtl. wir hier Arbeit in etwas stecken sollten. Dazu dann den Code den ihr schon gebaut habt. Die 10 bis 20 Zeilen von robi bezogen sich auf die inhaltliche Zusammenfassung ohne Code, der kommt extra.

Jetzt mal ehrlich: Hättest Du Bock gehabt diesen Thread zu lesen wenn Du nicht in den gewachsenen PN-Verkehr involviert gewesen wärst? Ich hatte nach zwei Posts die Schnauze voll mich damit weiter zu beschäftigen und vermute das es allen anderen auch so ging. Ist nicht böse gemeint. Solltest Du von dem ursprünglichen Thread noch etwas brauchen weil Du die PNs nicht mehr hast, werde ich es dir zukommen lassen.
 
Hallo Geier0815",

Geier0815 schrieb:
Jetzt mal ehrlich: Hättest Du Bock gehabt diesen Thread zu lesen wenn Du nicht in den gewachsenen PN-Verkehr involviert gewesen wärst? Ich hatte nach zwei Posts die Schnauze voll mich damit weiter zu beschäftigen und vermute das es allen anderen auch so ging. Ist nicht böse gemeint. Solltest Du von dem ursprünglichen Thread noch etwas brauchen weil Du die PNs nicht mehr hast, werde ich es dir zukommen lassen.
Wahrscheinlich auch nicht unbedingt.
Nein ich weiß das Du es nicht böse meinst.
Ich werde mich am WE eingehender damit auseinandersetzen.

lieben Gruß aus Hessen
 
ÄH...böhmische Dörfer? Rembrandt? BAhnhof? Ägypten? Bratkartoffel?
Ich hab nun absolut null durchblick worums hier überhaupt geht, was aber wohl daran liegt,daß ich jetzt nicht weiss was im wohl auf die Deponie verschobenen Teil stand. Für mich und andere die wie ich den nun wohl iin unzugängliche Teile des Forums verschobenen Anfang nicht mitbekommen haben wäre eine kurze Zusammenfassung worums eigentlich geht wirklich sinnvoll..


Gruß,
Tom
 

framp

Moderator
Teammitglied
TomcatMJ schrieb:
ÄH...böhmische Dörfer? Rembrandt? BAhnhof? Ägypten? Bratkartoffel?
Ging mir auch so. Allerdings habe ich Zugriff auf den gelöschten Thread. Es geht einfach nur darum, dass Herz-von-Hessen und Feuervogel eine intensive PN Diskussion zu Apper hatten und letztendlich alle daran teilhaben lassen wollten und die PNs hintereinander konkateniert hier gepostet haben. Da das nicht einfach zu verstehen ist hat Geier0815 vorgeschlagen , eine Summary aus den PNs zu posten.
Herz-von_hessen schrieb:
Ich werde mich am WE eingehender damit auseinandersetzen.
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Ein neues Thema zum Vorhaben ein "besseres" Apper zu basteln gibt es ja noch nicht, daher hier die Frage:
Weshalb geht es die ganze Zeit nur um Apper, welches eigentlich nicht das Problem ist und auch keines hat?
 
OP
A

Anonymous

Gast
tomm.fa schrieb:
Weshalb geht es die ganze Zeit nur um Apper, welches eigentlich nicht das Problem ist und auch keines hat?
So deutlich wollte ich es nicht sagen ;)
robi schrieb:
Aber vielleicht lest ihr erst mal dort in den Listen was Apper macht oder auch nicht macht oder falsch macht, warum es das Ding überhaupt gibt und wo dort die Probleme liegen, bevor ihr versucht etwas neues zu erfindet, das dann hinterher niemand braucht weil es die selben Fehler produziert.
robi
 
Hallo,

tomm.fa schrieb:
Weshalb geht es die ganze Zeit nur um Apper, welches eigentlich nicht das Problem ist und auch keines hat?
Weil:

robi schrieb:
Apper ist ein Problem und so wie es derzeit aussieht bleibt es das auch in 12.2 .
Die Diskussionen darüber laufen gerade auf Hochtouren in den Mailinglisten das die Server nur so brummen.

http://lists.opensuse.org/opensuse-factory/2012-08/msg00352.html
http://lists.opensuse.org/opensuse-factory/2012-08/msg00461.html
und so geschätze 100 Antworten zu diesen beiden Themen alleine in der letzten Woche
und jetzt so :???:

robi schrieb:
tomm.fa schrieb:
Weshalb geht es die ganze Zeit nur um Apper, welches eigentlich nicht das Problem ist und auch keines hat?
So deutlich wollte ich es nicht sagen ;)
Vielleicht wird es einfach ein Script welches die gängigsten Zypper-, rpm- und pcon- Kommandos anbietet und dabei anzeigt was welcher Befehl tut.
Man muss sich ja nicht auf das "arme Apper" einschiessen.
Einfach ein mehr oder weniger primitives Frontend für diese Sachen.
Wenn ein User Programminformationen haben möchte, dann kann er entweder YAST2 starten und sich dort die Informationen herausziehen oder er kann die cli-Programme nehmen - ich könnte mir ein Zwischending aus beidem vorstellen.
Code:
#!/bin/bash
# Name:                 ZypUp.sh
# Autor:                herz-von-hessen@yahoo.de
# Was es tut:           Dieses Script ueberprüft ob Updates fuer das aktuell gebootete System vorliegen
#                       und zeigt die updatefähigen Pakete grafisch an
#                       Man kann das Script jederzeit direkt im Terminal starten, bequemer wäre es aber dies
#                       über einen Cron-Job zu automatisieren. Am Ende hat man sozusagen seinen eigenen Apper.
# Abhaenigkeiten:       bash, zenity, zypper, echo
###################################################################################################################################
# Passwortabfrage

PASSW=$(zenity --entry --hide-text --text "Bitte Passwort eingeben:" --title "Abfrage des root-Passwortes zur Ausführung des Scripts")

###################################################################################################################################
# Kurze Information an den Benutzer

        zenity --question --text "\n
        Dieses Script bietet folgende Funktionen an: \n
        \n
        • Es aktualisiert die Paketquellen (Repositorys), \n
        • Es überprüft ob Aktualisierungen vorhanden sind \n
        • Es überprüft ob Patches vorhanden sind \n
        • Und es installiert diese wenn Sie es wünschen\n
        \n
                Möchten Sie fortfahren?"

###################################################################################################################################
# Information an den Benutzer darüber was getan wird

        zenity --info --text="Es werden nun die Paketquellen (Repositorys) aufgefrischt"
                su -c <<< $(echo $PASSW) "zypper refresh > /tmp/zypper_refresh.txt 2>&1" # Das auszuführende Kommando"

zenity --info --text="'zypper refresh' würde jetzt ausgeführt werden" # Diese Zeile kann entfernt werden um das Script 'scharf zu schalten'

        zenity --text-info \
                --title="Folgende Paketquellen (Repositorys) wurden aktualisiert:" \
                        --filename=/tmp/zypper_refresh.txt

###################################################################################################################################
# Information an den Benutzer darüber was getan wird

        zenity --info --text="Es wird jetzt geprüft ob Patches für die installierten Pakete vorhanden sind"
               su -c <<< $(echo $PASSW) "zypper patch" # > /tmp/zypper_patch.txt 2>&1 # Das auszuführende Kommando

zenity --info --text="'zypper patch' würde jetzt ausgeführt werden" # Diese Zeile kann entfernt werden um das Script 'scharf zu schalten'

        zenity  --text-info \
                        --title="Die folgenden Patches sind vorhanden" \
                                --filename=/tmp/zypper_patch.txt \
                                        --checkbox="Patches jetzt installieren"

case $? in
    0)
        zenity --info --text="Du hast 'Ja' gedrückt" # Das auszuführende Kommando wenn der Benutzer 'O.K.' drückt
        ;;
    1)
        zenity --info --text="Abbruch durch den Benutzer" # Text der ausgegeben wird wenn der Benutzer 'Abbruch' drückt
        ;;
   -1)
        zenity --warning --text "Ein Fehler ist aufgetreten"
        ;;
esac
###################################################################################################################################
# Information an den Benutzer darüber was getan wird

        zenity --info --text="Es wird nun nach Updates für die installierten Pakete gesucht"
                su -c <<< $(echo $PASSW) "zypper lu > /tmp/zypper_lu.txt 2>&1" # Das auszuführende Kommando

zenity --info --text="'zypper lu' würde jetzt ausgeführt werden" # Diese Zeile kann entfernt werden um das Script 'scharf zu schalten'

        zenity  --text-info \
                        --title="Für die folgenden Pakete sind Updates vorhanden" \
                                --filename=/tmp/zypper_lu.txt \
                                        --checkbox="Updates jetzt installieren"


case $? in
    0)
        su -c <<< $(echo $PASSW) "zypper -v up --dry-run"       # Das auszuführende Kommando wenn der Benutzer 'O.K.' drückt
                                                                # das '--dry-run' ist zu entfernen um wirklich Updates auszuführen.
                                                                # Es steht an dieser Stelle nur um das Script zu testen und kann
                                                                # später komplett entfernt werden.
zenity --info --text="'zypper -v up' würde jetzt ausgeführt werden" # Diese Zeile kann entfernt werden um das Script 'scharf zu schalten'
        ;;
    1)
        zenity --info --text="Abbruch durch den Benutzer" # Text der ausgegeben wird wenn der Benutzer 'Abbruch' drückt
        ;;
   -1)
        zenity --warning --text "Ein Fehler ist aufgetreten"
        ;;
esac

###################################################################################################################################
# Aufruf des 'PackageKit Console Client'


echo    "pkcon get-updates" # ruft den "PackageKit Console Client", also Apper aus der Konsole auf

echo    "pkcon update" # ruft den "PackageKit Console Client", also Apper aus der Konsole auf

###################################################################################################################################
# Abschliessen der Prozedur

        zenity --info --text "\n
                                Ihr System ist nun auf dem neusten Stand,\n
                                bitte bei Bedarf den Computer neu starten"

###################################################################################################################################
# Weitere Features als Test
#----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
# Eine Eingabezeile wird geöffnet:
        zenity   --title  "Gib etwas ein:" --entry --text "Beispiel einer Eingabezeile mit Zenity"

# Eine Altert-Box mit Ja/Nein Auswahl wird geöffnet:
        zenity  --question --title "ACHTUNG"   --text  "Auswahlbox: Nein | Ja"
case $? in

    0)
        zenity --info --text="Du hast 'Ja' gedrückt" # Das auszuführende Kommando wenn der Benutzer 'O.K.' drückt
        ;;
    1)
        zenity --info --text="Abbruch durch den Benutzer" # Text der ausgegeben wird wenn der Benutzer 'Abbruch' drückt
        ;;
   -1)
        zenity --warning --text "Ein Fehler ist aufgetreten"
        ;;
esac

oder sogar so:

Code:
#!/bin/bash

# Es öffnet sich eine Mehrfachauswahl (TRUE=vor selektiert, FALSE=nicht selektiert)
AUSWAHL1="$(zenity  --list  \
                        --checklist \
                        --column 'gewählt' \
                        --column 'Artikel' \
                                        TRUE 'Repositrories auffrischen' \
                                        TRUE 'Auf neue Patches prüfen' \
                                        TRUE 'Abhängigkeiten überprüfen' \
                                        TRUE 'Patches & Updates einpflegen')"

#echo $AUSWAHL1 | tr -s '\|' '\n' | zenity  --text-info --title "Sie haben folgende Auswahl getroffen:" --checkbox="Auswahl jetzt durchführen"
echo -e $AUSWAHL1 | tr -s '\|' '\n'
      read OPT
echo $OPT

# Auswahl 1
       if [ $OPT = "Repositrories auffrischen"1 ]; then
               zenity --info --text="zypper refresh" # Das auszuführende Kommando wenn der Benutzer 'zypper refresh' wählt

# Auswahl 2
       elif [ $OPT = 2 ]; then
               zenity --info --text="zypper -patch" # Das auszuführende Kommando wenn der Benutzer 'zypper patch' wählt

# Auswahl 3
       elif [ $OPT = 3 ]; then
               zenity --info --text="zypper lu" # Das auszuführende Kommando wenn der Benutzer 'zypper lu' wählt

# Auswahl 4
       elif [ $OPT = 4 ]; then
               zenity --info --text="zypper -v up" # Das auszuführende Kommando wenn der Benutzer 'zypper -v up' wählt

       else
               echo "Die Eingabe war ungueltig"
fi
Klar könnte man sagen "Wozu soll das gut sein, es gibt doch die beiden anderen Möglichkeiten schon?"
Aber genauso kann man ja immer argumentieren und am Ende hätte man keine Wahl sondern ein Monopol auf die eine "wahre" Möglichkeit.

Es ist nur so eine Idee und meine Codeschnipsel sind sicher alles andere als brauchbar oder perfekt, deswegen ja die öffentliche Bekanntmachung und Frage wer an so etwas mitarbeiten möchte.

lieben Gruß aus Hessen
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Zu mehr habe ich gerade keine Zeit:
HvH schrieb:
Vielleicht wird es einfach ein Script welches die gängigsten Zypper-, rpm- und pcon- Kommandos anbietet
Was passt an dem zitierten Satz nicht (Tipp: Ist hervorgehoben) und würde dann evtl. die gleichen Probleme wie bei Apper verursachen?
So nebenbei, dass k vergessen: pkcon.

Möchtest du, als Beispiel, drei verschiedene Werkzeuge nutzen, welche Informationen über ein Paket zeigen?
Code:
zypper if <Paket>
Code:
rpm -qi <Paket>
Code:
pkcon get-details <Paket>
Da solltest du lieber bei einem bleiben.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Herz-von-Hessen schrieb:
Wenn ein User Programminformationen haben möchte, dann kann er entweder YAST2 starten
Solange er nur ein paar Informationen über die schon installierten Pakete haben möchte ?, aber ansonsten geht der Schlamassel dort ja schon los. Er braucht das Rootpasswort, aber nicht auf jedem Rechner wird er das auch haben können und der der Root und den Rechner zu verantworten hat, der kann natürlich auf keinen Fall gebrauchen, dass jeder User dort an der Datenbank rumspielt, Pakete installiert und updatet wie es ihm gerade einfällt.
Ein "User" hat logisch gesehen überhaupt kein Anrecht darauf die Paketdatenbank komplett zu scannen, und schon gar nicht automatisiert beim Anmelden oder über regelmäßigen Jobs. Dieses Recht hat nur die Administration. Nun gut, bei vielen wird es so sein sie sind auf ihrem kleinem Rechnerchen alles gleichzeitig. Aber dann sollten sie sich auch ein bisschen angewöhnen solche Dinge mit etwas mehr Verantwortungsbewusstsein zu handhaben, oder kann man sie ein bisschen dazu zwingen, wohl nicht wirklich.
Ein "gelernter" Administrator würde sich zB. vor einem Update oder einer größeren Installation zuerst mal überzeugen ob alle eingetragenen Repos überhaupt online und verfügbar sind, und die Prioritäten richtig gesetzt sind, und sich sehr sehr genau überlegen ob er welche Offline setzen muss. Und das ist schon schwer genug, eine Quelle mit ein paar tausend Paketen mit nur einer Priorität gegen 10 andere kleinere Quellen mit teilweise den gleichen Paketen zu bewerten.

Welcher dieser User hat sich denn schon mal auch nur einen Gedanken darüber verloren, wenn bei einer Installation oder einem Update dann plötzlich ein paar viele Pakete zusätzlich mit aufgelistet werden die zusätzlich mit installiert werden müssen oder eine Warnung kommt das ein oder viele Paket den Anbieter wechseln wollen? Mit den Paketnamen kann man sowieso nichts anfangen und die Paketbeschreibung soweit vorhanden ist sowieso englisch. Versionen, JA, von wem egal, je größer um so besser ich will immer das Neueste, Größte und Beste haben, auch wenn ich gar nicht weiß was es ist und zu was ich es gebrauchen könnte, immer her damit, wird schon alles so seine Richtigkeit haben. Da wird munter drauf zu immer JA gedrückt. Wenn nichts mehr geht kann man ja in Foren um Hilfe rufen oder eben mal wieder Neuinstallieren. ;)

Mit noch 10 weiteren Tools, die das noch einfacher machen, am besten noch automatisch Repos wahllos (oder über Facebook Freunde) aus dem Web einbindet und Pakete installiert und updated ohne überhaupt vorher noch mal nachzufragen, damit wird das Problem nicht kleiner. :???:

robi
 
Hallo tomm.fa,

tomm.fa schrieb:
So nebenbei, dass k vergessen: pkcon.

Möchtest du, als Beispiel, drei verschiedene Werkzeuge nutzen, welche Informationen über ein Paket zeigen?
Code:
zypper if <Paket>
Code:
rpm -qi <Paket>
Code:
pkcon get details <Paket>
Da solltest du lieber bei einem bleiben.

Sieht so aus:
Code:
root@openSUSE-Desktop $: zypper if krusader
Daten des Repositories laden ...
Installierte Pakete lesen ...


Informationen für Paket krusader:

Repository: update
Name: krusader
Version: 2.0.0-23.3.1
Arch: x86_64
Hersteller: openSUSE
Installiert: Ja
Status: aktuell
Installierte Größe: 6,9 MiB
Zusammenfassung: Ein Dateimanager
Beschreibung: 
An advanced twin panel (commander style) file manager for KDE.
root@openSUSE-Desktop $: rpm -qi krusader
Name        : krusader
Version     : 2.0.0
Release     : 23.3.1
Architecture: x86_64
Install Date: Mo 25 Jun 2012 00:02:30 CEST
Group       : Productivity/File utilities
Size        : 7245398
License     : GPLv2+
Signature   : RSA/SHA256, Fr 09 Dez 2011 13:55:38 CET, Key ID b88b2fd43dbdc284
Source RPM  : krusader-2.0.0-23.3.1.src.rpm
Build Date  : Fr 09 Dez 2011 10:36:47 CET
Build Host  : build12
Relocations : (not relocatable)
Packager    : http://bugs.opensuse.org
Vendor      : openSUSE
URL         : http://krusader.sourceforge.net/
Summary     : A File Manager
Description :
An advanced twin panel (commander style) file manager for KDE.
Distribution: openSUSE 12.1
root@openSUSE-Desktop $: pkcon get-details krusader
Details werden abgerufen      [=========================]         
Starten                       [=========================]         
Abfragen                      [=========================]         
Paketbeschreibung
  package:     krusader-2.0.0-23.3.1.x86_64
  license:     GPLv2+
  group:       unknown
  description: An advanced twin panel (commander style) file manager for KDE.
  size:        7333760 bytes
  url:         http://krusader.sourceforge.net/

Wobei man dann die Frage stellen muss welche der gebotenen Informationen benötigt werden.
Es wird davon abhängen welches Problem genau besteht.
Ist doch wie:
/sbin/lspci ← vs. → lspci -nnk | grep -A2 -i network
Da hat man mit dem ersten Kommando auch alle Geräte selbst wenn man doch nur das Netzwerkgerät sehen will.
Beim letzten Kommando hattest auch Du ein Zeichen vergessen.
Ich konnte allerdings keine Manpage auf meinem Rechner dazu finden und habe einfach probiert ;)

lieben Gruß aus Hessen
 
Oben