• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Problem bzgl. Mausklick nach booten

Hallo,

vor etwa einer Woche habe ich Suse 11.3 installiert (Neuinstallation). Seitdem habe ich ein kleines, aber nerviges Problem. Nachfolgend versuche ich mal, alles zu beschreiben.

Ich fahre Suse hoch; dann erscheint ganz gewöhnlich der Anmeldebildschirm. Ich melde mich mit meinem Konto an und die Benutzeroberfläche (KDE 4.4.4) baut sich auf. Hier beginnt das Problem: Viele Bedienelemente, d. h. Schaltflächen, Fenster oder die Kontrolleiste, lassen sich teilweise nicht mehr mit der Maus anklicken. Als Beispiel: Gleich nach der Anmeldung starte ich Firefox per Verknüpfung auf dem Desktop. Nach dem Öffnen kann ich zwar auf den Webseiten navigieren und Eingaben machen, aber nicht mehr aufs Menü des Browsers zugreifen. Klicke ich z. B. mit der linken Maustaste auf den Schließen-Button rechts oben, passiert nichts. Der Button wird gar nicht erst farblich hervorgehoben, wenn der Mauszeiger drüber geht. Auch kann ich mit der Maus nicht mehr auf die Kontrolleiste zugreifen. Beim Klicken auf ein beliebiges Element passiert ebenfalls nichts. Tastaturbefehle jedoch funktionieren normal. Den Browser bekomme ich also mit Alt+F4 wieder geschlossen.

Das Ganze tritt nicht nur im Browser auf, sondern bei so gut wie allen Menüs und Schaltflächen. Es reicht zum Beispiel, wenn ich einmal an eine freie Stelle auf dem Desktop klicke. Danach kann ich nicht mehr die Kontrolleiste bedienen (beim Anklicken der Symbole passiert nichts ...). Der Rechtsklick funktioniert komischerweise; es öffnet sich das Kontextmenü und anschließend kann ich auch wieder die Kontrolleiste bedienen - bis zum nächsten Linksklick :/ . In anderen Fällen hilft ein vorheriger Rechtsklick teilweise ebenfalls.

Nun aber das Interessante: Starte ich den X-Server mit der Tastenkombi Strg+Alt+Backspace neu und melde mich wieder an, ist das ganze Phänomen verschwunden. Alles funktioniert wieder normal bis zum Herunterfahren (auch zeitweiliges Ab- und wieder Anmelden). Inzwischen starte ich gleich nach jedem Booten + Anmelden den X-Server auf diese Weise neu und melde mich noch mal an. Das ist aber auf Dauer ein bisschen umständlich.

So wie es aussieht, startet der X-Server also beim Booten und ersten Anmelden nicht richtig - vermute ich zumindest. Was ich dagegen machen kann, weiß ich allerdings nicht :???: . Wie gesagt, das Problem besteht von Anfang an. Es kann also nicht an späteren Veränderungen liegen. Bei anderen Suse-Versionen (u. a. 11.2) habe ich so was noch nicht erlebt.

Falls einer was weiß, wäre ich sehr dankbar.


PS: Hier hat jemand so ziemlich dasselbe Problem. Bei ihm ist es aber anscheinend von selbst wieder verschwunden, daher keine Lösung ...
 
Also das Problem kenne ich nicht, aber vielleicht hilft es wenn du dir mal alle Einstellungen bezüglich Maus in den Systemeinstellungen (im Start-Menü) oder in Yast anschaust? Vielleicht kommen da Ungereimtheiten zutage?
 
Hallo,
wenn dieser Fehler auftritt, dann bitte nicht X neu starten sondern
Code:
cat var/log/boot.msg
cat /var/log/Xorg.0.log
damit man die letzten Meldungen sehen kann die relevant sind.
und zur Sicherheit noch:
Code:
hwinfo --mouse

lieben Gruß aus Hessen
 
OK, als der Fehler aufgetreten ist, hab ich

Code:
cat var/log/boot.msg
cat /var/log/Xorg.0.log
hwinfo --mouse

ausgeführt und die Ausgaben in Dateien abgespeichert. Die ersten beiden logs sind extrem lang. An welchen Stellen müsste ich jetzt nach Fehlern/Auffälligkeiten suchen?
 
Hi Gannon,
Du kannst die Ausgaben per copy & paste zu einen sogn. Nopaste-Service hochladen.
Zum Beispiel diesen hier,
http://pastebin.ch/new

Die Bedienung ist eigentlich selbsterklärend.
Die nach "Submit" erscheinende Adresszeile fügst Du dann in Deinem nächsten Beitrag an.

Gruß Ganymed
 
Hallo Gannon,
Gannon schrieb:
Die ersten beiden logs sind extrem lang. An welchen Stellen müsste ich jetzt nach Fehlern/Auffälligkeiten suchen?
Bei der /var/log/messages kannst Du so nach den wichtigen Zeilen suchen:
Code:
cat /PFAD/ZU/DEINER/DATEI/DATEINAME_DEN_ICH_NICHT_KENNE | egrep "Error|fail"
Bei der Xorg.0.log sind die aussagekräftigen Stellen mit WW und EE bezeichnet, also so durchsuchen:
Code:
cat /PFAD/ZU/DEINER/DATEI/DATEINAME_DEN_ICH_NICHT_KENNE | egrep "WW|EE"
Die Ausgabe von
Code:
hwinfo --mouse
zeigen Informationen zu Deiner Maus an (Herrsteller, Treibermodule usw.), diese kannst Du ruhig ganz hier schreiben. Ich glaube aber nicht das es daran liegt, dennoch ist es ein Hinweis dem man nachgehen kann.
lieben Gruß aus Hessen
 
Hallo,

ich habe mal alles zusammen getragen.

Hier das Ergebnis von hwmouse --info.

Hier der Auszug aus der Xorg.0.log:

Code:
[    16.539] Current Operating System: Linux linux 2.6.34.7-0.5-desktop #1 SMP PREEMPT 2010-10-25 08:40:12 +0200 x86_64
	(WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
[    16.540] (WW) The directory "/usr/share/fonts/TTF/" does not exist.
[    16.540] (WW) The directory "/usr/share/fonts/OTF/" does not exist.
[    16.540] (WW) The directory "/usr/share/fonts/misc/sgi" does not exist.
[    16.564] (II) Loading extension MIT-SCREEN-SAVER
[    16.642] (WW) Falling back to old probe method for fglrx
[    16.648] (WW) fglrx: No matching Device section for instance (BusID PCI:0@0:0:0) found
[    16.648] (WW) fglrx: No matching Device section for instance (BusID PCI:0@0:2:0) found
[    16.648] (WW) fglrx: No matching Device section for instance (BusID PCI:0@0:4:0) found
[    16.648] (WW) fglrx: No matching Device section for instance (BusID PCI:0@0:6:0) found
[    16.648] (WW) fglrx: No matching Device section for instance (BusID PCI:0@0:7:0) found
[    16.648] (WW) fglrx: No matching Device section for instance (BusID PCI:0@0:18:0) found
[    16.648] (WW) fglrx: No matching Device section for instance (BusID PCI:0@0:19:0) found
[    16.648] (WW) fglrx: No matching Device section for instance (BusID PCI:0@0:19:1) found
[    16.648] (WW) fglrx: No matching Device section for instance (BusID PCI:0@0:19:2) found
[    16.648] (WW) fglrx: No matching Device section for instance (BusID PCI:0@0:19:3) found
[    16.648] (WW) fglrx: No matching Device section for instance (BusID PCI:0@0:19:4) found
[    16.649] (WW) fglrx: No matching Device section for instance (BusID PCI:0@0:19:5) found
[    16.649] (WW) fglrx: No matching Device section for instance (BusID PCI:0@0:20:0) found
[    16.649] (WW) fglrx: No matching Device section for instance (BusID PCI:0@0:20:1) found
[    16.649] (WW) fglrx: No matching Device section for instance (BusID PCI:0@0:20:3) found
[    16.649] (WW) fglrx: No matching Device section for instance (BusID PCI:0@0:20:4) found
[    16.649] (WW) fglrx: No matching Device section for instance (BusID PCI:0@1:0:1) found
[    16.649] (WW) Falling back to old probe method for fbdev
[    16.649] (WW) Falling back to old probe method for vesa
[    16.707] (WW) fglrx(0): board is an unknown third party board, chipset is supported
[    19.037] (II) XKB: reuse xkmfile /var/lib/xkb/compiled/server-90BEB0384DFE894FC6C76430E8611BB0119B95EE.xkm
[    19.051] (EE) No input driver/identifier specified (ignoring)
[    19.061] (EE) Microsoft Wired Keyboard 600: failed to initialize for relative axes.
[    19.061] (WW) Device 'Microsoft Wired Keyboard 600' has 37 axes, only using first 36.
[    19.061] (EE) No input driver/identifier specified (ignoring)
[    19.064] (EE) No input driver/identifier specified (ignoring)

Und hier der Auszug aus der /var/log/boot.msg

Code:
<7>[    0.938636] PM: Resume from disk failed.
<3>[    1.447027] ata1: softreset failed (device not ready)
<3>[    1.447048] ata3: softreset failed (device not ready)
<7>[    3.311909] PM: Error -22 checking image file
<7>[    3.311910] PM: Resume from disk failed.
<4>[    6.610068] amd64_edac: probe of 0000:00:18.2 failed with error -22

@Ganymed: Danke für die Info mit den Nopaste-Services.

Gannon
 
Wir brauchen die Datei Xorg.0.log vom "problembehafteten" X-Start, und das dürfte sie wohl nicht sein. Mit jedem (erfolgreichen oder nicht erfolgreichen) X-Start wird eine neue Datei angelegt (und die vorhergehende als Xorg.0.log.old gespeichert).
 
Hallo,

Mir ist schon klar, dass ihr die zu dem Zeitpunkt, an dem das Problem auftritt, erstellte Xorg.0.log braucht. Ansonsten würde das Ganze wohl keinen Sinn machen. Die log-Datei, die ich gepostet habe, ist demzufolge vom "problembehafteten" Start und nicht von einem "normalen" Start. Es ist blos nicht der vollständige log, sondern nur die mit WW/EE markierten stellen sind angegeben. Ich kann gern noch mal die vollständige Xorg.0.log (natürlich die problembehaftete...) posten, wenn das hilft.

Ich hatte mir übrigens zum Vergleich auch die log eines normalen Starts angeschaut, dort aber keine nennenswerten Unterschiede festgestellt.
 
Gannon schrieb:
Ich hatte mir übrigens zum Vergleich auch die log eines normalen Starts angeschaut, dort aber keine nennenswerten Unterschiede festgestellt.
Das erklärt dann, warum die Datei mit Ausnahme der zahlreichen Zeilen "(WW) fglrx: No matching Device section for instance (BusID PCI: ...) found" (die ich aber mit dem Maus-Problem nicht in Zusammenhang bringe) ziemlich unverdächtig aussieht. Gibt es etwas Verdächtiges mit den Suchbegriffen "Mouse" bzw. "mouse"? Ich fürchte, die Ursache des Problems wird wohl nur durch einen Zufall gefunden werden können.

In der /etc/X11/xorg.conf sollte nichts die Maus Betreffende stehen, stimmt das? Du könntest die Datei umbennen, mit aticonfig --initial neu erstellen und dann nach Abweichungen Ausschau halten. Wenn der Befehl
Code:
rpm -V xorg-x11-driver-input
kein Ergebnis liefert, sind auch die in /etc/X11/xorg.conf.d/ abgelegten 4 Dateien unverändert geblieben. Mehr fällt mir zu dieser lästigen Situation nicht ein.
 
Gannon schrieb:
Hier das Ergebnis von hwmouse --info.
Dann schau mal ob das Treibermodul geladen ist wenn du die Maus nicht bewegen kannst:
Code:
lsmod | grep usbhid
falls nicht dann lade das Modul nach
Code:
modprobe usbhid
Gannon schrieb:
Hier der Auszug aus der Xorg.0.log:
Code:
[    16.648] (WW) fglrx: No matching Device section for instance (BusID PCI:0@0:0:0) found
[    16.649] (WW) Falling back to old probe method for fbdev
[    16.649] (WW) Falling back to old probe method for vesa
[    16.707] (WW) fglrx(0): board is an unknown third party board, chipset is supported
[    19.061] (WW) Device 'Microsoft Wired Keyboard 600' has 37 axes, only using first 36.
Du hast eine ATI Grafikkarte die nicht richtig konfiguriert ist. Der Kernel versucht dann FramebufferDevice und mit vesa Grafik das grafische System zu starten. Dein Motherboard ist nach dem Log-File kein Markenteil, dennoch werden die Chipsets unterstützt.
Bei Deiner M$ Tastatur muss auch eine Kleinigkeit nach gebessert werden. Ob das nun mit dem Problem dieses Thread zu tun hat kann ich nur vermuten.
Gannon schrieb:
Und hier der Auszug aus der /var/log/boot.msg
Code:
<7>[    0.938636] PM: Resume from disk failed.
<3>[    1.447027] ata1: softreset failed (device not ready)
<3>[    1.447048] ata3: softreset failed (device not ready)
<7>[    3.311909] PM: Error -22 checking image file
<7>[    3.311910] PM: Resume from disk failed.
Hier wurde ein Reboot versucht wie mir scheint und hat nicht geklappt weil das Gerät nicht bereit war.
Eventuell kalibriert sich die HDD zu lange. Solltest mal einen Festplatten-Test machen (Gerätenamen anpassen):
Code:
smartctl -d ata -H /dev/sdb
oder die ausführliche Version:
Code:
smartctl -d ata -t long /dev/sdc
Gannon schrieb:
Code:
<4>[    6.610068] amd64_edac: probe of 0000:00:18.2 failed with error -22
Da kannst Du mal folgenden Bootparameter eingeben:
Code:
acpi=off noacpi
dann schauen ob es immer noch auftritt.
lieben Gruß aus Hessen
 
Oben