• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Problem(e) mit 11.2?

Hallo,

ich stufe mich mal als quasi Anfänger ein und wollte mal nachfragen, ob es hier Leute gibt, die mein Problem unter openSUSE 11.2 kennen.
Vorne weg: vor 11.2 habe ich mich schon mehrere Monate mit 11.1 beschäftigt, bin aber, was die Konsole betrifft, noch kein Profi. Da mir die Probleme mit 11.2 zuviel wurden, bin ich wieder zurück auf 11.1 (brauchte schnell wieder ein funktionierendes Linux!).

Achso, sollte ich mit meinem Post im falschen "Ordner" gelandet sein, dann bitte in den richtigen verschieben...

Generell scheint mir, dass 11.2 mehr "zickt". Nach dem Update vom Freiteg, 5.2.10, wars aus. Am Samstagmorgen lud er, ich meldete mich an und dann sah ich nur noch meinen Hintergrund (habe nur eine Farbe eingestellt, kein Bild) und meine Maus. Sonst nix.
Nach ein bischen rumprobieren habe ich herausgefunden, dass Failsafe funktioniert und (zumindest die erste Zeit) folgende Prozedur: mit strg+alt+F1 auf die Konsole und als root zuerst "init 3" und dann "init 5" --> sich im gui-Anmeldefenster wieder (normal) anmelden --> meistens ist alles wieder in Ordnung.

Vorher gabs schon Probleme: bei der gui-Anmeldung wurde eine zeitlang mein Account nicht angezeigt, so dass ich mich nicht anmelden konnte. Hat sich nach meheren Neustarts selbst behoben.

Nun folgende Fragen: kennt jemand auch diese Probleme und kann das jemand erklären? Liegts an einem Update? Ich hab momentan ziemliche Angst vorm Updaten, weil ich nicht will, dass das unter 11.1 auch passiert.

Letzte Frage: was passiert, wenn ich die Repositories unter 11.1 auf 11.2 ändere?

Ist alles ein bischen wirr, ich weiß. Hat trotzdem jemand eine Erklärung/Idee? Danke schon mal im voraus.
 
Du solltest Problemen grundsätzlich gezielt auf den Grund gehen und nicht warten, bis sie sich entweder von selbst lösen oder sich verschlimmern. Die von Dir beschriebenen Probleme können vielfältige Ursachen haben, z.B. eine mangelhafte Abstimmung der Paketquellen, eine überfüllte /-Partition oder ein nicht mehr passender bzw. funktionierender Grafikkarten-Treiber.

Kurz: um zu helfen benötigen wir mehr Informationen.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Benutzt du GNOME? Da gab es solch ein Problem, was mit letztem Update behoben wurde.
Falls nein, bitte mal genau beschreiben wo da was nicht erscheint.
 
Hallo und Danke für eure Antworten.

Grundsätzlich ist mir schon klar, dass ich dem Problem auf den Grund gehen sollte. Da ich ein solches Verhalten von 11.1 nicht kannte, habe ich mit sowas bei 11.2 garnicht gerechnet. Die Paketquellen sind die Standartquellen und Packman. Partition und Grafiktreiber sind i.O. (Partition ist nicht voll und GraKa hat den Standarttreiber)

lOtz1009 schrieb:
Benutzt du GNOME? Da gab es solch ein Problem, was mit letztem Update behoben wurde.
Falls nein, bitte mal genau beschreiben wo da was nicht erscheint.

Ja, ich benutze GNOME. Allerdings habe ich auch immer nach Updates gesehen, waren keine da. Da fallen mir gerde noch zwei Sachen ein. Hatte F-Spot deinstalliert, trotzdem hat Yast immer wieder versucht das Update auf 0.6.15 (oder so ähnlich) zu installieren. Nach dem Update vom Freitag ist das selbe mit dem Gnome-Desktop-Update auf 2.28.2 (glaube ich) passiert.

Ich hatte in /var/log/message nachgesehen, konnte aber nicht recht erkennen, was nun für mein Problem relevant ist. Zwei Dinge waren aber doch komisch. Seahorse hatte ein Problem den Dämon zu kontaktieren (Error #013, wenn ich mich recht erinnere) und "GLib-GObject" hatte ein kritisches Problem. Dabei bin allerdings ratlos, was ich da hätte machen sollen...

Ein Kollege mit (mehr) Linuxerfahrung riet mir auf der Konsole den TMP-Ordner zu löschen, Seahors zu deinstallieren und nach Updates zu suchen. Hat aber alles nichts geholfen. :nosmile:
 
Poste doch mal die entsprechenden Fehlermeldungen.

Die Ausgabe des Befehls:

Code:
egrep "WW|EE" /var/log/Xorg.0.log

ist auch hilfreich.
 
Sorry, bin doch wieder auf 11.1. Somit kann ich die Ausgabe nicht mehr von meinem 11.2-Problem-System posten, ABER in der Bugzilla hab ich wenigstens das gefunden:

https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=573302#c0 (zum GLib-GObject-Problem)

Genauso sah es bei mir auch aus... :schockiert:

Zum Seahorse-Problem hab ich nichts gefunden...

Nach ein bischen längerem buddeln in Bugzilla, hab ich eine ähnliches Fehlverhalten gefunden, welches ich hier beschrieben habe:
https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=578172

Wie gesagt, es ist ähnlich, nicht gleich! So langsam denke ich, das der/das gdm eine "Klatsche" bekommen hatte.

Hat sonst noch jemand, trotz mangelnder Informationen meinerseits, eine Idee? :???: Ich denke immernoch, dass das Update vom Freitag nicht ganz "sauber" gelaufen ist und das Problem dadurch verursach wurde...

Grüße
 
Oben