
Dies stellt meine Form von Netzwerk dar und dürfte selbsterklärend sein. Die erste Karte, die aufs interne Netz zeigt, läuft einwandfrei. Nun habe ich das problem dass die 2. Netzwerkkarte (im bild Rot Markiert), die auf den Router Zeigt, von innen bzw. vom Linux aus angesprochen werden kann, jedoch keine Verbindung zum Router herstellen will. Das Problem an der ganzen sache ist, liegt es an der Karte oder liegt es an irgendeinder Einstellung, zumahl beide angesprochen werden können. Ich habs auch schon umgekehrt versucht eth0 = 192.168.1.3 sie konnte von innen angesprochen werden, jedoch nicht die 192.168.1.4 (Windows XP) und von der 192.168.1.4 konnte man auch nicht auf die 192.168.1.3 (eth0) Pingen.
Es sind 2 Netzwerkkarten des selben Typs:
Trendnet TE100-PCIWA
32-bit PCI 10/100Mbps N-way Fast Ethernet Card with ACPI Wake-on-LAN.
Damit sich die Karten nicht mischen, habe ich jeweils den Modulnamen jeder der beiden Karten geändert.
Es drängt sich im selben Athemzug noch eine weitere Frage auf, nämlich ob es Sinn macht, das Subnetz hinter dem Server gleich zu lassen, wie das des Routers?
ifconfig:
eth0
inet addr:192.168.1.2 Bcast:192.168.1.255 Mask:255.255.255.0
Interrupt:11 Base address:0x2000
eth1
inet addr:192.168.1.3 Bcast:192.168.1.255 Mask:255.255.255.0
Interrupt:5 Base address:0x4000
lo
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
überall keine Erorrs!
überall Metrik 1
Ich hoffe das sollte reichen, um mir aufzuzeigen, was ich falsch mache!