• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Problem mit automount

Hallo!
Eigentlich möchte ich diesen Thread http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=69&t=114991 wieder auffrischen.
Auf meinem OpenSUSE 12.1 System möchte ich zwei Festplatten, die von einem FreeNAS Server exportiert werden mounten. Dazu habe ich autofs in den Runlevels aktiviert und NFS in der Firewall zugelassen.

/etc/auto.master sieht so aus:
Code:
+auto.master
/media/klpl /etc/auto.klpl
/media/1TB /etc/auto.1TB

/etc/auto.1TB sieht so aus:
Code:
* -fstype=nfs4,soft,intr,rsize=7168,wsize=4096 192.168.178.25/mnt/1TB

in /etc/mtab findet sich folgender Eintrag:
Code:
/etc/auto.1TB /media/1TB autofs rw,relatime,fd=12,pgrp=2157,timeout=600,minproto=5,maxproto=5,indirect 0 0

Wenn ich in das Verzeichnis /media/1TB auf dem Client wechsel, findet jedoch kein mount statt oder die Dateien werden nicht angezeigt.
Manuelles mounten mit
Code:
mount -t nfs -o rsize=7196,wsize=4096 192.168.178.25:/mnt/1TB /media/1TB
funktioniert.

Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegt?
Danke!
 
OP
mafg
Nun habe ich mir erstmal mit einem kleinen Script beholfen, dass mit einem "sudo mount" aufruf bei Bedarf die Laufwerke einhängt.

Falls noch jemanden etwas zu dem autofs - Thema auffällt, bin ich weiter für Lösungsansätze dankbar.
 
mafg schrieb:
/etc/auto.1TB sieht so aus:
Code:
* -fstype=nfs4,soft,intr,rsize=7168,wsize=4096 192.168.178.25/mnt/1TB

Das stimmt nicht. Die Zeile sollte so aussehen:
Code:
opts="-fstype=nfs4,soft,intr,rsize=7168,wsize=4096"

Die Datei /etc/auto.1TB muss die Rechte 755 haben. Sieh dir mal die /etc/auto.net an.(Die wird normalerweise für NFS verwendet.)
 
Oben