Hallo!
Eigentlich möchte ich diesen Thread http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=69&t=114991 wieder auffrischen.
Auf meinem OpenSUSE 12.1 System möchte ich zwei Festplatten, die von einem FreeNAS Server exportiert werden mounten. Dazu habe ich autofs in den Runlevels aktiviert und NFS in der Firewall zugelassen.
/etc/auto.master sieht so aus:
/etc/auto.1TB sieht so aus:
in /etc/mtab findet sich folgender Eintrag:
Wenn ich in das Verzeichnis /media/1TB auf dem Client wechsel, findet jedoch kein mount statt oder die Dateien werden nicht angezeigt.
Manuelles mounten mit
funktioniert.
Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegt?
Danke!
Eigentlich möchte ich diesen Thread http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=69&t=114991 wieder auffrischen.
Auf meinem OpenSUSE 12.1 System möchte ich zwei Festplatten, die von einem FreeNAS Server exportiert werden mounten. Dazu habe ich autofs in den Runlevels aktiviert und NFS in der Firewall zugelassen.
/etc/auto.master sieht so aus:
Code:
+auto.master
/media/klpl /etc/auto.klpl
/media/1TB /etc/auto.1TB
/etc/auto.1TB sieht so aus:
Code:
* -fstype=nfs4,soft,intr,rsize=7168,wsize=4096 192.168.178.25/mnt/1TB
in /etc/mtab findet sich folgender Eintrag:
Code:
/etc/auto.1TB /media/1TB autofs rw,relatime,fd=12,pgrp=2157,timeout=600,minproto=5,maxproto=5,indirect 0 0
Wenn ich in das Verzeichnis /media/1TB auf dem Client wechsel, findet jedoch kein mount statt oder die Dateien werden nicht angezeigt.
Manuelles mounten mit
Code:
mount -t nfs -o rsize=7196,wsize=4096 192.168.178.25:/mnt/1TB /media/1TB
Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegt?
Danke!