• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Problem mit DVB-T und kaffeine

A

Anonymous

Gast
Hallo,
ich gabe ein Yakumo Quick-Stick DVD-T und mein System ist OpenSuse10.3.

In Kaffeine (Vers. 0.85) wird der DVD-Stick auch erkannt und angezeigt.

Ein Sendersuchlauf liefert aber nur 4 Sender (N24, ProSieben,Sat1, Kabel Eins). Ich komme aus den Nähe von Hamburg und wir liegen im digitalem Empfangsbereich. Der Empfang ist aber katastrophal schlecht. Das Bild ist praktisch nicht zu erkennen und der Ton ist nur ein Gequieke. Andere Videos (mpg, mp4 ...) kann ich mit Kaffeine problemlos abspielen.
Bei Kaffeine->Einstellungen-Xine->Parameter-> VIdeo-Optionen ist auto eingestellt. Andere Einstellungen habe ich probiert und brachten keine Veränderung.

Starte ich kaffeine aus der Konsole heraus, so tauchen folgende Meldungen auf:
Code:
bad_frame
bad_frame
AFD changed from -1 to 8
bad_frame
bad_frame
bad_frame
bad_frame
bad_frame
EIT (0:0) : buffer overflow! Rejected
Stop parsing EIT (0:0)
bad_frame
bad_frame
bad_frame
bad_frame
bad_frame
Not multiplexed? 0xee
Das bad_frame wiederholt sich ständig.

Ich habe folgende Fragen:
Warum werden nur 4 Sender gefunden?
Es gibt eine .kde/share/apps/kaffeine/dvb-t/de-Hamburg mit diversen Sendern. Wie aktiviere ich diese?
Warum ist die Wiedergabe so grottenschlecht?

cu
 
ernst schrieb:
Hallo,
Ein Sendersuchlauf liefert aber nur 4 Sender (N24, ProSieben,Sat1, Kabel Eins). Ich komme aus den Nähe von Hamburg und wir liegen im digitalem Empfangsbereich. Der Empfang ist aber katastrophal schlecht. Das Bild ist praktisch nicht zu erkennen und der Ton ist nur ein Gequieke.

Etwas wage Angabe, "in der Nähe von Hamburg"... Das hat nichts zu bedeuten. "...im digitalen Empfangsbereich...", das ist theoretisch, kann aber je nach individueller Lage ganz unterschiedlich sein.

Wichtiger wäre zu wissen, ob unter gleichen Voraussetzungen, also am gleichen Ort, mit gleicher Antenne, besserer Empfang ist, wenn man andere Geräte verwendet, als den PC.

Wo ist die Antenne? Wieviele Wände sind dazwischen? Auf einem Hügel, in einer Mulde? Das alles müßte man wissen, um zu beurteilen wo das Problem liegt. Wenn die Antenne nicht mehr als 4 Kanäle empfängt, brauchst Du nicht am PC zu basteln...
Gruß, Tiny
 
Hi Ernst

Bitte wiederhole den Sendersuchlauf nochmal.
Ich hatte vor kurzen einen Thread in dem stand das alle Sender erst nach 4-5 maligem Wiederholen gefunden wurden.
Vielleicht trifft das bei dir auch zu.

http://www.dvb-t-portal.de/Programme/index.php?senderegion=5

cu
 
OP
A

Anonymous

Gast
Hallo,
den SEndersuchlauf habe ich bereits mehrfach wiederholt. Es werden maximal diese 4 (oder aber auch keine) gefunden. In der Konsole erhalte ich dann immer folgende Ausgaben:
Code:
Not able to lock to the signal on the given frequency
Frontend closed
dvbsi: Cant tune DVB
Using DVB device 0:0 "WideView USB DVB-T"
tuning DVB-T to 898000000 Hz
inv:2 bw:0 fecH:9 fecL:9 mod:6 tm:2 gi:4 hier:4
...............

Not able to lock to the signal on the given frequency
Frontend closed
dvbsi: Cant tune DVB
Transponders: 63
dvbsi: The end :)
Channels found: 0

Zur geografischen Lage:
Ich wohne in keinem Tal sondern auf der Geest mit Blick auf die Köhlbrandbrücke (bei gutem Wetter). Die Wände bestehen aus Holz und Gips, also kein Stein oder Metall.
Die Signalstärken beim Suchlauf liegen immer zwischen 90 - 100 und SNR 100%.

Noch eine Idee?

cu
 
Hi Ernst

Mal von der anderen Seite aufs Pferd setzen welche Kaffeine Version hast du?
Stell mal bitte folgende Ergebnisse in Forum.

Code:
rpm -qa|grep dvb
Code:
rpm -qa|grep kaffeine

cu
 
hi ernst,
hm, ok, die empfangssituation sollte ok sein. 90-100% ist ja optimal. aber nur auf 4 kanälen? ich bin diesbezüglich kein linux profi, um das mal klar vorweg zu schicken, aber ich habe auch ne weile aufm land im hamburger umland gelebt und da gab es manchmal erhebliche empfangsprobleme. die waren dann allerdings auch beim nachbarn. was sagt der denn? ich mein, bevor du stundenlang am linux wuselst... mal fragen ob z.zt. überhaupt guter empfang ist? könnte ja ein allgemeines problem auf der ecke dort z.zt. sein... nur so'n vorschlag, weil ich, wie gesagt, auch mit'm herkömmlichen tv ähnliche erfahrungen mit dem terristrischen hatte. das war allerdings in s-h.
gruß, tiny
 
OP
A

Anonymous

Gast
Hallo,
nach einigem Probieren, bin ich jetzt doch der Meinung, dass es in erster Linie der Empfang ist.

Ich habe mich auf http://www.ueberallfernsehen.de/ etwas schlau gemacht. Dort ist für meinen Wohnsitz eine Außenantenne angegeben. Das steht in krassem Gegensatz zu den Infos der ortsansässigen Fachgeschäfte.
Zudem habe ich es auf einem anderen Dualboot-Rechner mit Win auch einmal probiert. Dort bekomme ich die Meldung eines schwachen Senders. Spezielle Kanäle lassen sich überhaupt nicht einstellen. Unter Linux finde ich zumindest welche.

Nach einem weiteren Sendersuchlauf unter Linux hatte ich wiederum 4 Sender (nur diesmal ZDF, 3-Sat, Kika, ..). Die der SAT1-Gruppe hingegen waren weg.

Der USB-Stick zeigt auch nur noch eine orange Leuchte an. Sollte diese nicht grün sein? Im Handbuch habe ich dazu nichts gefunden.

cu
 
ja, dachte ich mir... kein problem, kleinen spargel aufs dach und schon sollte es besser gehen. daß die händler natürlich was anderes meinen, ist ja klar... haha, sind eben händler. erstmal verkaufen, und wenns nicht geht zubehör verkaufen damit es dann wirklich geht...
gruß, tiny
 
Oben