• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Problem mit Einbinden der Windows Festplatten!

Guten Abend,
So seit neusten bin ich OpenSuse Benutzter, jedoch benutzte ich auf meinem Hauptrechner Windows Xp und will das auch vorerst so beibehalten!
Da ich einen Server Rechner oder auch FileServer habe als Computer und diese mit diversen Windowse nicht anständig lief habe ich mich entschlossen Linux zu benutzten!
Kommen wir mal zu meinem Problem! Ich habe meine Festplatten eingebunden bekommen, jedoch habe ich ein Fehler gemacht und habe die eine Festplatte im home Verzeichniss eingebunden, seitdem Bootet Linux nicht mehr und ich weiß nicht wie ich zugriff auf die fstab bekomme, die geschützt ist! Wie kriege ich das wieder gerade gebogen?
THX Renix
 
Ich weis nicht wie weit das System von dir noch startet, wenn du dich noch auf eine Konsole retten kannst geht das ganz bequem als root mit editieren der fstab Datei oder du nimmst/laedst dir mal eine LiveCD wie Knoppix aus dem Netz v. der du den Rechner starten kannst. Bei dieser bekommst du dann ein komplet v. CD laufendes KDE Desktopsystem ueber welches du deine Platten im Rechner einbinden kannst um so dann die fstab etc. wieder anpassen zu koennen. Hier dann nur darauf achten das du deine Patitionen auch mit schreibrechten einbindest. Ein download so einer LiveCD lohnt sich eigentlich immer, so kannst du auch mal ein kaputtes Wndows oder sonstwas wieder flicken wenn es nicht mehr will.
 
Also booten kann ich, aber jedesmal wenn ich mich einloggen will, kommt die Eingabeaufforderung des Benutzers und Passwort!
In die Konsole komm ich Kinderleicht, jedoch ist ein Schreibschutz auf Fstab und kann diese leider nicht öffnen!
 
Das geht auch nur als 'root'
Mit
Code:
su -
in der Konsole zu root werden, dann
Code:
joe /etc/fstab
und den Kram gerade rücken.
 
Ich war wohl schneller! Habe mir vom vi editor die kommandos rausgesucht und habe einfach das verzeichnis rausgelöscht!
Seitdem geht das booten!
Jetzt muss ich nur noch die Platten einhängen und daten rüber ziehen. Danach wird einer der beiden Formatiert mit etc3 oder wie es sich nennt und das ganze wird dann mit der anderen auch gemacht.
Danke trotzdem
 
Oben