Hallo in die Runde,
ich hatte mit meinem Rechner das Problem, dass bspw. HD-Videos auf YouTube (manchmal aber auch Spiele), entweder den Browser (egal ob Firefox oder Chromium) zum Absturz brachten, X abstürzte oder der ganze Rechner sich verabschiedete. Zum Testen hatte ich dann die Hardwarebeschleunigung bei Firefox deaktiviert und seitdem scheint es keine Probleme (bei Firefox) in dieser Richtung mehr zu geben. Bei anderen Browsern bzw. Spielen treten sie aber dennoch auf.
Nun wollte ich fragen wie man die Ursache weiter orten/eingrenzen kann, um es zu beheben bzw. ggf. einen Fehlerbericht zu erstellen?
Ich weiß nicht ob es damit zu tun hat, aber scheinbar erkennen Programme eine andere Mesa-Version als ich installiert habe.
Wenn ich bspw. glmark2 starte steht dort:
Installiert ist jedoch:
Mein System:
openSUSE 42.3 64 Bit mit KDE/Plasma und Kernel 4.13
Grafikkarte:
Kernel:
Vielen Dank für eure Hilfe!
ich hatte mit meinem Rechner das Problem, dass bspw. HD-Videos auf YouTube (manchmal aber auch Spiele), entweder den Browser (egal ob Firefox oder Chromium) zum Absturz brachten, X abstürzte oder der ganze Rechner sich verabschiedete. Zum Testen hatte ich dann die Hardwarebeschleunigung bei Firefox deaktiviert und seitdem scheint es keine Probleme (bei Firefox) in dieser Richtung mehr zu geben. Bei anderen Browsern bzw. Spielen treten sie aber dennoch auf.
Nun wollte ich fragen wie man die Ursache weiter orten/eingrenzen kann, um es zu beheben bzw. ggf. einen Fehlerbericht zu erstellen?
Ich weiß nicht ob es damit zu tun hat, aber scheinbar erkennen Programme eine andere Mesa-Version als ich installiert habe.
Wenn ich bspw. glmark2 starte steht dort:
Code:
=======================================================
glmark2 2014.03
=======================================================
OpenGL Information
GL_VENDOR: X.Org
GL_RENDERER: Gallium 0.4 on AMD POLARIS12 (DRM 3.18.0 / 4.13.9-13-default, LLVM 3.8.0)
GL_VERSION: 3.0 Mesa 17.1.8
=======================================================
Installiert ist jedoch:
Code:
zypper se -si mesa
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...
S | Name | Typ | Version | Arch | Repository
---+----------------------+-------+--------------+--------+-----------
i+ | Mesa | Paket | 17.1.6-720.1 | x86_64 | X11:XOrg
i+ | Mesa-32bit | Paket | 17.1.6-720.1 | x86_64 | X11:XOrg
i+ | Mesa-demo-x | Paket | 8.3.0-55.2 | x86_64 | X11:XOrg
i+ | Mesa-libEGL1 | Paket | 17.1.6-720.1 | x86_64 | X11:XOrg
i+ | Mesa-libEGL1-32bit | Paket | 17.1.6-720.1 | x86_64 | X11:XOrg
i+ | Mesa-libGL1 | Paket | 17.1.6-720.1 | x86_64 | X11:XOrg
i+ | Mesa-libGL1-32bit | Paket | 17.1.6-720.1 | x86_64 | X11:XOrg
i+ | Mesa-libGLESv2-2 | Paket | 17.1.6-720.1 | x86_64 | X11:XOrg
i+ | Mesa-libglapi0 | Paket | 17.1.6-720.1 | x86_64 | X11:XOrg
i+ | Mesa-libglapi0-32bit | Paket | 17.1.6-720.1 | x86_64 | X11:XOrg
i+ | Mesa-libva | Paket | 17.1.6-720.1 | x86_64 | X11:XOrg
i+ | libOSMesa8 | Paket | 17.1.6-720.1 | x86_64 | X11:XOrg
i+ | libOSMesa8-32bit | Paket | 17.1.6-720.1 | x86_64 | X11:XOrg
Mein System:
openSUSE 42.3 64 Bit mit KDE/Plasma und Kernel 4.13
Grafikkarte:
Code:
hwinfo --gfxcard
33: PCI 100.0: 0300 VGA compatible controller (VGA)
[Created at pci.378]
Unique ID: VCu0.P_htqVJZrTF
Parent ID: ruGf.18GO5eD4sl1
SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:02.1/0000:01:00.0
SysFS BusID: 0000:01:00.0
Hardware Class: graphics card
Model: "ATI Lexa PRO [Radeon RX 550]"
Vendor: pci 0x1002 "ATI Technologies Inc"
Device: pci 0x699f "Lexa PRO [Radeon RX 550]"
SubVendor: pci 0x1da2
SubDevice: pci 0xe367
Revision: 0xc7
Driver: "amdgpu"
Driver Modules: "amdgpu"
Memory Range: 0xc0000000-0xcfffffff (ro,non-prefetchable)
Memory Range: 0xd0000000-0xd01fffff (ro,non-prefetchable)
I/O Ports: 0xe000-0xefff (rw)
Memory Range: 0xfea00000-0xfea3ffff (rw,non-prefetchable)
Memory Range: 0x000c0000-0x000dffff (rw,non-prefetchable,disabled)
IRQ: 38 (1127974 events)
I/O Ports: 0x3c0-0x3df (rw)
Module Alias: "pci:v00001002d0000699Fsv00001DA2sd0000E367bc03sc00i00"
Driver Info #0:
Driver Status: amdgpu is active
Driver Activation Cmd: "modprobe amdgpu"
Config Status: cfg=new, avail=yes, need=no, active=unknown
Attached to: #32 (PCI bridge)
Primary display adapter: #33
Kernel:
Code:
zypper se -si kernel
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...
S | Name | Typ | Version | Arch | Repository
---+----------------------+-------+--------------+--------+-----------------------
i+ | kernel-default | Paket | 4.13.9-12.1 | x86_64 | (Systempakete)
i+ | kernel-default | Paket | 4.13.9-13.1 | x86_64 | home:ithod:kernel
i+ | kernel-default-devel | Paket | 4.13.9-12.1 | x86_64 | (Systempakete)
i+ | kernel-default-devel | Paket | 4.13.9-13.1 | x86_64 | home:ithod:kernel
i+ | kernel-devel | Paket | 4.13.9-12.1 | noarch | (Systempakete)
i+ | kernel-devel | Paket | 4.13.9-13.1 | noarch | home:ithod:kernel
i+ | kernel-firmware | Paket | 20170530-9.1 | noarch | openSUSE-Leap-42.3-Oss
i+ | kernel-firmware | Paket | 20170530-9.1 | noarch | openSUSE-Leap-42.3-0
i+ | kernel-macros | Paket | 4.13.9-13.1 | noarch | home:ithod:kernel
Vielen Dank für eure Hilfe!