Moin, moin!
Mein System: openSUSE 11.3 mit GNOME 2.30.0, Laptop ASUS P50IJ, Soundchip (laut AlsaMixer): VIA VT1708S
Mein Problem: Die Audioausgabe über die Lautsprecher funktioniert einwandfrei. Wenn ich aber einen Kopfhörer anschließe (an die Klinkenbuchse), dann gibt es folgenden Fehler
[*]Der Ton wird komplett stumm geschaltet. Im PulseAudio-Lautstärkeregler, Reiter "Ausgabegeräte", aktiviert sich dann auch die Stumm-Schaltfläche.
[*]Ich deaktiviere die Stumm-Schaltfläche => Ton kommt aus Lautsprechern und Kopfhörern gleichzeitig.
Im AlsaMixer (im Terminal) ist der Regler "Headphone" immer ausgegraut, auch wenn aus den Kopfhörer Ton kommt.
Wenn ich im PulseAudio-Lautstärkeregler im Reiter "Ausgabegeräte" von "Analog Output" auf "Analog Headphone" wechsle, ist alles stumm, aber der Pegelbalken in demselben Reiter schlägt weiter aus.
Das KDE-Soundsystem (Phonom) ist installiert und muss es leider auch bleiben wegen KDENLIVE.
Nun die Preisfrage: Hat jemand einen Tipp, wie der Fehler zu beheben sein könnte? Im Voraus vielen, vielen Dank.
Martin
Mein System: openSUSE 11.3 mit GNOME 2.30.0, Laptop ASUS P50IJ, Soundchip (laut AlsaMixer): VIA VT1708S
Mein Problem: Die Audioausgabe über die Lautsprecher funktioniert einwandfrei. Wenn ich aber einen Kopfhörer anschließe (an die Klinkenbuchse), dann gibt es folgenden Fehler
[*]Der Ton wird komplett stumm geschaltet. Im PulseAudio-Lautstärkeregler, Reiter "Ausgabegeräte", aktiviert sich dann auch die Stumm-Schaltfläche.
[*]Ich deaktiviere die Stumm-Schaltfläche => Ton kommt aus Lautsprechern und Kopfhörern gleichzeitig.
Im AlsaMixer (im Terminal) ist der Regler "Headphone" immer ausgegraut, auch wenn aus den Kopfhörer Ton kommt.
Wenn ich im PulseAudio-Lautstärkeregler im Reiter "Ausgabegeräte" von "Analog Output" auf "Analog Headphone" wechsle, ist alles stumm, aber der Pegelbalken in demselben Reiter schlägt weiter aus.
Das KDE-Soundsystem (Phonom) ist installiert und muss es leider auch bleiben wegen KDENLIVE.
Nun die Preisfrage: Hat jemand einen Tipp, wie der Fehler zu beheben sein könnte? Im Voraus vielen, vielen Dank.
Martin