• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Problem mit mountpoints[gelöst]

Hallo,

ich hab auf meiner externen USB-Platte die NTFS Partition plattgemacht und mit YaST/Partitionierer drei Ext3 Partitionen angelegt. 1=Prim, 2=Prim, 3=Ext und darin eine logische Partition.
Wenn ich die Platte anstelle, dann mountet KDE4.2 die drei Platten nach /media/disk, /media/disk-1 und /media/disk-2.

Ich umounte die, um sie über YaST so zu mounten, dass ein Eintrag in der fstab erzeugt wird, da ich die DiskID gerne hätte, weil diese Platte dann als interne Platte nach dem Klonen des BS die alte, in SMART auffällige Platte, ersetzen soll.

Wenn die Änderung im YaST/Partitionierer mit OK bestätige, bekomme ich einen Systemerror -3002 und die Partition wird nicht eingehängt.

Bei der Suche nach Systemerror -3002 bekommt man jede Menge Treffer, aber wenig Suse spezifisches.

Kann man Partitionen auf USB-Platten nicht so mounten ?
Wie komme ich sonst an die Disk-ID für einen Eintrag in der fstab ?

System: OpenSuse 11.0 mit KDE 4.2
USB-Platte: 20 GB, 20 GB und 460 GB

Vorab vielen Dank!
 
USB-Platten werden wie alle Wechseldatenträger nicht über die fstab eingehängt, darum kümmert sich HAL.

Wenn die Platte eingehängt ist, findest Du ihre Geräte-ID mit "hwinfo --usb" oder einfacher im Verzeichnis "/dev/disk/by-id". Das wird Dir aber nicht viel nutzen, denn wenn Du die Platte intern dann einbaust, hat sie auch eine andere Geräte-ID (Du wirst in dem Verzeichnis auch Deine interne Platte finden, einmal unter "ata" und einmal unter "scsi-SATA", und Du wirst feststellen, daß der weitere Name nicht genau gleich ist).

Wenn Du nur eine Platte eingebaut hast, dann ändere in der Umstellungsphase die Eintragungen in menu.lst und fstab auf sdaX (X = Nummer der Partition). Wenn Du mehrere Platten eingebaut hat, dann tausche die bewußte Platte temporär aus, starte von der openSUSE-DVD das Rettungssystem, melde Dich als root an (ohne Paßwort) und führe den Befehl
Code:
hwinfo --disk | grep "Device Files"
aus (etwas Einfacheres fällt mir nicht ein).
 
Ich dachte, die Ids wie:
/dev/disk/by-id/scsi-SATA_SAMSUNG_HD501LJS0MUJ1NPC10943-part2

seinen eindeutig.
Gut, ich werde mal versuchen, das so zu machen, wie du vorgeschlagen hast.
Vielen Dank!
 
Die Geräte-ID ist auch eindeutig (schließlich enthält sie unter anderem auch die Seriennummer des jeweiligen Geräts). Die Zusammensetzung der einzelnen Teile erfolgt jedoch unterschiedlich, je nachdem, ob sie mit "ata", "scsi-SATA", "usb" usw. beginnt.
 
Die ID deiner externe Festplatte inkl. Partitionen kannst du per
Code:
ls -l /dev/disk/by-id
entnehmen.

Bsp:

Hab meinen USB Stick eingesteckt und der von mir genannte Befehl zeigt mir für den Stick

Code:
lrwxrwxrwx 1 root root  9  6. Feb 23:42 usb-TOSHIBA_TransMemory_0BB0767032D278FD-0:0 -> ../../sdb
lrwxrwxrwx 1 root root 10  6. Feb 23:42 usb-TOSHIBA_TransMemory_0BB0767032D278FD-0:0-part1 -> ../../sdb1
an.
 
Oben