• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Problem mit SuSE10.3 auf ACER Aspire 5920G

Hallo Leute!

Wie schon beschrieben besitze ich das Notebook ACER Aspire 5920G. Nachdem ich hierauf SuSE10.3 (64bit) installiert hatte, lief zunächst alles normal. Sämtliche Hardwarekomponenten (außer Bluetooth) wurden korrekt erkannt und funktionierten einwandfrei.
Nach ein bis zwei Tagen habe ich aber festgestellt, dass manchmal nach dem Booten einige Sachen nicht mehr so funktionieren, wie sie es sollten:

1. Es werden keine USB-Geräte erkannt
2. KPowersave kann keine Informationen über den Akku liefern
3. Weder LAN noch WLAN funktioniert

Dies sind zumindest die Dinge, die mir bisher aufgefallen sind. Dies geschieht aber rein zufällig. Wenn ich jetzt das Notebook einschalte und Linux boote, kann alles funktionieren, beim nächsten Mal kann es wieder anders sein.

Hat vielleicht irgendjemand eine Idee, woran diese seltsame Eigenart meines Notebooks liegen kann? Bitte berücksichtigt bei möglichen Antworten, dass ich KEIN Linux-Profi bin!

Schon mal Danke im Voraus...
 
Hallo! Ich weiß, dass es schon eine ganze Zeit her ist, aber ich denke, dass ich jetzt das Problem entdeckt habe. Es schein an ACPI zu liegen.

Wie in einigen Foren beschrieben wird, habe ich die DSDT - Tabelle deassembliert, neukompiliert und die erscheinenden Fehler in Quellcode beseitigt. Dann habe sie wieder assembliert und wollte sie dann mit dem Befehl update-initramfs -u (wie beschrieben) wieder in das System einbinden.

Leider bekam ich die Meldung, dass es diesen Befehl nicht gibt, was habe ich falsch gemacht? Gibt es eine andere Möglichkeit die abgeänderte Tabelle wieder zu integrieren?
 
ich hatte dieselben Probleme beim Extensa 5620Z, acpi=force sollte helfen primär, nach dem ersten Onlineupdate hab ich das Problem in dieser Form eigentlich nicht mehr gesehen.
 
Danke für die schnelle Antwort!
acpi=force nutze ich bereits schon. Trotzdem tritt der Fehler manchmal auf und zwar leider relativ unkontrolliert. Manchmal eine Woche lang garnicht, dann wieder zwei oder dreimal hintereinander. (Meistens) ist er dann nach einem Neustart weg, das nervt halt nur!!!
Wie funktioniert das mit dem OnlineUpdate? Das habe ich nämlich auch schon über YAST ausprobiert, doch ich bekomme immer die Meldung, dass keine Updates verfügbar sind.
 
Oben