Hallo zusammen,
auf meinem Rechner ist eine Suse 10.0 mit 2.6.13er Kernel installiert. Da es ein kleines Problem mit dem Kernelmodul meiner Onboard-Netzwerkkarte (forcedeth) gibt, habe ich mir überlegt einen selber zu kompilieren. Also 2.6.22.1 runtergeladen, mit der alten Konfiguration abgeglichen, kompiliert, mkinitrd... Der Bootvorgang endet mit folgender Fehlermeldung:
VFS: Cannot open root device "sda2" or unknown-block(0,0)
Please append a correct "root=" boot option; here are the available partitions:
Kernel panic - not syncing: VFS: Unable to mount root fs on unknown-block(0,0)
Ich habe nen Board mit NVidia Chipsatz und eine SATA Platte, das Modul "sata_nv" habe ich in die Ramdisk eingebaut (genauso wie vorher beim alten Kernel auch), genauso wie ext3. Macht das eigentlich Sinn oder ist es besser, die beiden oder nur sata_nv gleich fest einzubauen?
Kann die Fehlermeldung damit zusammenhängen, dass auf der alten Suse wohl noch devfs läuft, der neue Kernel aber nur udev unterstützt? Oder fehlen da noch weitere Module in der initrd?
Danke für Antworten, viele Grüße,
Reinhard
auf meinem Rechner ist eine Suse 10.0 mit 2.6.13er Kernel installiert. Da es ein kleines Problem mit dem Kernelmodul meiner Onboard-Netzwerkkarte (forcedeth) gibt, habe ich mir überlegt einen selber zu kompilieren. Also 2.6.22.1 runtergeladen, mit der alten Konfiguration abgeglichen, kompiliert, mkinitrd... Der Bootvorgang endet mit folgender Fehlermeldung:
VFS: Cannot open root device "sda2" or unknown-block(0,0)
Please append a correct "root=" boot option; here are the available partitions:
Kernel panic - not syncing: VFS: Unable to mount root fs on unknown-block(0,0)
Ich habe nen Board mit NVidia Chipsatz und eine SATA Platte, das Modul "sata_nv" habe ich in die Ramdisk eingebaut (genauso wie vorher beim alten Kernel auch), genauso wie ext3. Macht das eigentlich Sinn oder ist es besser, die beiden oder nur sata_nv gleich fest einzubauen?
Kann die Fehlermeldung damit zusammenhängen, dass auf der alten Suse wohl noch devfs läuft, der neue Kernel aber nur udev unterstützt? Oder fehlen da noch weitere Module in der initrd?
Danke für Antworten, viele Grüße,
Reinhard