• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Problem mit USB-Drucker, openSUSE 10.1 64 bit

Hallo,

habe den Thread bzgl. Druckerproblemen mit openSUSE gelesen, hilft aber nicht wirklich weiter.

Problem:

Wenn ich meinen USB-Drucker (Samsung ML 1510 Laserdrucker) erst einschalte, nachdem ich das System hochgefahren habe, wird er nicht gefunden. Drucke ich auf dem aktuellen Druckerdevice, wird nicht gedruckt und der Status des Device ist "nicht verbunden". Richte ich einen neuen Drucker ein, geht es mit dem neuen Device wieder.

Wenn ich als admin /sbin/yast2 printer aufrufe, bekomme ich folgendes:

Segmentation fault at Printerdb.ycp:375
/sbin/yast2: line 233: 8126 Speicherzugriffsfehler $ybindir/y2base $module "$@" qt "$Y2_GEOMETRY" $Y2QT_ARGS

Rufe ich die Drucker-Hardware-Konfig über ohne Parameter gestartetes yast2 auf, kackt mir yast sang- und klanglos ab.

Wenn ich /etc/cups/printer.conf direkt editiere, werden die Änderungen ignoriert (evtl. muss ich danach neu booten, oder mein System hat die Druckereinstellungen noch irgendwo anders).

Was muss ich tun, um das alles gerade zu biegen?
 
Hi

Hast du mal ein update gemacht das nicht völlig durchgelaufen ist und du abgebrochen hast?

Das sieht mir wie ein Variationsmix aus.
Mach mal über Smart ein neues update, vielleicht behebt sich das Problem.



cu
 
Klaro:

http://tinyurl.com/2pgnqm

Die sollten sich sogar auf der Treiber-CD finden lassen.

Andere Möglichkeite wäre splix.
Da weiß ich aber nicht, ob und wo es Suse-Pakete gibt:
http://openprinting.org/show_printer.cgi?recnum=Samsung-ML-1510
 
Es ist ein Installations-Script in dem Download, das habe ich ausgeführt, aber weiter weiss ich nicht.

Wenn ich im Kontrollzentrum die Druckeransicht öffne, dann Bearbeiten, Admin werden, Treiber, dann wird mir angezeigt, ein GDI-Treiber werde verwendet. Wenn ich auf Treiber installieren klicke, kann ich anschliessend meine Platte nach einem Treiber durchsuchen. Nur: Weiss ich nun, was der passende Treiber ist, bzw. was die Treiber-Installation von Samsung getrieben hat? Nee, weiss ich nicht die Bohne.

Auf dem Desktop ist ein Starter einer Samsung-Drucker-Config gelandet, die zeigt als Treiber "Samsung ML-1510 Foomatic/gdi (recommended)" an.
 
Das scheinen mir auch 32bit-Treiber zu sein. Die funktionieren mit deinem 64bit-Suse nicht.
Darum (wie immer) der Hinweis, das 64bit i. d. R. noch etwas komplizierter in der Handhabung ist als ein 32bit-Linux.

Code:
linux-config
führt zu welchen Meldungen in der Konsole?
 
Ich kann doch drucken. Nur wenn der Drucker nicht an ist, bevor Linux gestartet wird, wird er nicht mehr erkannt. Wenn ich dann einen neuen Drucker einrichte, findet Linux ihn wieder, nur habe ich irgendwann 10 Drucker, 9 davon "nicht verbunden", weil ich gelegentlich den Drucker rechtzeitig einzuschalten vergesse.

Eigentlich hätte ich gerne, dass dieses Wunderbetriebssystem den Drucker auch erkennt, wenn er sich nach Systemstart irgendwann per USB meldet. Das ging bis vor kurzem auch immer.

Was weiss ich, welche Systemupdates mir das wieder verwurschtelt haben.

bash: linux-config: command not found
 
Oben