• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Problem mit Verbindung von windows zu LINUX

A

Anonymous

Gast
Hallo,

ich kann von dem windwos NT 4.0-Rechner nicht den Linux suse9.1-Rechner anpingen.
Umgekehrt geht es aber !
windows
- Gateway ist korrekt eingetragen
- IP-Adressen sind statisch (und geprüft), weil kleines Netz
- Rechner runter- und hochgefahren
ping: nix

LINUX
ping an ALLE Rechner im windows-Netz möglich.
(Firewall ist vorsichthalber mal ausgeschaltet)

Jetzt weiß ich nicht mehr weiter.
Könnt Ihr helfen?

Gruß Ben
 
Hast Du bei den pings die jeweilige IP-Adresse oder den Hostnamen verwendet ? Falls noch nicht geschehen probiere das erstmal mit IP-Adresse.

Zur Diagnose - poste mal die Ausgaben von:

Windows:

ipconfig /all

route print

Linux:

ifconfig

route

Die Firewallkonfiguration unter Linux kann man überprüfen mit:

iptables -L

iptables -t nat -L

Am Besten auch davon die Ausgabe posten.
 
Moin Bernhard Peter,

Ping von der NT-Kiste auf andere Rechner geht aber? Und was heißt 'geht nicht'? Totaler verlust aller Pakete, Netzwerk nicht erreichbar, unbekannter Host?
 
OP
A

Anonymous

Gast
Hallo,
ich habe mit IP-Adresse gepingt und hier sind die Ausgaben von ifconfig und route:

ifconfig
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:50:04:47:AA:4B
inet addr:192.168.100.15 Bcast:192.168.100.255 Mask:255.255.255.0
inet6 addr: fe80::250:4ff:fe47:aa4b/64 Scope:Link
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:163 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:10 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:36536 (35.6 Kb) TX bytes:814 (814.0 b)
Interrupt:11 Base address:0xc000

ippp0 Link encap:point-to-Point Protocol
inet addr:217.48.156.79 P-t-P:62.53.221.161 Mask:255.255.255.255
UP POINTOPOINT RUNNING NOARP DYNAMIC MTU:1500 Metric:1
RX packets:794 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:945 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:30
RX bytes:420707 (410.8 Kb) TX bytes:148732 (145.2 Kb)

lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:126 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:126 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:8873 (8.6 Kb) TX bytes:8873 (8.6 Kb)

route
Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
rmws-ldbg-de02- * 255.255.255.255 UH 0 0 0 ippp0
192.168.100.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
link-local * 255.255.0.0 U 0 0 0 eth0
loopback * 255.0.0.0 U 0 0 0 lo
default rmws-ldbg-de02- 0.0.0.0 UG 0 0 0 ippp0

Ich hoffe es hilft Dir weiter.

...und schon mal Danke
Ben
 
Mal wieder eine von meinen dummen Fragen: Wie kommst Du auf die Idee, daß es der Linuxrechner ist, der nicht richtig arbeitet? Die Konfig. schaut richtig aus, es scheint aber deine Windose macht den ärger. Deshalb noch mal die Frage: Was heißt "Ping geht nicht"?
 
OP
A

Anonymous

Gast
Hallo,
ich WEISS nicht welcher Rechner nicht o.k. ist!
Glauben tu ich schon lange nix mehr (außer daß 1000g ordentliches Fleisch eine gute Suppe geben)
ping von windows führt jedenfalls zu einer Zeitüberschreitung.
ping von windows zu windows geht.

Grüßle
Ben
 
Moin Bernhard Peter,

das sind doch Infos mit denen wir weiterkommen. So wie es aussieht läuft auf dem Linuxrechner eine Firewall die die ankommenden Pakete 'schluckt'. Magst Du uns noch die Ausgaben der iptables Anweisungen liefern nach denen Martin schon fragte?
 
OP
A

Anonymous

Gast
Gerne, aber das geht erst am Montag wieder.
Zwischendurch erstmal Danke und n' schönes Wochenende.

Gruß Ben
 
OP
A

Anonymous

Gast
Hallo, hier bin ich nochmal mit den fehlenden Daten:
ipconfig /all

Windows NT IP-Konfiguration
Host-Name . . . . . . . . . : ws_9
DNS-Server. . . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . : Hybrid
NetBIOS-Bereichs-ID . . . . :
IP-Routing aktiviert. . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . : Nein
NetBIOS-Auswertung mit DNS : Nein

Ethernet-Adapter El90x1:
Beschreibung. . . . . . . . : 3Com EtherLink PCI
Physikalische Adresse . . . : 00-50-04-52-04-00
DHCP aktiviert. . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . : 192.168.100.16
Subnet Mask . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standard-Gateway. . . . . . : 192.168.100.53
Primärer WINS-Server. . . . : 192.168.100.2

route print
===========================================================================
Schnittstellenliste
0x1 ........................... MS TCP Loopback interface
0x2 ...00 50 04 52 04 00 ...... 3Com EtherLink PCI
===========================================================================
===========================================================================
Aktive Routen:
Netzwerk Ziel Netzmaske Gateway Schnittst. Metrik
0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.100.53 192.168.100.16 1
127.0.0.0 255.0.0.0 127.0.0.1 127.0.0.1 1
192.168.100.0 255.255.255.0 192.168.100.16 192.168.100.16 1
192.168.100.16 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 1
192.168.100.255 255.255.255.255 192.168.100.16 192.168.100.16 1
224.0.0.0 224.0.0.0 192.168.100.16 192.168.100.16 1
255.255.255.255 255.255.255.255 192.168.100.16 192.168.100.16 1
===========================================================================

Ich hoffe Ihr seht da mehr als ich.

Gruß Ben
 
Hi,

schau Dir doch mal wie oben erwähnt die Firewallregel auf Linux an ...

iptables -L -n

Die Conf sieht meiner Meinung nach gut aus ...

Was Du vielleicht noch schauen kannst ist die Arp-Auflösung auf der Windows Kiste ... mit arp -a siehst Du die Rechner die Deine Kiste "kennt" Ob Ping jetzt funktioniert oder nicht.

ThomasF
 
Hmm, was mich noch ein wenig stört ist der Eintrag :
Knotentyp . . . . . . . . . : Hybrid

Hast Du einen WINS-Server laufen ?

Die Standard Einstellung ist IMHO "Broadcastadapter" ...

ThomasF
 
OP
A

Anonymous

Gast
arp -a hat nix gebracht. Der kennt den Rechner nicht.

iptables -L -n
Chain INPUT (policy ACCEPT)
target prot opt source destination

Chain FORWARD (policy ACCEPT)
target prot opt source destination

Chain OUTPUT (policy ACCEPT)
target prot opt source destination


Wie ändere ich den Knotentyp?

Danke schon mal
Ben
 
Ich muß gestehen das ich nicht genau weiß wie der Knotentyp zu ändern ist ...

Schau doch mal bei der Netzwerkkarte unter erweiterte TCP/IP Einstellungen und dort bei WINS.

Dort sollte unten auf jeden Fall NETBios über TCP/IP aktivieren aktiv sein.

Und Standardmässig ist auch LMHOSTS aktivert.

Steht bei Dir ein WINS-Server oben in der Liste drin ?

ThomasF
 
WINS und Knotentyp hat absolut nix damit zu tun ob die sich jetzt pingen können oder nicht.

Könnte ich bitte auch die Ausgabe von

iptables -t nat -L

haben ?
 
OP
A

Anonymous

Gast
Vielen, vielen Dank an alle!
Es funktioniert. Das Problem war:
Ich habe in YaST beim Hostnamen eine IP-Adresse eingegtragen und dachte damit wäre die IP-Adresse geändert (die alte war doppelt).
Nix gfunzt. Da hab' ich beim Anmelden mal F2 gedrückt und geguckt was da so kommt: Die Erleuchtung.

Danke nochmal
Jedenfalls hab' ich einiges dazugelernt
Gruß Ben
 
Oben