• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

PROBLEM: WINDOWS-BOOTLOADER GELÖSCHT

Hi,
Ich hatte OpenSuse9 auf meinem Rechner installiert, aber da es mit meinem Sound und unserm Ethernet überhaupt nicht funktioniert hat, wollte ich es löschen. Also deinstalliere ichs, wie von suse beschrieben:
1. Partitionen löschen
2. Bootloader zurücksetzten.

Ich habe es gemacht, die Partitionen wurden nicht gelöscht und vom Windows-Bootloader war nichts mehr zu sehen. Wenn ich jetzt den Computer von der Festpaltte bootete, kam nur noch "GRUB_" in weiß auf einem schwarzen Bildschirm. Naja, dan hab ich Linux repariert und hab dann mit Grub Windows gebootet. Amnächsten tag hatte ich das Problem mit dem Bootloader vergessen, und löschte in Windows die Linux-Partitionen. Jatzt hab ich noch den Grub-Bootloader übrig, aber kein Yast, um ihn zurückzusetzten. Jetzt wollte ich fragen, ob es möglich ist, den Windows-Bootloader mit Wndows wieder hinzuinstallieren.

MfG
Adrian
 
Oben