• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Probleme beim Drucken / Suse 9.3

Hallo,
bin Linux-Neuling und habe Suse 9.3, dazu canon ip4000 mit turbo-print; ich kann problemlos mit kghostview pdf-dokumente anzeigen und auch drucken; will ich jedoch im thunderbird mail-client mails ausdrucken kommt ein menü, jedoch wird am ende nichts gedruckt, woran liegts?
 
bei mir war mal die papier grösse ( Letter 8.5x11 inch ) und
Druckbefehl: lpr ${MOZ_PRINTER_NAME:+'-P'}${MOZ_PRINTER_NAME}

falsch eingestellt aus welchen gründen auch immer... vl. das mal kontrolieren.

da du einen canon ip4000 hast auch kontrollieren ob das papierfach richtig am drucker eingestllt ist ( unter der klape an der rechten seite der untere knopf ) war bei mir auch schon mal falsch da mein turboprint das irgend wie nicht gerafft hat da man dort ja auch einstellen kann von wo er das papier holen soll. also eventuell in der config von turboprint nochmal nachschaun ob alles stimmt.
 
Hey,

ich vermute mal, das ein Menu mit dem installierten Drucker auftaucht, Rechts neben dem Drucker steht Eigenschaften.

Da bitte drauf klicken; dann erscheint ein Fenster, in der Druckbefehl so steht wie Onkelchen Tobi beschrieben hat:

lpr ${MOZ_PRIN usw.

Ersetze den kompletten Text durch

kprinter

evtl. noch das Papierformat auf A4 einstellen, mit OK bestätigen, dann erscheint das unter Suse gewohnte Fenster kprinter, in dem du den Drucker oder die Ausgabe als PDF usw. auswählen kann.

Gruß

Kalti
 
Hallo,
vielen Dank für den Hinweis; das hat mich schon weiter gebracht; allerdings taucht am Druckersymbol an den Aufträgen in der Druckliste manchmal so ein gelber Blitz (?) auf; dann geht es nicht mehr weiter; woher kommt den der und was bedeutet er?

Danke,

Bernd
 
Ein gelber Bliz ist ok, das heisst das die Verarbeitung des Druckerauftrages läuft. Ein kleiner roter Kreis mit einem weisen Kreuz würde heißen das der Drucker nicht vorhanden oder erreichbar ist.
 
bernd.haak schrieb:
s.o.; hat dazu noch einer eine Idee?

Leider auch nicht - aber dafür das selbe Problem. Vor allem lief der Drucker (Canon Bjc-4550 mit turboprint demo) vor Wochen noch problemlos. Hab ihn jetzt lange nicht gebraucht. Und jetzt will er plötzlich nicht mehr. Verarbeitung läuft ... nur kaufen kann ich mir davon nix - er druckt einfach nicht :evil:

Hab bereits die alten cups-Packete eingespielt - keine Änderung
Hab die Änderungen in Eigenschaften (kprinter eingegeben, Papierformat auf A4 eingestellt) - keine Änderung

Gruß,
Ritschie

Edit: hat ihn jetzt zum Laufen gebracht. Erst aus dem TurboPrint-Setup den Drucker rausgelöscht, dann selbiges in YAST. Anschließend in YAST neu konfiguriert und dann im TurboPrint-Setup. Hat aber erst funktioniert, nachdem ich in YAST bei "Drucker konfigurieren" jeden einzelnen Unterpunkt mit Bearbeiten" geöffnet hatte. Ich bilde mir aber ein, alles so übernommen zu haben, wie´s YAST vorschlug. Auf jeden Fall funzt es jetzt. Mal sehen, wie lange :roll:
 
Oben