Hallo Leute.
Mein Name ist Chris und ich habe ein Problem.
"Hallo Chris!"
Wahrscheinlich habt ihr das schon x-tausend mal durchgekaut, aber ich habe gerade etwa 30 Threads über dieses Problem gelesen, aber keine verständliche Lösung gefunden, in anderen Foren. Hier habe ich nix zu meinem Problem entdeckt.
Wie auch immer: Ich studiere jetzt Informatik, also quasi seit 2 Wochen. Ich habe mir extra für die Uni ein schönes neues Notebook angeschafft. (Dabei handelt es sich um das ASUS A6VA-Q026H das u.A. über einen Radeon X700 Mobility Grafikchip verfügt.)
Da wir auf den Uni-Rechnern ausschließlich mit Linux arbeiten und auf unserem Programm für dieses Jahr u.A. LaTeX und Java steht (und wir beides an der Uni in Linux-Umgebung lernen) hielt ich es für klug, mir mal 'n schönes Linux auf das neue Notebook zu schmeißen. Also habe ich mir mal eben das (neue?) SuSE 10.0 heruntergeladen (Eval-DVD) und installiert. Die Installation lief auch super, alle Geräte wurden fehlerfrei erkannt, die grafische Menüführung lief einwandfrei. Am Ende der Installation dann der Schock: X bleibt schwarz. Also, es lädt definitiv, wenn ich auf die "Power"-Taste am Laptop drücke, fährt das Ding auch runter, man kann beobachten, wie die ganzen Dienste runterfahren, im "Safe Mode" funktioniert die textbasierte Shell auch ganz normal, aber X geht eben nicht. (Ich habe daraufhin mal probehalber 9.3 installiert, da habe ich zwar ein Bild, aber die Farben werden vertauscht, alles verschwimmt und sich wieder auszuloggen und runterzufahren gleicht einem Glückspiel, da man nichts lesen kann.)
Ich habe in der vergangenen Stunde viel über defekte Treiber, Einträge in Conf-Dateien und die unterschiedlichsten Grafikkarten gelesen, aber als Linux-Neuling kein Wort davon verstanden. Im Gegenteil, ich bin jetzt noch verwirrter.
Auf den Punkt gebracht:
Schon jetzt vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.
Mein Name ist Chris und ich habe ein Problem.
"Hallo Chris!"

Wahrscheinlich habt ihr das schon x-tausend mal durchgekaut, aber ich habe gerade etwa 30 Threads über dieses Problem gelesen, aber keine verständliche Lösung gefunden, in anderen Foren. Hier habe ich nix zu meinem Problem entdeckt.
Wie auch immer: Ich studiere jetzt Informatik, also quasi seit 2 Wochen. Ich habe mir extra für die Uni ein schönes neues Notebook angeschafft. (Dabei handelt es sich um das ASUS A6VA-Q026H das u.A. über einen Radeon X700 Mobility Grafikchip verfügt.)
Da wir auf den Uni-Rechnern ausschließlich mit Linux arbeiten und auf unserem Programm für dieses Jahr u.A. LaTeX und Java steht (und wir beides an der Uni in Linux-Umgebung lernen) hielt ich es für klug, mir mal 'n schönes Linux auf das neue Notebook zu schmeißen. Also habe ich mir mal eben das (neue?) SuSE 10.0 heruntergeladen (Eval-DVD) und installiert. Die Installation lief auch super, alle Geräte wurden fehlerfrei erkannt, die grafische Menüführung lief einwandfrei. Am Ende der Installation dann der Schock: X bleibt schwarz. Also, es lädt definitiv, wenn ich auf die "Power"-Taste am Laptop drücke, fährt das Ding auch runter, man kann beobachten, wie die ganzen Dienste runterfahren, im "Safe Mode" funktioniert die textbasierte Shell auch ganz normal, aber X geht eben nicht. (Ich habe daraufhin mal probehalber 9.3 installiert, da habe ich zwar ein Bild, aber die Farben werden vertauscht, alles verschwimmt und sich wieder auszuloggen und runterzufahren gleicht einem Glückspiel, da man nichts lesen kann.)
Ich habe in der vergangenen Stunde viel über defekte Treiber, Einträge in Conf-Dateien und die unterschiedlichsten Grafikkarten gelesen, aber als Linux-Neuling kein Wort davon verstanden. Im Gegenteil, ich bin jetzt noch verwirrter.
Auf den Punkt gebracht:
Ich möchte auf meinem Notebook ein lauffähiges Dual-OS-System aufbauen, Windows XP als Primärsystem, irgendein aktuelles Linux als Sekundärsystem.
Ich möchte KDE verwenden und möglichst viel Studium-relevante Software (Java, C, C++, LaTeX) am besten in der Distribution mit drin haben, damit ich mir die Scheiße nicht einzeln zusammensuchen muss.
Schon jetzt vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.