Hiho Leute!
Vorab:
Ich nutze Suse Linux 9.1 und habe soweit alle Pakete installiert, die ich meine zu benötigen:
- sendmail
- qpopper
- cyrus
- fetchmail
Nun habe ich mir in Linux einen Benutzer angelegt. Ich habe Fetchmail so konfiguriert das die Mails dort auch abgeholt werden, was auch funktioniert....im lokalen Postfach liegen sie dann schon mal.
Nun habe ich Outlook eingerichtet am XP-Client und das Abrufen läuft wunderbar und superschnell.
Was muss ich nun beachten, bzw. welche Einstellungen sind wichtig um das Versenden per sendmail zu ermöglichen. Ich konfiguriere alles über Webmin, da ich noch nicht so der Linux-Erfahrene bin
!
Muss ich bei den Hostadressen noch einige Punkte eintragen?
Oder habe ich etwas anderes wichtiges vergessen?
In der File Access....muss ich da noch bestimmte Dinge eintragen, denn wenn ich eine Mail über Outlook versenden will bekomme ich gleich die Meldung:
" 550 5.7.1 <sanguis@the-lost-soldiers.de>... Relaying denied. IP name lookup failed [192.168.1.5]"
Ferner würde ich noch gerne wissen, wie ich und wo ich einstellen kann, das sich linux beim Abruf der Mails bei einigen Postfächern auch authentifiziert!
Ich habe mir schon diverses durchgelesen, aber bin nicht schlau draus geworden.
Und Ihr wurdet mir hier wärmstens empfohlen!
Wenn Ihr Infos oder Logs braucht lasst es mich wissen....und am Besten wie ich diese aufrufe
....Vielen Dank für Eure Zeit und Eure Mühe.
Vorab:
Ich nutze Suse Linux 9.1 und habe soweit alle Pakete installiert, die ich meine zu benötigen:
- sendmail
- qpopper
- cyrus
- fetchmail
Nun habe ich mir in Linux einen Benutzer angelegt. Ich habe Fetchmail so konfiguriert das die Mails dort auch abgeholt werden, was auch funktioniert....im lokalen Postfach liegen sie dann schon mal.
Nun habe ich Outlook eingerichtet am XP-Client und das Abrufen läuft wunderbar und superschnell.
Was muss ich nun beachten, bzw. welche Einstellungen sind wichtig um das Versenden per sendmail zu ermöglichen. Ich konfiguriere alles über Webmin, da ich noch nicht so der Linux-Erfahrene bin
Muss ich bei den Hostadressen noch einige Punkte eintragen?
Oder habe ich etwas anderes wichtiges vergessen?
In der File Access....muss ich da noch bestimmte Dinge eintragen, denn wenn ich eine Mail über Outlook versenden will bekomme ich gleich die Meldung:
" 550 5.7.1 <sanguis@the-lost-soldiers.de>... Relaying denied. IP name lookup failed [192.168.1.5]"
Ferner würde ich noch gerne wissen, wie ich und wo ich einstellen kann, das sich linux beim Abruf der Mails bei einigen Postfächern auch authentifiziert!
Ich habe mir schon diverses durchgelesen, aber bin nicht schlau draus geworden.
Und Ihr wurdet mir hier wärmstens empfohlen!
Wenn Ihr Infos oder Logs braucht lasst es mich wissen....und am Besten wie ich diese aufrufe