Hallo,
ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen, ich habe schon rumgegoogelt und einige Hinweise versucht anzuwenden, bin aber nicht zu einem zufriedenstellenden Ergebnis gekommen.
Ich setze ein Thinkpad R40 mit Portreplikator (Dockingstation) ein, da ich die serielle Schnitstelle benötige. Die ttyS0-Schnittstelle ist auch laut IBM-Support eine vollwertige Schnittstelle, d.h. der Portreplikator geht dirket auf den Systembus. Bei der Kommunikation kommt zunächst eine Fehlermeldung Reply time-out! und danach findet der Datenaustausch statt. Beim Überprüfen der ttyS0 ergeben sich folgende Angaben:
Hal:/ # setserial -a /dev/ttyS0
/dev/ttyS0, Line 0, UART: undefined, Port: 0x03f8, IRQ: 4
Baud_base: 921600, close_delay: 500, divisor: 0
closing_wait: 30000
Flags: spd_normal skip_test
Hal:/ #
Ich habe auch schon versucht UART und Baud_base mit dem setserial-Befehl zu ändern, hatte aber keinen Erfolg.
Für eine kurzfristige Antwort wäre ich sehr dankbar, da ich dies für meine Diplomarbeit benötige.
Gruß
DaveS[/list]
ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen, ich habe schon rumgegoogelt und einige Hinweise versucht anzuwenden, bin aber nicht zu einem zufriedenstellenden Ergebnis gekommen.
Ich setze ein Thinkpad R40 mit Portreplikator (Dockingstation) ein, da ich die serielle Schnitstelle benötige. Die ttyS0-Schnittstelle ist auch laut IBM-Support eine vollwertige Schnittstelle, d.h. der Portreplikator geht dirket auf den Systembus. Bei der Kommunikation kommt zunächst eine Fehlermeldung Reply time-out! und danach findet der Datenaustausch statt. Beim Überprüfen der ttyS0 ergeben sich folgende Angaben:
Hal:/ # setserial -a /dev/ttyS0
/dev/ttyS0, Line 0, UART: undefined, Port: 0x03f8, IRQ: 4
Baud_base: 921600, close_delay: 500, divisor: 0
closing_wait: 30000
Flags: spd_normal skip_test
Hal:/ #
Ich habe auch schon versucht UART und Baud_base mit dem setserial-Befehl zu ändern, hatte aber keinen Erfolg.
Für eine kurzfristige Antwort wäre ich sehr dankbar, da ich dies für meine Diplomarbeit benötige.
Gruß
DaveS[/list]