• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Probleme mit Firefox 33.1

Moi moin,

auf meinem Rechner habe ich openSUSE 13.1, KDE 4.11.5, Firefox 33.1

Firefox tut's nicht richtig, und auch deinstallieren und neu installieren ändern nichts.

2 Macken kann ich einigermaßen beschreiben.

1. Wenn ich die URL einer Seite vorgebe und Return drücke, passiert gar nichts. Das gleiche passiert, wenn ich versuche, von einer Seite aus eine dort verlinkte zu besuchen. Beispiel: Rechte Maustaste mit der Maus hier auf FAQ. drücken, "Link in neuem Tab öffnen" oder auch "Link in neuem Fenster öffnen" - nichts passiert. Direkt auf die verlinkte Seite zu gehen funktioniert, aber dann bin ich nicht mehr gleichzeitig auf der vorherigen Seite. Sehr nervend. :(

2. In der Suchliste ist keine Suchmaschine voreingestellt und ich kann auch keine auswählen. Das stört natürlich weniger.

Wie kann ich meinem Fuchs diese Macken austreiben?

Gruß
Mike
 
Falls das eine Antwort gewesen sein soll:

Die Menüschaltfläche New Fx Menu hat bei mir keinen Eintrag "Hilfe". Den müßte ich aber bei beiden "Antworten" auswählen. Ich habe daher keine Idee, wie mir die beiden Links helfen könnten.
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
Hallo mikem,

um Deinen Firefox (FF) in den Installationszustand zurückzusetzen kannst Du auch wie folgt vorgehen:

1.) FF schließen
2.) Die Datei "profiles.ini" im Verzeichnis "/home/BENUTZERNAME/.mozilla/firefox/" umbenennen (z.B.: "X_profiles.ini")
3.) FF öffnen. Dein FF sollte nun "auf seine Werkseinstellungen" zurückgesetzt sein; d.h. alle Deine vorherigen Einstellungen, Lesezeichen und Plug-Ins sollten nun nicht mehr vorhanden sein.
4.) FF neu starten.

Viele Grüße

susejunky
 
A

Anonymous

Gast
mikem schrieb:
Die Menüschaltfläche New Fx Menu hat bei mir keinen Eintrag "Hilfe".
Doch, hat sie. Du musst nur den Text richtig lesen.
2014-01-10-13-10-08-eaa722.png

Alternativ kannst du auch das Verzeichnis ~/.mozilla/firefox/ mal umbenennen (Tabula rasa).
Die Lesezeichen in FF kannst du per Sichern/Wiederherstellen „herüberholen“.
 
Oben