• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Probleme mit LLink startscript

Moin,
ich hoffe das ich jetzt im richtigen Unterforum poste^^ Da es sich um Probleme mit einen Medien Server handelt denke ich aber mal schon...

Ich möchte mir den LLink-Media-Server installieren. Habe ihn mir auch schon Compiliert, und er funktioniert auch ohne probleme.
Nun wollte ich mir ein Autostart script installieren damit er automatisch bei systemstart startet.

Der Programmiere bietet ein Script auf seiner Seite an, welches auch ohne Probleme den server startet und beendet. Allerdings funktioniert er nicht richtig, er zeigt keine Startseite an. Nach einer intensiven Suche ( Google ist mein Freund ^^ ) bin ich darauf gekommen das der Server nicht sein Skin verzeichnis findet.

Ich poste erstmal den Startscript :

Code:
#!/bin/sh

### BEGIN INIT INFO
# Provides:          llink
# Required-Start:    $network $local_fs $remote_fs
# Required-Stop:     $network $local_fs $remote_fs
# Default-Start:     2 3 4 5
# Default-Stop:      0 1 6
# Short-Description: start llink daemon
### END INIT INFO


# Defaults
RUN_MODE="daemons"

LLINKPID=/var/run/llink.pid
LLINK=/usr/local/bin/llink
LLINKOPTS="-f /usr/local/etc/llink/llink.conf"

# clear conflicting settings from the environment
unset TMPDIR

# See if the daemons are there
test -x /usr/local/bin/llink || exit 0

. /lib/lsb/init-functions

case "$1" in
        start)
                log_daemon_msg "Starting llink daemons" "llink"

                if ! start-stop-daemon --start --quiet --exec $LLINK -- $LLINKOPTS ; then
                        log_end_msg 1
                        exit 1
                fi

                log_end_msg 0
                ;;
        stop)
                log_daemon_msg "Stopping llink daemons" "llink"

                start-stop-daemon --stop --quiet --oknodo --exec $LLINK -- $LLINKOPTS
                ;;
        reload|restart|force-reload)
                $0 stop
                sleep 1
                $0 start
                ;;
        *)
                echo "Usage: /etc/init.d/llink {start|stop|reload|restart|force-reload}"
                exit 1
                ;;
esac

exit 0

Ich habe jetzt schon zu versuchszwecken LLINKOPTS="-f /usr/local/etc/llink/llink.conf" um den Pfad zum skin verzeichniss erweitert (es gibt ein Parameter zum festlegen des Pfades -w /pfad/zum/skin/) ....geht nicht, auch einfach das skinverzeichnis zur Bin hinkopieren bringt es nicht.
Da mir das Fachwissen fehlt und ich nur raten kann , vermute ich das der fehler schon generell im LLINKOPTS parameter liegt. Ist der Syntax überhaupt so richtig?
 
Oben