• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Probleme mit YAST/YOU

Hallo,

ich habe ein Problem mit YAST etc. Ich habe frisch SuSe 10.2 von CDs installiert. Leider stürzt aber sowohl Firefox als auch Thunderbird häufiger ab, manchmal auch KDE. Ich habe versucht, ein Online Update durchzuführen bzw. per YAST Pakete zu installieren, aber eher meckert immer über Abhängigkeiten, obwohl alle aufgelöst sind. Einzige Möglichkeiten sind "Abbrechen", "Experten" oder "ok-neu prüfen", es wird aber keine Abhängigkeit in dem Fenster angezeigt und es hilft auch nichts neu zu prüfen. Jetzt bin ich etwas ratlos. Wisst Ihr vielleicht etwas?
 
susehase schrieb:
Leider stürzt aber sowohl Firefox als auch Thunderbird häufiger ab, manchmal auch KDE.
Dafür am besten einen eigenen Thread im passenden Unterforum aufmachen.
Anwendungen aus der Konsole starten, Absturz provozieren => Fehlermeldungen posten.

Bei sporadischen Abstürzen verschiedener Anwendungen => MEMTEST (aus dem Bootmenü der Installations-CD/DVD)


Zu deinem Update-Problem:

Starte das Online-Update aus der Konsole und poste die Fehlermeldungen:
Code:
su -
/sbin/yast2 online_update
Oder versuch mal ein Update mit zypper:
Code:
su -
zypper up
Außerdem bitte die Ausgabe von
Code:
zypper sl
 
Also ok, es tut mir leid, dass ich in das falsche Forum gepostet hab, irgendwie hab ich das verwechselt.
Was YOU betrifft, so hat das inzwischen geklappt, ich weiß zwar nicht warum, aber vielleicht lag das Problem daran, dass ich nicht nur das eine von YOU vorausgewählte sondern noch andere Pakete ausgewählt hatte? Auf jeden Fall funktionierte das andere dann nach der Installation des einzelnen Paketes auch. Komisch, dass es dann aber auch bei YAST auftrat. Bei zypper sl kam damals eine Meldung wie das zypper schon "in action" wäre, jetzt kommt aber folgende Ausgabe:
# | Enabled | Refresh | Type | Name | URI
---+---------+---------+------+-----------------------------------------------------+-----------------------------------------------------------------------
1 | Yes | Yes | YaST | 20070322-191615 i| http://ftp.gwdg.de/pub/opensuse/distribution/10.2/repo/oss
2 | Yes | Yes | YUM | 20070322-191737 | http://ftp-1.gwdg.de/pub/linux/suse/ftp.suse.com/suse/update/10.2
3 | Yes | Yes | YUM | http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/suse/10.2 | http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/suse/10.2
4 | Yes | Yes | YUM | 20070322-195156 | http://download.nvidia.com/opensuse/10.2/
5 | Yes | Yes | YUM | 20070322-195607 | http://repos.opensuse.org/Emulators%3a/Wine/openSUSE_10.2/
6 | Yes | Yes | YUM | 20070322-195341 | http://repos.opensuse.org/mozilla/openSUSE_10.2/
7 | Yes | Yes | YaST | 20070322-194906 | http://ftp.gwdg.de/pub/opensuse/distribution/10.2/repo/non-oss
8 | Yes | Yes | YUM | 20070322-195526 | http://ftp.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/KDE%3a/KDE3/openSUSE_10.2
9 | Yes | Yes | YUM | 20070322-195044 | http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/suse/10.2
10 | Yes | No | YaST | 20070322-012544 | cd:///?devices=/dev/hdc

Ok, YAST und YOU scheint ja jetzt prinzipiell zu funktionieren, lleider ist das X-Windows-System auch mehrmals abgestürzt, als ich Pakete mit YAST aktualisieren wollte. Sind die dann überhaupt richtig installiert (wurden dann nicht mehr als zu aktualisieren angezeigt)?
Die Abstürze bei Firefox und Thunderbird werde ich in dem anderen Forum erfragen ok.
 
susehase schrieb:
[...] dass ich nicht nur das eine von YOU vorausgewählte sondern noch andere Pakete ausgewählt hatte?
Die vorselektierten Patches kannst du i.d.R. immer übernehmen.
Es werden automatisch alle benötigten Patches (für Pakete, die auch installiert sind) ausgewählt.
Siehe: Online Update mit YOU (YaST Online Update)

susehase schrieb:
Bei zypper sl kam damals eine Meldung wie das zypper schon "in action" wäre, [...]
zypper ist das Kommandozeilen-Frontend für YaST, d.h. es kann immer nur ein Prozess auf die Paketdatenbank / Installationsquellen zugreifen.

susehase schrieb:
jetzt kommt aber folgende Ausgabe:
Code:
3  | Yes     | Yes     | YUM  | http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/suse/10.2 | http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/suse/10.2
10 | Yes     | No      | YaST | 20070322-012544                                     | cd:///?devices=/dev/hdc
Die Packman-Quelle kannst du löschen (doppelt) genauso wie die DVD/CD (wird von oss ersetzt):
Code:
zypper sd http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/suse/10.2
zypper sd 20070322-012544

susehase schrieb:
Ok, YAST und YOU scheint ja jetzt prinzipiell zu funktionieren, lleider ist das X-Windows-System auch mehrmals abgestürzt, als ich Pakete mit YAST aktualisieren wollte.
Scheint jetzt gelöst zu sein (=> NVIDIA-treiber).
Fürs nächste mal:
Anhaltspunkte finden sich evtl. in den entsprechenden Logs
/var/log/messages und /var/log/Xorg.0.log wären Kandidaten.

susehase schrieb:
Sind die dann überhaupt richtig installiert (wurden dann nicht mehr als zu aktualisieren angezeigt)?
Die Möglichkeit besteht.
Entscheidend ist, ob YaST beim Herunterladen oder Installieren des Pakets abgestürzt ist.
Mit
Code:
rpm -qa | while read paketname ; do rpm --verify $paketname; done
kannst du alle installierten Pakete überprüfen.
Die betreffenden Pakete kannst du dann erneut installieren.
 
ui, wenn ich das eingebe, kommt ja eine ganze Menge zusammen. Zudem werde ich daraus nicht ganz schlau. Was bedeuten denn die Buchstaben am Anfang? Bsp.:
missing c /etc/opt/kde3/share/config/kioslaverc
S.5..U.T c /etc/cups/cupsd.conf
Und was für ein Paket ist das jetzt? Gibt es da nicht vielleicht einen Befehl, der die Pakete automatisch neu installieren kann, per Hand könnte das ganz schön dauern.
 
susehase schrieb:
Was bedeuten denn die Buchstaben am Anfang? Bsp.:

man rpm
Code:
       c %config configuration file.
       d %doc documentation file.
       g %ghost file (i.e. the file contents are not included in the package payload).
       l %license license file.
       r %readme readme file.

       from the package header, followed by the file name.  Each of the 8 characters denotes the result of a comparison of attribute(s) of  the
       file  to  the  value  of  those  attribute(s) recorded in the database.  A single "." (period) means the test passed, while a single "?"
       (question mark) indicates the test could not be performed (e.g. file permissions prevent reading). Otherwise, the (mnemonically  emBold-
       ened) character denotes failure of the corresponding --verify test:

       S file Size differs
       M Mode differs (includes permissions and file type)
       5 MD5 sum differs
       D Device major/minor number mismatch
       L readLink(2) path mismatch
       U User ownership differs
       G Group ownership differs
       T mTime differs
Zu welchem Paket eine Datei gehört, kannst du mit
Code:
rpm -q --whatprovides /kompletter/pfad/datei
herausfinden.
Bsp:
Code:
rpm -q --whatprovides /etc/cups/cupsd.conf                
cups-1.2.7-3
Allerdings brauchst du nicht jedes Paket neu zu installieren, sondern nur die, bei denen Programmdateien (Binaries, Bibliotheken) korrupt sind.

Bei Konfigurationsdateien (unter /etc) ist es z.B. völlig normal, dass nicht mehr mit dem Original im Paket übereinstimmen.
z.B. /etc/cups/cupsd.conf (wenn du einen Drucker eingerichtet hast, wurde diese Datei natürlich verändert).
 
Oben