• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Programm läuft nicht nach Update

Hi!

Ich stelle mein Problem mal in dieses Sub, da es mehr so ein allgemeiner Fehler ist...

Ich hab diese Woche mit Yast ein Systemupdate meiner Suse 11.1 gemacht. Und seit dem läuft der VMWare-Client (VMware Server Console 1.0.9) nicht mehr.

Hier die (etwas gekürzte) Ausgabe auf der Konsole:

Code:
> vmware-server-console
kde-config: /usr/lib/vmware-server-console/lib/libgcc_s.so.1/libgcc_s.so.1: version `GCC_4.2.0' not found (required by /usr/lib/libstdc++.so.6)
kde-config: /usr/lib/vmware-server-console/lib/libgcc_s.so.1/libgcc_s.so.1: version `GCC_4.2.0' not found (required by /usr/lib/libstdc++.so.6)
/home/jochen/.config/qtcurve.gtk-icons:8: Bilddatei konnte nicht in pixmap_path gefunden werden: »16x16/actions/info.png«
[...]
/home/jochen/.config/qtcurve.gtk-icons:851: Bilddatei konnte nicht in pixmap_path gefunden werden: »16x16/mimetypes/image.png«
/usr/lib/vmware-server-console/bin/vmware-server-console: symbol lookup error: /usr/lib/libgio-2.0.so.0: undefined symbol: g_thread_gettime

/usr/lib/vmware-server-console/lib/libgcc_s.so.1/libgcc_s.so.1 ist vorhanden, /usr/lib/libgio-2.0.so.0 ist ein Link auf libgio-2.0.so.0.1800.2

Habt ihr eine Idee, wie ich den VMWare-Client wieder zum laufen bekomme? Ich möchte nicht immer Windows hochfahren, nur um an meine VM zu kommen...
 
Nach updates, die sich auf den Kernel auswirken, muss man i.d.R. vmware-config erneut ausführen.
Bei mir reicht es normal immer mit den vorgeschlagenen Werten zu konfigurieren/kompilieren, also ist der
Vorgang in 1min durch.
Schau vorher mal ob Du die Entwicklerwerkzeuge installiert hast. Du benötigst den aktuellen gcc c++ (4.3)
Es gibt auch den vmware any-any-patch, der einige Probleme nach updates vermeidet.

Eventuell hilft das:
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=43&t=12226
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=43&t=10483
 
Das Config-Programm hab ich schon ausgeführt. Dauert beim Client auch nicht mal eine Sekunde...
Der Any-Patch ist wohl eher für die Workstation.


Aber ich hab eben etwas gefunden, was funktioniert:
Code:
unset GTK_RC_FILES
unset GTK2_RC_FILES

Danach läuft es. Ist natürlich nur ein Workaround, und keine Lösung...
 
Oben