• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Programme im KDE- Menü "Muldimedia" verschwunden?

Mir fehlen im KDE- Menü plötzlich mehrere Programme im Untermenü "Multimedia". aktuell vorhanden sind nur noch Bearbeitung, TV und Video- Wiedergabe. Audiowiedergabe, DVD/CD Brennen und alles andere sind weg.
Im KDE- Menüeditor habe ich auch schon nachgesehen, da sind alle Programme in den jeweiligen Menüs vorhanden. Wie bekomme ich jetzt meine Programme wieder ins Mulktimedia- Menü? :?:
 
Wenn ich das in der Konsole eingebe, kommt nur "command not found".
Ich habe mich grad mal als "root" angemeldet, da stimmen alle Einträge, kann ich das nicht irgendwie auf meinen normalen Benutzerzugang so übertragen?
 
Da tut sich zwar was:

:~> kbuildsycoca
kbuildsycoca running...
Reusing existing ksycoca

aber das Menü wird trotzdem nicht mehr wiederhergestellt, ist gleich geblieben.
 
Strietzl schrieb:
..aber das Menü wird trotzdem nicht mehr wiederhergestellt, ist gleich geblieben.

Hmm, da gibt es verschiedene Optionen.
Lies dich doch mal bitte hier ein.
http://www.penguin-soft.com/penguin/man/1/kbuildsycoca.html

Wenn du es so nicht hin bekommst wirst du sie über den KMenü Editor wohl von Hand wieder anlegen müssen.
 
Mein englisch ist leider nicht so gut um das alles zu verstehen. Ich versuch jetzt einfach mal, einen neuen Benutzer anzulegen, dann muß ich halt meine ganzen Einstellungen wieder neu machen. Mit dem Editor komme ich leider auch nicht weiter.
 
Strietzl schrieb:
Ich versuch jetzt einfach mal, einen neuen Benutzer anzulegen, dann muß ich halt meine ganzen Einstellungen wieder neu machen. .
Das ist wohl das einfachste.
Kannst dir ja die wichtigsten Einstellungen rüberziehen. :wink:
 
Das hat sich schon erledigt, ich habe einen neuen Benutzer angelegt und auch das Häkchen entfernt.
Mittlerweile habe ich aber schon wieder einen neuen Benutzer angelegt, weil diesmal kinternet beim Start nicht mehr mitgestartet wurde, obwohl der automatische Start beim Start von KDE aktiviert war.
 
Oben