• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Programme im root-Modus nur Englisch

Hallo,

Ich hoffe mal, daß ich hier richtig bin...

Viele meiner im root-Modus aufgerufenen Programme erscheinen nicht in Deutsch sondern Englisch. Smart, beispielsweise. Oder Krusader und Konqueror... Yast2 hingegen öffnet mit deutscher Sprache. Wie gesagt, nur im root-Modus.

Wie kann ich dies umstellen - besser: Kann ich dies umstellen? Das ist doch sicherlich ein Bug, oder? Denn mit Suse 10.1 hatte ich das Problem nicht.

Habe Suse 10.2 (noch recht frisch)
 
Der dritte, der heute hier fragt...
Nein, kein Bug. Das ist so gewollt. Nicht auf die Idee kommen, das um zu stellen.
a) Bist du nur ganz kurz root.
b) Findest du Fehlermeldungen im Netz eher, wenn du die originalen Meldungen kennst
c) Erwarten einige Skripte/Programme einen englischen root.
 
Grothesk schrieb:
Der dritte, der heute hier fragt...
Nein, kein Bug. Das ist so gewollt. Nicht auf die Idee kommen, das um zu stellen.
a) Bist du nur ganz kurz root.
b) Findest du Fehlermeldungen im Netz eher, wenn du die originalen Meldungen kennst
c) Erwarten einige Skripte/Programme einen englischen root.

Oh, dann hab ich die anderen Fragen nicht gesehen - sorry.

Warum ich doch gerne eine deutsche Lokalisierung auch im Rootmodus hätte? Nun, mein Englisch ist so grottenschlecht, daß ich mich durch die Menüs kämpfen muß... Naja... ich hatte persönlich keine Nachteile von einer deutschen Spracheinstellung, so wie sie bisher war.

Danke für die Antwort!
 
http://www.linux-club.de/ftopic73050.html

Grothesk hat prinzipiell Recht, allerdings ist es bei 10.2 nochmal ein wenig anders, weil kdesu jetzt anders als früher nicht mehr "su", sondern "sudo" zur Authentifizierung benutzt.

Das Problem dabei ist, dass man "sudo" so einstellen kann, dass es gar nicht mehr nach dem Passwort fragt. Das ist sehr bequem, hat aber den Nachteil, dass die Benutzer das Verhalten von Programmen über Umgebungsvariablen ändern können.

Bei "su" ist das kein Problem, weil "su" immer nach dem Passwort fragt, aber bei "sudo" ist es anders. Siehe auch:

http://secunia.com/cve_reference/CVE-2005-2959/
http://secunia.com/cve_reference/CVE-2005-4158/
http://secunia.com/cve_reference/CVE-2006-0151/

Aus dem Grund ist "sudo" so eingestellt, dass alle Umgebungsvariablen zurückgesetzt werden. Dazu gehört auch die Umgebungsvariable LANG, in der die Spracheinstellung steht.

Im oben verlinkten Thread steht, wie Du diese Einstellung ändern kannst. Ob diese Änderung als Standardvorgabe sicher ist, wird derzeit noch untersucht. Falls Du das verfolgen willst, lege einen Bugzilla-Account an und setz Dich auf die CC-Liste von https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=222728

EDIT: Das directory-traversal-Dingens funktioniert wirklich.
Code:
export LANG=../../../tmp
strace -o bla.txt /bin/cp
Ergebnis:
Code:
open("/usr/lib/locale/../../../tmp/LC_IDENTIFICATION", O_RDONLY) = 3
Sieht nicht gut aus, die Sicherheitsbedenken scheinen berechtigt zu sein
 
Oben