• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Programmiersprache gesucht

für einen ex-basic programmierer wäre doch ein basic gut

http://www.yabasic.de

der interpreter lässt sich an den source-code binden um autonome programme zu erstellen.

läuft ebenfalls unter win und linux

du könntest auch mit MinGW eine windows version mit linux api kreieren...habe ich mir zumindest sagen lassen...das hätte den vorteil das du für ein anderes os kein anderes prog schreiben müsstest wegen den unterschieden bei pfadnamen z.B.
 
Hallo ,

Perl wäre meiner Meinung nach für Dein Projekt eine sehr gute Wahl.
Die Sprache ist auf Windows und Linux kostenlos verfügbar, verhältnismäßig leicht zu lernen und sehr effektiv.

Hier also ein "Perl-Starter-Kit":

Eine kostenlose Perl-Distribution für Windows (sowie MacOS-X):
http://www.activestate.com/Products/Download/Download.plex?id=ActivePerl

Kostenlose grafische Entwicklungsumgebungen für Windows (benötigen eine Perl-Distribution wie die obige) (Entwickeln mit Notepad oder in der MS-DOS Eingabeaufforderung macht doch keinen Spaß):

http://www.perl-express.com/
http://open-perl-ide.sourceforge.net/

GUIs kann man in Perl für Windows und Linux unter anderem mit Tk erstellen. Hier wird erklärt, wie:


http://wiki.perl-community.de/bin/view/Wissensbasis/PerlTkTutorial

Die kostenlosen Perl-Module, also die Spracherweiterungen, mit denen viele ungewöhnliche Dinge möglich werden, findet man hier:

http://search.cpan.org/

Das Erstellen von Stand-alone-Programmen für Systeme, auf denen keine Perl-Distribution vorhanden ist, wird unter anderem durch das Modul "PAR" ermöglicht:

http://search.cpan.org/~smueller/PAR-0.91/lib/PAR.pm

Ein Forum, falls noch Fragen offen sind:


http://forum.perl.de/bb/index.php

Beste Grüße
 
Hallo ,

Perl wäre meiner Meinung nach für Dein Projekt eine sehr gute Wahl.
Die Sprache ist auf Windows und Linux kostenlos verfügbar, verhältnismäßig leicht zu lernen und sehr effektiv.

Hier also ein "Perl-Starter-Kit":

Eine kostenlose Perl-Distribution für Windows (sowie MacOS-X):

http://www.activestate.com/Products/Download/Download.plex?id=ActivePerl

Kostenlose grafische Entwicklungsumgebungen für Windows (benötigen eine Perl-Distribution wie die obige) (Entwickeln mit Notepad oder in der MS-DOS Eingabeaufforderung macht doch keinen Spaß):

http://www.perl-express.com/
http://open-perl-ide.sourceforge.net/

GUIs kann man in Perl für Windows und Linux unter anderem mit Tk erstellen. Hier wird erklärt, wie:


http://wiki.perl-community.de/bin/view/Wissensbasis/PerlTkTutorial

Die kostenlosen Perl-Module, also die Spracherweiterungen, mit denen viele ungewöhnliche Dinge möglich werden, findet man hier:

http://search.cpan.org/

Das Erstellen von Stand-alone-Programmen für Systeme, auf denen keine Perl-Distribution vorhanden ist, wird unter anderem durch das Modul "PAR" ermöglicht:

http://search.cpan.org/~smueller/PAR-0.91/lib/PAR.pm

Ein Forum, falls noch Fragen offen sind:


http://forum.perl.de/bb/index.php

Beste Grüße
 
abgdf schrieb:
(Entwickeln mit Notepad oder in der MS-DOS Eingabeaufforderung macht doch keinen Spaß):
Das ist wieder mal Ansichtssache. Ich persönlich ziehe den Standard-vi oder ähnlich spartanisch ausgestattete Editoren vor. So kann man nämlich auf praktisch jeden System (auch via ssh oder telnet) arbeiten, ohne auf syntax highlighting oder ähnlichem angewiesen zu sein.
 
notoxp schrieb:
abgdf schrieb:
(Entwickeln mit Notepad oder in der MS-DOS Eingabeaufforderung macht doch keinen Spaß):
Das ist wieder mal Ansichtssache. Ich persönlich ziehe den Standard-vi oder ähnlich spartanisch ausgestattete Editoren vor. So kann man nämlich auf praktisch jeden System (auch via ssh oder telnet) arbeiten, ohne auf syntax highlighting oder ähnlichem angewiesen zu sein.

naja :) OK, es gibt auch richtige[tm] Editoren für Windows aber im Prinzip hat er richt, mit Notepad und eingabeaufforderung macht das nicht viel Spass...

mit einem richtigen Editor sieht das schon wieder anders aus...
 
Helau ,

Tcl wäre meiner Meinung nach für Dein Projekt eine sehr gute Wahl.
Die Sprache ist auf Windows und Linux kostenlos verfügbar, verhältnismäßig leicht zu lernen und sehr effektiv.

Hier also ein "Tcl-Starter-Kit":

Eine kostenlose Tcl-Distribution für Windows (sowie MacOS-X):
http://www.activestate.com/store/languages/register.plex?id=ActiveTcl

Kostenlose grafische Entwicklungsumgebungen für Windows (benötigen eine Tcl-Distribution wie die obige) (Entwickeln mit Notepad oder in der MS-DOS Eingabeaufforderung macht doch keinen Spaß; aber vielleicht mit cygwin, bash und vim)

http://vtcl.sourceforge.net/
http://directory.google.com/Top/Computers/Programming/Languages/Tcl-Tk/IDE/

GUIs kann man in Tcl für Windows und Linux unter anderem mit Tk erstellen. Hier wird erklärt, wie:

http://wiki.tcl.tk

Die kostenlosen Tcl-Module, also die Spracherweiterungen, mit denen viele ungewöhnliche Dinge möglich werden, findet man hier:

http://mini.net/sdarchive/
http://aspn.activestate.com/ASPN/docs/ActiveTcl

Das Erstellen von Stand-alone-Programmen für Systeme, auf denen keine Tcl-Distribution vorhanden ist, wird unter anderem durch Starkit oder Tclkit ermöglicht:

http://www.equi4.com/starkit.html

Ein Forum, falls noch Fragen offen sind:

http://forum.self-tcl.de/
 
Besonders für Leute aus dem Basic-"Milieu", die auch grafische Benutzeroberflächen erstellen wollen, ist PureBasic sowohl für Linux als auch Windows (und Mac) auf jeden Fall einen Blick wert.
 
Oben